produkt-
orientiert Produktions-
wachstum kurzftistige
Gewinnmaximierung versucht Zustände
anzustreben
technokratisch ganzheitlich,
evolutionär Stärkung
der Überlebens-
fähigkeiten Steuerbarkeit
der Unternehmung erlernen von
Fähigkeiten funktions-
orientiert Was ist das für ein
System?
Wie verhält es sich?
Wie ist die Umwelt
vernetzt? Biokybernetischer Denkansatz Biokybernetischer Denkansatz Oberkiefer des Ameisenlöwen Vorderfuß des Gelbrandkäfers Die Natur als Vorbild Nur Form und Funktion kopiert, aber nicht
Effizienz der Produktionsverfahren, noch
Qualität der Produkt
Interessanter Unterschied im Vertrieb
Keine Überkapazitäten
Keine Knappheit Biokybernetischer Denkansatz Die Natur als Vorbild Komplexität erkennen Systemgerechtes Planen und Handeln 8 Grundgregeln Regel 1 Negative Rückkopplung muss über
positive Rückkopplung dominieren Regel 2 Die Systemfunktion muss vom
quantitativen Wachstum unabhängig sein Regel 5 Mehrfachnutzung von Produkten,
Funktionen und Organisationsstrukturen Regel 6 Recycling: Nutzung von Kreisprozessen Regel 3 Das System muss funktionsorientiert
und nicht produktorientert arbeiten Regel 4 Nutzung vorhandener Kräfte nach dem Jiu-Jitsu-Prinzip statt Bekämpfung nach der Boxer-Methode Regel 7 Symbiose. Gegenseitige Nutzung von Verschiedenartigkeit durch Kopplung und Austausch Regel 8 Biologisches Design von Produkten, Verfahren und Organisationsformen durch Feedback-Planung Klassifizierungs-
Universum Relations-
Universum Relevanz-
Universum Warum "Fuzzy logic?" Person A Person B Vorsitzender eines linken Soldatenkomitees
Studium nach dem 3.Semester abgebrochen
bisher über 10 Wohnadressen
Ideale: Lenin, Trotzki
Mitglied des Vorstandes der Vorsitzender eines linken Soldatenkomitees Gefreiter in der Schweizer Armee
Stadtpräsident von Schaffhausen
Opernrezensent
Ideale: Rodin, Beethoven
Mitglied des Verwaltungsrats der neuen Schauspiel AG Richtige Auswahl der Komponenten
Beziehungen zwischen ihnen erfassen
zu einem Muster vernetzten Fuzzy logic Die Wirklichkeit durch eine grobe Darstellung richtig wiedergeben Was unsere Situation verlangt Zweiter Teil un-systemische Sichtweise systemische Sichtweise Brainstorming
Present Remotely
Send the link below via email or IM
Present to your audience
- Invited audience members will follow you as you navigate and present
- People invited to a presentation do not need a Prezi account
- This link expires 10 minutes after you close the presentation
- A maximum of 30 users can follow your presentation
- Learn more about this feature in our knowledge base article
Die Kunst vernetzt zu denken
No description
by
Tweet