Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Perspektivwechsel

Innovation

Künstlerische Interventionen

in Organisationen & Institutionen

ANTJE HINZ

Kreativität, creare = gestalten

Welche Fähigkeiten brauchen wir ?

Künstler = Gestalter

Kreativität

Medienproduzentin & Verlegerin:

Silberfuchs-Verlag.de / Labor für gesellschaftliche Wertschöpfung

Wissenschaftjournalistin & Wissensdesignerin

MassivKreativ.de und impulse.de/author/antje-hinz

Kreativität ist „das Kapital und Potential einer Gesellschaft“

Entrepreneure & Intrapreneure

Mitarbeiter = Mitwirkende: eigenverantwortlich gestalten

MassivKreativ.de

Mit Wissen inspirieren: peer to peer

Weltwirtschaftsforum Davos 2016: https://www.weforum.org/agenda/2016/01/the-10-skills-you-need-to-thrive-in-the-fourth-industrial-revolution?utm_content=buffer3cca0&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer

Medienportal, youtube-Channel, Podcast-Reihe

Kreative Impulse für unsere Gesellschaft

mit "best practice" und "best cases"

"Vorbild-Geschichten"

Was ist eine Künstlerische Intervention?

Autorin, Journalistin

Intervenieren = Eingreifen

  • Scouting: recherchieren, recherchieren, recherchieren
  • Storytelling: lebendige und inspirierende Geschichten
  • Qualitätsjournalismus: kuratieren und inszenieren
  • Dokumentationen: Tagungen und Kongresse
  • Handlungsempfehlungen: für Politik, Verwaltung, Wirtschaft
  • Broschüren: Digitalisierung, Kreativität, spillover
  • Künstlerische Interventionen
  • open & cross innovation
  • Unternehmenskultur & Kulturwandel
  • Kreative Räume & Stadtentwicklung
  • Entwicklung ländlicher Regionen

KI in Organisationen

KI im öffentlichen Raum

Moderatorin, Interviewerin

  • "Nur wer fragt, erfährt Neues!“

Workshop-Leiterin

  • interdisziplinär, kreativ, innovativ
  • künstlerisch-medial gestaltend

Speakerin, Podiumsgast

  • Tagungen und Konferenzen
  • Verbände, IHKs, Wifös, Institute
  • Metropolregionen, Business-Clubs

"Eine konkrete Fragestellung bzw. Herausforderung wird

mit einer passenden künstlerisch-kreativen Methode bearbeitet."

gut für: Perspektivwechsel, Kulturwandel, Kommunikation

Spiel mit Erwartungen, Regeln, Routinen, Strukturen, Kommunikationsmustern

Beispiel Schnecke: Mehr Zeit, die Welt zu sehen!

http://www.massivkreativ.de/

interdisziplinäre, künstlerisch-kreative Prozesse zwischen

Verwaltung / Organisation & Kultur- und Kreativbranche:

best practice als Impulsgeber

Wirkung und Wirksamkeit

Künstlerischer Interventionen

Künstlerische Interventionen

in öffentlichen Organisationen

Wissenschaft

Verwaltung, Verbände, Regional- und Wirtschaftsförderung

100 Künstlerische Interventionen in Organisationen, vor allem KMUs

europaweite Studie und Evaluation von Prof. Dr. Ariane Berthoin Antal,

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

Wirksamkeit von KIs

Vernetzung

Was lässt sich nicht messen, wirkt aber dennoch?

Effektivität versus Effizienz

Mehrfach-Effekte: funktional, ethisch, sozial

Regionalentwicklung und Regiobranding in Gebietskörperschaften: Kiel Region GmbH

© Collagen aus der

Kreativmaschine:

Künstlerin Chili M. Seitz

in Kooperation mit

»Unternehmen!

