Apresentando 

Prezi AI.

Seu novo assistente de apresentação.

Refine, aprimore e adapte seu conteúdo, obtenha imagens relevantes e edite recursos visuais com mais rapidez do que nunca.

Carregando...
Transcrição

Analyse von Emils Charakter:

Emil, der liebevolle, fürsorgliche, höfliche und pflichtbewusste Sohn:

Verhältnis zwischen Emil und seiner Mutter:

  • Gutes Verhältnis
  • kümmert sich um sie, wenn sie krank ist

Verhältnis zwischen Emil und seiner Umwelt:

Der kluge Emil:

  • Höflich zu Kunden der Mutter
  • Musterschüler
  • Bemüht sich sehr um gute Noten
  • Er ist ein guter Schüler mit guten Noten
  • Ist zunächst der naive Junge aus der Kleinstadt, der auf den Dieb herein fällt
  • Doch durch seine Intelligenz durchschauter die Gefährliche Situation schnell
  • Hilft durch intelligente Ideen bei der Lösung des Falles

Charakterisierung der Figur Emil aus

Erich Kästners Kinderbuch: "Emil und die Deketive"

Emil, der verlässliche und loyale Freund:

Der mutige und selbstbewusste Emil

Er ist nicht nur der Streber, sondern auch ein guter Freund:

  • Er verrät sein Neustädter Freunde nicht
  • Er entwickelt echte Kameradschaft zu Gustav und seinen Freunden
  • Er fordert Gleichberechtigung unter seinen Freunden
  • Er verfolgt den Dieb in der unbekannten Großstadt
  • Innerhalb der Gruppe kann er sich gegenüber den frechen berliner Jungen behaupten
  • In der Bankfiliale beschuldigt er mutig vor allen Leuten Herrn Grundeis als Dieb
  • Kein Feigling zu sein war eine wichtige Tugend der damaligen Zeit

Inhaltsangabe:

These:

Gemeinsamm überführen sie den Dieb in einer Bank und Emil kommt in die Zeitung

In Berlin lernt er Gustav und seine Bande kennen. Sie helfen ihm den Dieb zu stellen.

Emil reist zu seiner Oma nach Berlin. In Zug trifft er Herrn Grundeis, der ihm 140 Mark klaut

Gliederung:

Emil lebt alleine mit seiner Mutter. Sie ist Friseurin.

Erich Kästner zeigt durch den Protagonisten des Romans "Emil Tischbein" die positiven bürgerlichen Eigenschafen seiner Zeit auf.

Diese sind:

  • Fürsorglichkeit
  • Pflichtbewusstsein
  • Loyalität
  • Klugheit
  • Mut
  • Selbstbewusstsein

1. Einleitung mit These

2. Kurze Inhaltsangabe

3. Analyse von Emils Charakter

3.1 Der liebevolle, fürsorgliche, höfliche und pflichtbewusste Sohn,

3.2 Der kluge Emil,

3.3 Der mutige und selbstbewusste Emil,

3.4 Der verlässliche Freund.

4. Abschließende Beurteilung

Quellen:

  • Kästner, Erich. Emil und die Detektive. (2011)
  • Höffe, Otfried. Lebenskunst und Moral oder macht Tugend glücklich?. (2007)

Abschließende Beurteilung:

Erich Kästner hat in seiner Hauptfigur Emil Tischbein die bürgerlichen Moralvorstellungen seiner Zeit vereint:

  • Der freiheitsliebende Emil lässt sich von den Erwachsenen nicht einschüchtern
  • Z.B. von Polizei, Lehrer, Dieb,...
  • Er handelt sogar klüger als die Erwachsenen
  • Somit ergreift das Buch bzw. der Autor die Partei der Kinder

Haben die Charaktereigenschaften auch für heutige Jugendliche Bedeutung?

  • Klugheit
  • Mut
  • Selbstbewusstsein
  • Fürsorglichkeit
  • Pflichtbewusstsein
  • Loyalität
Saiba mais sobre como criar apresentações dinâmicas e envolventes com o Prezi