AIDA - Formel
A - Attention
- zwei junge attraktive Frauen
- mittig, Format zur Hälfte füllend
- strahlende Gesichter, freundschaftliche Umarmung
> Betrachter: positives, freudiges Gefühl
I - Interest
- dargestellte Situation: typische Sommergeschichte
- Erwartung des Betrachters wird nicht erfüllt
"1 MAL NIVEA" anstatt "1 WOCHE IBIZA"
D - Desire
- Wunsch nach Produkt wird emotional erzeugt
- Werbung vermittelt indirekt:
Nivea ist so gut wie eine Woche Ibiza
- "NIVEA SUN. So fühlt sich Pflege an."
> zusätzliche Pflegeeigenschaften
I - Interest
- wofür wirbt der bekannte Schauspieler?
- Kaffeemaschine & Überschrift sind interessant
> geheimnisvoll
D - Desire
- berühmte Person trinkt diesen Kaffee
> möchte man selbst auch probieren
- Kaffe unterscheidet sich von allen anderen
> ist etwas besonderes
- Botschaft: man fühlt sich selbst besonders, wenn man diesen Kaffee trinkt
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit
Quellen
Ein Vortrag von
Charlott Burkert
&
Brian Hoffmann
Textquellen
- http://www.firmenwerbung-vermarktung.de/fachartikel/die-bedeutung-und-wirkung-von-werbung/
- http://meas-sprachen-medien-blog.blogspot.de/2013/12/werbeanalyse-eines-plakates-nach-dem.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/AIDA-Modell
- http://www.wirtschaftslexikon24.com/e/aida-modell-aida-formel-aida-regel-aida-schema/aida-modell-aida-formel-aida-regel-aida-schema.htm
- http://www.gruenderszene.de/lexikon/begriffe/aida-prinzip
- https://de.wikipedia.org/wiki/Elmo_Lewis
Bildquellen
- http://advertisinghall.org/members/images/headshots/e_lewis_bio.jpg
- http://www.agentur-eulenblick.de/eulenschau/wp-content/uploads/2013/11/Grafik_AIDA_PRINZIP.png
- http://meas-sprachen-medien-blog.blogspot.de/2013/12/werbeanalyse-eines-plakates-nach-dem.html
A - Attention
- Schauspieler George Clooney erregt Aufmerksamkeit
> Hauptperson auf Plakat
- sieht den Betrachter direkt an
Werbeanalyse eines
Werbeplakates nach der
AIDA - Formel
Gestaltung nach der
AIDA - Formel
> Beispiel "Sun TOUCH" , Nivea
A - Action
- Slogan "Nespresso. What else?" regt zum Handeln an
> Antwort auf Zweifel
- George Clooney > berühmte Persönlichkeit
> hoher Wiederekennungswert
A - Action
- Markenname ist bekannt + befindet sich sechsmal auf der Anzeige
> wird sicherlich nicht vergessen
- Produkt ist plastisch, über die Hälfte der Formathöhe platziert
- gut lesbare Aufschrift
> Käufer kann Produkt im Regal wiedererkennen
- Internetadresse & Telefonnummer für Rückfrage/ Informationen angegeben
suggestive Werbung
- indirekt
- Gefühle / Wünsche
Werbung
- Ziel:
- Aufmerksamkeit wecken
- Bekanntheitsgrad und Wiedererkennungswert des Produkts/ Unternehmens steigern
- potenziellen Kunden zum Kauf anregen
- Herausforderung:
- Werbung verkauft Produkt nicht direkt > repräsentiert
- Werbung tendenziell eher negativ besetzt
- Werbung muss...
- auffallen, unterhalten, neugierig machen, zum Lachen bringen, provozieren oder sich anderweitig von der Masse abheben
informative Werbung
Gliederung
1. Was ist die AIDA - Formel?
2. Wer hat die AIDA - Formel wann entwickelt?
3. Erweiterungen und neue Entwicklungen
4. Werbung
5. Beispiele
6. Quellen
Erweiterungen und neue Entwicklungen
Wer hat die AIDA - Formel entwickelt?
- Elmo Lewis > amerikanischer Marketingspezialist
...und wann?
Elmo Lewis
- 1872 - 1948
- lebte in Amerika
- Association of National Advertising & Adcraft Club of Detroit
> Mitgründer
> Präsident
Lehrer und Leiter
von Büchern &
Seminaren
1. Was ist die AIDA - Formel?
- Werbepsychologie > wichtigsten Ziele von
Werbung
einen potenziellen
Käufer zum Kauf
anregen sollen