KulturWirtschaft« am

Nordkolleg Rendsburg

Fehlerkultur

Prof. Dr. Ariane Berthoin Antal, (WZB)

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

StädteRegion Aachen: "Ordnungsbehörde für Schöpferisches"

https://www.wzb.eu/de/forschung/beendete-forschungsprogramme/kulturelle-quellen-von-neuheit/projekte/kuenstlerische-interventionen-i

Befragung im IT-Unternehmen Cyberdyne 2 Jahre nach der KI

Quelle: Daniel Hoernemann / Walbrodt

Künstler als

"AUFMISCHER":

Strukturen

hinterfragen

Organisationsentwicklung

  • Unternehmenskultur definieren und pflegen, Perspektivwechsel
  • Strategie- und Zukunftsplanung: Routinen aufbrechen, Veränderungsprozesse
  • neue Management-Ansätze: TEAL, LEAN, agiles Management

Kreativität und Innovation

  • neue Produkte, Dienstleistungen, Services: DesignThinking
  • „Customer Service“, Schnittstellen, Empfehlungsmarketing, Individualisierung

Personalentwicklung

  • Kommunikation, Wertschätzung, Team-/Wir-Gefühl und Bindung stärken
  • Motivation, Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit, Gesundheit
  • Nachwuchs und Fachkräfte
  • Vielfalt, Nachhaltigkeit, Wissensökonomie, Fehlerkultur

http://www.massivkreativ.de/sozialforscherin-ariane-berthoin-antal-ueber-kuenstlerische-interventionen/

© CommunityArtWorks:

"Büro für die Nutzung

von Fehlern und

Zufällen",

Künstler Walbrodt alias

Daniel Hoernemann

http://www.massivkreativ.de/collagen-aus-der-kreativmaschine-intervention-bei-der-kiel-region-gmbh/

http://www.massivkreativ.de/10-szenarien-so-wirken-kuenstlerische-interventionen/

Intermediäre

http://www.massivkreativ.de/atelier-zwischen-computern-im-grossraumbuero/

Rahmenbedingungen für erfolgreiche KIs

Zukunftsplanung

Wagen Sie es jetzt selbst?

KI-Anwendungsszenarien für Ihr Team:

Verband und Unternehmer-Netzwerk "Zukunftsmacher MV" Mecklenburg-Vorpommern

Innovationswerkstatt projekt:raum - Community-Zentrum „Warnow Valley“,

Rostock (Veronika Schubring):

Außenwirkung mit Kopf & Körper -

Improvisationstheater und

"Magic Mirror"-Lichtperformance

„X-Box One Kinect-Technologie“:

© Manuela Heberer, alles-mv.de

Regionale Identität

© Ivista, Pixelio.de

Zukunftsnetzwerk für Fachkräfte, Familien, Gesundheit, Bildung

  • realistische Erwartungshaltung bei Auftraggebern
  • (unternehmerische) Fragestellung sorgsam durchdenken
  • ergebnisoffener Ansatz: Neugierde, Offenheit, Mut
  • sichere Kapazitäten: Personal, Zeit, Geld, Räume
  • Beteiligung aller Ebenen, auch Geschäftsleitung
  • Durchmischung der Teams (Fach, Alter, Kultur, Gender)
  • Potenzial-Entfaltung: Mitarbeiter gestalten selbst
  • engagierte Akteure mit Optimismus und langem Atem
  • Nachhaltigkeit: über das „Projekt“ hinaus denken
  • permanenter Austausch während des Projektes
  • Weiterentwicklung in „Lernenden Organisationen“
  • Vermittler, Brückenbauer, Moderator, Übersetzer
  • Prozessbegleiter, Nachbereiter
  • Intermediär entwickelt gemeinsam mit der Organisation je nach Herausforderung eine Fragestellung und Lösungsansätze
  • sucht dazu passend den Künstler bzw. die künstlerische Methode
  • begleitet den Ablauf und Prozess, justiert ggf. nach
  • sorgt im Anschluss für Nachhaltigkeit durch Verankerung im Alltag

Rotenburg / Wümme: WETTBEWERB "VON KUNST ZU KUNST"

Mit Kunst sichtbar werden und Menschen bewegen!

Das Unverwechselbare der Region nach innen und außen zeigen

http://www.massivkreativ.de/mittler-zwischen-unternehmen-und-kuenstler-intermediaere/

http://www.massivkreativ.de/science-fiction-und-magic-mirror-zukunftsplanung-in-unternehmen/

gestern und heute: Milchwagen-"Standpunkt" in Borchel, Littje Dörp, Ecke K238, Künstlerin: Nicola Dormagen

http://www.gesundregion.de/index.php/standpunkt.html

1. Kultur des Fragens: innovatives Wissensmanagement

2. Bindung an die Region: Corporate Volunteering & Arbeitskräfte

3. Kulturwandel: Wertschätzung, Eigenverantwortung, Sinnstiftung

4. Kommunikation: Teamgeist, open innovation, civil science

5. Arbeitsräume: neues Wissen und neue Impulse durch Coworking

6. Kundenorientierung: zuhören und individuell helfen

7. Nachhaltigkeit: langfristige Wirksamkeit, Qualität, Genossenschaft

8. Diversity: Vielfalt als Wettbewerbsvorteil und Innovationstreiber

http://www.massivkreativ.de/kuenstlerische-interventionen/

Künstlerische Interventionen

Nordkolleg Rendsburg

"Unternehmen! KulturWirtschaft"

Warum können Kreative das?

