Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
(EWWU)
Gliederung
1. Entwicklung der EWWU
2. Mitglieder
3. Eintrittskriterien
4. Kritik an der EWWU
Kritik an der EWWU
· Ständige Missachtung der Konvergenzkriterien
-> 2005 - 2012:
91 Verstöße gegen maximale Staatsverschuldung
Beispiele:
· Griechenland
· Zypern
· Irland
Entwicklung der EWWU
"Stufensystem"
1. Stufe (1990-1993)
-> Verbesserte Zusammenarbeit zwischen EZB und NZB
-> Erleichteter Kapitalverkehr
-> Höhere wirtschaftliche Kommunikation unter den Regierungen
Entwicklung der EWWU
2.Stufe (1994 - 1998)
-> "Maastrichter Vertrag" (1.11.1993)
-> Einführung der Konvergenzkriterien
Entwicklung der EWWU
3. Stufe (seit 1999)
-> Festlegung der Wechselkurse
-> Euroeinführung
Mitglieder
Eintrittskriterien
"Konvergenzkriterien"
-> Preisstabilität
-> Langfristige Zinssätze
-> Wechselkurs
-> Verschuldungsquote
Quellen
http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Europa/Euro_auf_einen_Blick/Europaeische_Wirtschafts_und_Waehrungsunion/europaeische_wirtschafts_und_waehrungsunion.html
http://kurier.at/wirtschaft/finanzen/neuverschuldung-2009-2012/7.045.846
VWL- Fachreferat Valeria Regeljuk "Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion - Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus für Deutschland?", 2014
Skript Frau Sorgalla, VWL, 2014
Present Remotely
Send the link below via email or IM
Present to your audience
- Invited audience members will follow you as you navigate and present
- People invited to a presentation do not need a Prezi account
- This link expires 10 minutes after you close the presentation
- A maximum of 30 users can follow your presentation
- Learn more about this feature in our knowledge base article
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
No description
by
Tweet