Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Gliederung

  • Was ist Intelligenz?

  • verschiedene Theorien zur Intelligenz

  • Ist Intelligenz erblich?
  • Humangenetische Sichtweise
  • Psychologische Sichtweise

  • Fazit

Verschiedene Theorien zur Intelligenz:

G-Faktor der Intelligenz

  • Charles Spearman - 1923

  • verschiedene Intelligenzfaktoren + allgemeiner Faktor

  • wird bei Intelligenztests gemessen

Die Zweikomponenten-Theorie

Die Theorie der multiplen Intelligenzen

  • Raymond Bernard Cattell - 1971

Howard Gardner - 1980er Jahre

Fluide Intelligenz -> genetisch bedingt

  • schnelle Auffassungsgabe
  • gutes Gedächtnis

Kristalline Intelligenz -> erworben

  • verbales Ausdrucksvermögen
  • Fachwissen
  • soziale Kompetenz

neun Intelligenzen:

  • Naturalistische Intelligenz
  • Musikalisch-rhythmische Intelligenz
  • Logistisch mathematische Intelligenz
  • Existenzielle Intelligenz
  • Interpersonale Intelligenz
  • Körperlich-kinästhetische Intelligenz
  • Sprachlich-linguistische Intelligenz
  • Intrapersonelle Intelligenz
  • Bildlich-räumliche Intelligenz

Was ist Intelligenz?

wesentlich:

  • die Fähigkeit des abstrakten Denkens
  • Auffassungsgabe
  • Gedächtnis

"Vermögen zur Lösung konkreter oder abstakter Probleme"

"das theoretische Begreifen von Beziehungen und Sinnzusammenhängen und die Verarbeitung und praktische Umsetzung des Erfassten"

Genetik

- Ist Intelligenz erblich?

Ist Intelligenz erblich?

Humangenetische Sichtweise

  • genetisches Grundkapital an Intelligenz
  • die selbe Umwelt wirkt verschieden auf Menschen mit verschiedenen Genen
  • Kluge Eltern haben nicht gleich kluge Kinder - Regression zur Mitte

Psychologische Sichtweise

  • nicht erblichen 50% durch frühkindliche Erfahrungen geformt
  • sensorisch & kognitiv stimulierendes frühkindliches Umfeld

Regression zur Mitte

  • In anderen Kulturen andere Vorstellungen von Intelligenz

Fazit

Quellen

dtv-lexikon, Band 8

https://de.wikipedia.org/wiki/Raymond_Bernard_Cattell#Psychologische_Theorien

(Stand: 04.06.2017)

http://lexikon.stangl.eu/3041/g-faktor-generalfaktor/ (Stand: 04.06.2017)

https://de.wikipedia.org/wiki/Howard_Gardner (Stand: 04.06.2017)

https://de.wikipedia.org/wiki/Theorie_der_multiplen_Intelligenzen (Stand: 04.06.2017)

http://www.deutschlandfunkkultur.de/vererbte-klugheit.1270.de.html?dram:article_id=191688 (Stand: 05.06.2017)

http://www.zeit.de/2015/23/intelligenz-vererbung-iq/seite-2 (Stand: 05.06.2017)

Bild 2:

http://www.zeit.de/2015/23/intelligenz-vererbung-iq (Stand: 05.06.2017)

von Ricky

im Fach Biologie

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi