NEBELKAMMER
Radioaktivität sichtbar gemacht
Gliederung:
Allgemein
Aufbau und Funktion
Nebelspuren
Alphateilchen und Elektronen
Allgemein
Apparatur zur Veranschauung bewegter Teilchen aus radioaktiver Strahlung
erfunden im Jahre 1912
dient Demonstrationszwecken
Aufbau 1
Fenster aus Plexiglas
elastische Menbran
verschiebbarer Kolben
radioaktives Präperat
Licht
Nebelspuren
Funktionsweise
1:
Herunterziehen des Kolbens
Druck und Temperatur sinken
Dampf ist übersättigt und Nebelspurenerzeugung ist möglich
2:
Alkohol verdampft und sinkt auf kalte Bodenplatte
Zwischen oben (warm) und unten (kalt) ensteht Temperaturgefälle und es ensteht übersättigter Dampf
bewegendes Teilchen ionisiert das Gas entlang seiner Flugbahn
Ionen = Kondensationskeim für die Nebelbildung (ähnlich wie beim Flugzeug)
Mit Hochspannungsdrähten wird ein elektrisches Feld erzeugt
entstandene Ionen und störende Staubteilchen werden abgesaugt
kontinuierliche Nebelkammer (ständig werden Spuren erzeugt und zerstört)
Alphateilchen
bestehten aus zwei Protonen und Neutronen
man erkennt sie an ihren 4-6 cm langen Spuren
entstehen meist aus dem Zerfall aus der Probe ausgetretenen Gases Radon( kommt auch in der Natur vor)
Elektronen(Beta-Strahlung)
Die dünnen Spuren werden hauptsächlich von Elektronen erzeugt
radioaktiver Betazerfall von Neutronen in den Atomkernen der Probe entstehen
je länger und gerader die Spur ,umso schneller das Elektron
Quellen: wikipedia.org
TU Regensburg
Schülerlexikon.de
Plexiglas
beheizte Alkoholrinne
abgekühlte Bodenplatte
Aufbau 2
Present Remotely
Send the link below via email or IM
Present to your audience
- Invited audience members will follow you as you navigate and present
- People invited to a presentation do not need a Prezi account
- This link expires 10 minutes after you close the presentation
- A maximum of 30 users can follow your presentation
- Learn more about this feature in our knowledge base article