Positive Effekte der TRE
- Förderung der Resilienz und natürlicher Selbstermächtigung
- Reduzierung von Anspannung und Stress
- Verbesserung des Schlafs
- Steigerung der allgemeinen Energie und des körperlichen und emotionalen Wohlbefindens
- Verbesserung der Aufmerksamkeit bei ADHS
Embodiment und
Tension & Trauma Releasing Exercises Dr. David Berceli
TRE
Subtitle
Neurogenes Zittern
- Entladungsfunktion des Körpers
- Unwillkürliche und unspezifische Bewegungen
- Reinszenierung unvollendeter Erfahrungen
- Zittern ist Teil der Hirnstammaktivität
- Der Körper wiederholt das Zittern so oft, bis er zur Ruhe kommt.
- Es ist ein Teil der genetischen Komposition des menschliche Organismus, um sich nach Stress und traumatischen Erfahrungen zu entladen
Übungen
- Vorübungen zur Dehnung, Ermüdung der Haltemuskulatur
- Übungen zur Aktivierung des körpereigenen Zittermechanismus
- Stop-Übungen zur Selbststeuerung
Körperübungen für die Traumaheilung und zur Stressreduktion im Alltag
Fortbildung TRI Basis 1 in HH 08.12.2023-10.12.2023
Embodiment als theoretische Basis für TRE
1. Der menschliche Geist ist im Körper verkörpert und in die Umwelt integriert.
2. andauernde Wechselwirkung von Körper, Geist und der Umwelt. Es gibt keine vermittelnde Hauptzentrale!
Trauma und Tension Releasing Exercises nach David Berceli - die Idee dahinter
Jeder Organismus möchte ganz und lebendig funktionieren und da, wo er wesentliche Einschränkungen (neurologisch, biologisch, psychisch) erfahren hat, wo er in seinem Fluss behindert wurde, da möchte der Körper durch Vibrationen sich entspannen.
Eine Übungsreihe als solche kann Trauma nicht heilen.
Sie dient insbesondere der Entladung überschüssiger Energie im sympathischen Nervensystem – resultierend aus unvollendetem Kampf – Flucht-Impulsen.
Gazelle Beispiel
Ressources
Grundlagen der Literatur zu TRE I
- Berceli, David, Körperübungen für die Traumaheilung und zur Stressreduktion im Alltag, Papenburg 82018
- Lowen, Alexander und Leslie, Bioenergetik für Jeden, Das vollständige Übungshandbuch , München 1979, Original: The Way to Vibrant Health
Weiterführende Literatur
- Berceli, David (Hrsg.), Shake it off naturally. Reduce stress, anxiety, and tension with TRE, o. O. 2015
- Haupt-Scherer, Sabine, Traumakompetenz für die Kinder- und Jugendarbeit, Iserlohn 2015, www.ev-jugend-westfalen.de
- Krüger, Andreas, Powerbook – Erste Hilfe für die Seele, Hamburg 22012
Psoas
- Der Psoas ist ein "Seelenmuskel" und Schutzmuskel, der Beine und Wirbelsäule direkt miteinander verbindet.
- Bei Gefahr kontrahiert der Psoas den Körper, um die Extremitäten zusammenzubringen und lebenswichtige Organe zu schützen.
- Spannungen im Psoas können Schmerzen im unteren Rücken, Nacken und Schulterbereich verursachen.