Present Remotely
Send the link below via email or IM
Present to your audience
- Invited audience members will follow you as you navigate and present
- People invited to a presentation do not need a Prezi account
- This link expires 10 minutes after you close the presentation
- A maximum of 30 users can follow your presentation
- Learn more about this feature in our knowledge base article
IB Klasse 12 German B Wiederholung
Wiederholung der Prüfungen Wiener Dialog
by
TweetStephanie Seehaus
on 10 September 2014Transcript of IB Klasse 12 German B Wiederholung
Die IB Prüfungen in Deutsch SL Gewichtung: 25%
Dauer: 1,5 Stunden
Merkmale: Textbezogene Fragen zu fünf Texten, welche sich auf die Core-Themen beziehen.
Paper 1 beinhalten auch grammatikalische Aspekte. Paper 1 Beachte:
Lies den Text und die
Fragen aufmerksam durch! Gewichtung: 25%
Dauer: 1,5 Stunden
Merkmale: Schreibübung zu einem von fünf Zitaten oder Fakten. 250- 400 Wörter. Die Textsorte und der Inhalt muss beachtet werden. Paper 2 Beachte: Lies das Zitat oder die Fakten GENAU durch, entscheide dich für eine der folgenden Textsorten. - Schülerzeitungsartikel
- Referat oder Rede
- Tagebucheintrag
- Bewerbungsbrief
- Beschwerdebrief
- Leserbrief
- Informeller Brief Paper 2 Textsorten: - Polizeibericht
- Interview/ Dialog
- Kreatives Schreiben
- Rezension
- Aufsatz
- Literarisches Essay Gewichtung: 20%
Dauer: ca. vier Unterrichtsstunden
Merkmale: Zusammenfassung von drei Quellen zu einem bestimmten Thema und dann eine Schreibübung mit 300-400 Wörtern auf die Hauptthemen bezogen. Written Assignment Beachte: Suche dir ein leichtes Thema aus und wähle eine gute Paper 2 Textsorte. Gewichtung: 20%
Dauer: 8-10 Minuten mit 15 Minuten Vorbereitungszeit.
Merkmale: Es wird ein Bild gezeigt und der S. muss es beschreiben und eines der behandelten Themen integrieren (Option -Themen). Danach stellt die Lehrperson Fragen. Individual Oral Beachte: Integriere unbedingt die behandelten Themen, eine Beschreibung des Bildes ist nebensächlich und soll nur als Einstieg dienen. Beschreibe das Foto und integriere das Thema "Ernährung". Ein Beispiel für ein Individual Oral Gewichtung: 10%
Dauer: unbegrenzt
Merkmale: Es handelt sich beim IO um eine Diskussion zwischen verschiedenen Gruppenmitgliedern. Es werden drei Klassenraumaktivitäten sein (Core-Thema) Interactive Oral Beachte: Sage etwas, es geht um deine Note! Jeder muss interagieren. Pro: Ich finde Schuluniform gut! Beispiel für ein Interactive Oral Kontra: Ich möchte keine Schuluniform an meiner Schule. Sammel Argumente für deinen Standpunkt und versuche deine Mitschüler zu überzeugen.
Full transcriptDauer: 1,5 Stunden
Merkmale: Textbezogene Fragen zu fünf Texten, welche sich auf die Core-Themen beziehen.
Paper 1 beinhalten auch grammatikalische Aspekte. Paper 1 Beachte:
Lies den Text und die
Fragen aufmerksam durch! Gewichtung: 25%
Dauer: 1,5 Stunden
Merkmale: Schreibübung zu einem von fünf Zitaten oder Fakten. 250- 400 Wörter. Die Textsorte und der Inhalt muss beachtet werden. Paper 2 Beachte: Lies das Zitat oder die Fakten GENAU durch, entscheide dich für eine der folgenden Textsorten. - Schülerzeitungsartikel
- Referat oder Rede
- Tagebucheintrag
- Bewerbungsbrief
- Beschwerdebrief
- Leserbrief
- Informeller Brief Paper 2 Textsorten: - Polizeibericht
- Interview/ Dialog
- Kreatives Schreiben
- Rezension
- Aufsatz
- Literarisches Essay Gewichtung: 20%
Dauer: ca. vier Unterrichtsstunden
Merkmale: Zusammenfassung von drei Quellen zu einem bestimmten Thema und dann eine Schreibübung mit 300-400 Wörtern auf die Hauptthemen bezogen. Written Assignment Beachte: Suche dir ein leichtes Thema aus und wähle eine gute Paper 2 Textsorte. Gewichtung: 20%
Dauer: 8-10 Minuten mit 15 Minuten Vorbereitungszeit.
Merkmale: Es wird ein Bild gezeigt und der S. muss es beschreiben und eines der behandelten Themen integrieren (Option -Themen). Danach stellt die Lehrperson Fragen. Individual Oral Beachte: Integriere unbedingt die behandelten Themen, eine Beschreibung des Bildes ist nebensächlich und soll nur als Einstieg dienen. Beschreibe das Foto und integriere das Thema "Ernährung". Ein Beispiel für ein Individual Oral Gewichtung: 10%
Dauer: unbegrenzt
Merkmale: Es handelt sich beim IO um eine Diskussion zwischen verschiedenen Gruppenmitgliedern. Es werden drei Klassenraumaktivitäten sein (Core-Thema) Interactive Oral Beachte: Sage etwas, es geht um deine Note! Jeder muss interagieren. Pro: Ich finde Schuluniform gut! Beispiel für ein Interactive Oral Kontra: Ich möchte keine Schuluniform an meiner Schule. Sammel Argumente für deinen Standpunkt und versuche deine Mitschüler zu überzeugen.