Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

4

5

3

6

2

7

1

0

Farbigkeit

Eine Präsentation von

Harri Suchomel

am

Hermann-Hesse-Gymnasium

im

Grundkurs Chemie

Q2 - 2017

Witt

Otto Nikolaus Witt entwickelte im Jahre 1876 eine Farbstofftheorie. Diese ist nur gültig für organische Farbstoffe mit konjugierten Doppelbindungen.

Demnach bestehen diese Farbstoffe

aus zwei Dingen:

A

Der Chromophor (Farbträger)

Als Chromophor wird eine lichtabsorbierende Gruppe in einem Molekül bezeichnet.

Es gibt lineare Chromophore

und aromatische Chromophore, die Benzolringe

enthalten

B

Auxochrome - Farbhelfer

Auxochrome sind funktionelle Gruppen, die direkt mit dem Chromophor verbunden sind und deshalb das delokalisierte Elektronensystem vergrößern.

Witzinger

Robert Witzinger unterteilte die Funktionellen Gruppen, die Witt Auxochrome genannt hatte in zwei Gruppen:

Auxochrome nach Witzinger sind solche, die Elektronen an den Chromophor abgeben. Also Elektronendonatoren.

Auxochrome nach Witzinger sind solche, die Elektronen an den Chromophor abgeb...

Antiauxochrome nach Witzinger sind Elektronenakzeptoren. Sie ziehen Elektronen aus dem Chromophor.

Antiauxochrome nach Witzinger sind Elektronenakzeptoren. Sie ziehen Elektron...

Bathochromer

Effekt

Der Bathochrome Effekt wird auch Farbvertiefender Effekt genannt.

Alle auxochromen oder antiauxochromen Gruppen verschieben den Bereich des absorbierten Lichts in den längerwelligen Bereich.

Hypsochromer

Effekt

Verschiebung des Absorptionsbereichs in den kurzwelligeren Bereich

Vielen Dank

für die Aufmerksamkeit

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Separated

Design Elements:

Customize and add your content

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi