Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

PORTIOKAPPE

Das Frauenkondom

Mechanische

Verhütungsmittel

Beschreibung:

- früher aus hartem Kunststoff oder Metall

- heute bestehen sie aus weichem Naturgummi

- gibt es in Größe 22-75 mm

- gibt zwei Arten :

Prentif-Kappe sieht aus wie ein Fingerhut mit einem dicken Rand und

hohe Gummikappe

Vimule-Kappe besitzt einen flachen Rand und ist glockenförmig

Anwendung:

- mit wenig Gel

- die Kappe muss über dem Muttermund gestülpt sein

Sicherheit:

- von 100 Frauen werden im Jahr 98 bei der Methode nicht schwanger

- hängt letztendlich davon ab wie man die Kappe pflegt

- nicht bei Entzündungen des Muttermundes, der Gebärmutter und der

Eileiter anwenden

  • Allgemein :
  • sieht aus wie ein Fingerhut oder Glocke
  • weiche Gummi - oder Plastikkappe
  • über Muttermund gestülpt
  • dadurch wird der Muttermund abgedichtet
  • kann kein Sperma eindringen
  • für Frauen
  • Geschichte :
  • 1840 vom deutschen Frauenarzt Friedrich Wilde
  • er nannte die Portiokappe „cautschuk pesssarium

- seit 1990 angebotenes Verhütungsmittel

- auch Femidom genannt

- 17-18cm lang (alle gleich lang)

- aus Kunststoff (reißfest)

- Erhältlich in Apotheken und Online Shops

- kostet etwa 3-5 Euro pro Stück

- schützt wie Männerkondom vor HIV-Infektionen

- zum verhüten unsicherer als das Kondom

- Pearl Index liegt bei 5-25 von 100, beim

Männerkondom bei 2-12 von 100

- Das Kondom

- Die Spirale

- Das Frauenkondom

- Die Portiokappe

Die Spirale

Allgemein

-

-

gehört zu den Intrauterinpessaren

-gibt zwei verschiedene Typen:Hormonspirale und Kupfer-Gold-Spirale

Aufbau:

-besteht aus Kunststoff und Kupferdraht

-früher aus Silberdraht oder Seide

-2,5 bis 3,5 cm groß

-allgemein T-förmig

Anwendung:

-wird vom Gynäkologen eingesetzt

-während der Menstruation

-richtiger Sitz wird mit Ultraschall überprüft

-Kontrolle nach 7-10 Tagen

-kann auch 5 Tage nach ungeschütztem

Geschlechtsverkehr eingesetzt werden

-Liegedauer:3-5 Jahre

Wirksamkeit

-eines der sichersten Verhütungsmittel

-Pearl-Index :0,9-3

Risiken:

-Frauen die eine Spirale tragen haben im ersten Monat ein 8 mal höheres Infektionsrisiko

-Blutstörungen(Menstruation) treten sehr häufig auf

-beim einsetzen kann (selten) die Gebärmutterwand durchstoßen werden

-in den ersten drei Monaten ist das Risiko der Ausstoßung der Spirale erhöht

Kosten:

--bei unter 20jährigen Sozialhilfeberechtigten Frauen übernimmt der Sozialhilfeträger die Kosten

normal 120-200 Euro

Das Kondom

- Das erste Kondom vom Oberst Dr. Condom. ( Hofarzt )

- Die ersten Kondome bestanden aus gewebtem Stoff

- Charles Goodyear stellte das erste Gummikondom 1855 her

- 1930 wurde Latex als Material benutzt.

Wie benutze ich das Kondom ?

Quellen:

- www.gib-aids-keine-chance.de

- www.wikipedia.de

- http://www.netdoktor.at

- http://verhueten.eu/verhuetungsmittel/mechanische-verhuetungsmittel

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi