Lebewesen nehmen Reize auf und reagieren darauf.
Er sieht eine Maus (=Reiz) und ergreift sie (=Reaktion).
Die Mimose reagiert auf
Erschütterung, schnelle Abkühlung oder schnelle Erwärmung. Nur die betroffende Region der Pflanze wird eingeklappt.
Lebewesen bewegen
sich selber fort.
Er fliegt.
Bewegung als Reaktion auf den Reiz (Erschütterung, schnelle Abkühlung oder schnelle Erwärmung).
Lebewesen bekommen
Nachkommen/Nachwuchs
Er legt Eier und brütet sie aus.
Die Mimose vermehrt sich über ihre Samen.
Lebewesen wachsen im
Jugendalter und entwickeln
sich weiter
Junge Turmfalken wachsen zur Größe ihrer Eltern heran und entwickeln Federn.
Die Mimose wächst nach dem
"aussähen".
Lebewesen nehmen
Stoffe auf, wandeln
sie um und
geben sie wieder ab.
Frisst Maus, in der Maus sind Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße und er benutzt z.B. die Kohlenhydrate zur Energiegewinnung, indem er sie mit dem Sauerstoff aus der Luft verbrennt, dabei wird Kohlenstoff und Wasser abgegeben und lebensnotwendige Energie freigesetzt.
Mimose betreibt Photosynthese, nimmt
Kohlenstoffdioxid, Wasser und Licht auf und gibt Sauerstoff ab und produziert Traubenzucker.