„Innovationsschürfer“

Personalbindung

Kreyenberg GmbH: Flashmob & Imagefilm

"Mensch und Maschine"

Strukturwandel

  • Vordenker: siehe Science Fiction, sharing, coworking
  • Probleme finden: Katalysatoren und Treiber des Wandels
  • Kultur des Fragens: durch Zuhören und Beobachten
  • Mut & Offenheit: anderer Blick, unkonventionelles Denken
  • interdisziplinäres Denken (Theater, Architektur, Film, Games)
  • das "Ungesuchte": Experimente, Improvisation, Überraschungen
  • kreativer Umgang mit Fehlern, Grenzen, Problemen
  • Mittelorientierung: Wer ich bin, was weiß ich, wen kenne ich?
  • Fokussierung auf Sinn, Wirksamkeit und Resonanz
  • Hartnäckigkeit & Resilienz, Überzeugung & Zweifel als Triebkräfte
  • Empathie, intrinsische Motivation, ansteckende Begeisterung

© Künstlergruppe „KalendArt“,

Dany Heck & Christiane Limper

https://kalendart.wordpress.com/

Getreide AG: Workshop mit

Comiczeichnern

© Tim Eckhorst/Gregor Hinz,

purefruit-magazin.de

http://www.massivkreativ.de/mensch-und-maschine-flashmob-bei-der-kreyenberg-gmbh/

http://www.massivkreativ.de/warum-koennen-die-das-kuenstler-als-gesellschaftsgestalter/

http://www.massivkreativ.de/kreative-querdenker-kuenstler-statt-unternehmensberater/

Künstler sind Berater der "etwas anderen Art"!

http://www.massivkreativ.de/eine-comic-landkarte-als-navi-durchs-unternehmen/

Künstler-kreative Methoden

Eigenverantwortung

Verein Haus & Grund, Kiel: Filmen für den Teamgeist

© Gabriele Kob, Drehbuchregisseurin & Hanno Hart, Filmproduzent

beobachten, recherchieren, erforschen, befragen, reflektieren,

analysieren, entwickeln, experimentieren, modellieren,

prototypen, ggf. iterativ nachbessern, präsentieren, feiern

Kommunikation

Unternehmen Holm & Laue: Kälber-Iglu als Wohlfühloase

© Künstlergruppe „KalendArt“: Dany Heck & Christiane Limper, https://kalendart.wordpress.com/

Designer & Architekten: gestalterische Fähigkeiten innerhalb konkreter Vorgaben -

partizipatives Design sichert sozialen Ausgleich: Nutzer mit Folgen ihres Handelns verbunden

Musiker, Komp.: zuhören, interagieren im Team, reagieren auf Andere, improvisieren, dirigieren

darstellende Künstler & Tänzer: Bewegung im Raum wahrnehmen und umsetzen

bildende Künstler & Zeichner: strukturieren, verständlich machen, visualisieren

Journalisten & Wissensdesigner: recherchieren, kuratieren, inszenieren, kommunizieren,

Kulturwissenschaftler: Zusammenhänge, Kulturthemen- und –praktiken erforschen

Psychologen: (unbewusste) emotionale menschliche Mechanismen berücksichtigen

Soziologen: gesellschaftliche Rahmenbedingungen empirisch erforschen und begleiten

Philosophen: Fähigkeit zum logischen Denken, Herstellen von Zusammenhängen

Ingenieure: Details und Fachkenntnisse zu einem konkreten Thema bearbeiten

http://www.massivkreativ.de/filmen-fuer-den-teamgeist/

http://unternehmenkulturwirtschaft.de/wir/index.html

http://www.massivkreativ.de/klartext-im-kaelber-iglu-mehr-kommunikation/

und

http://www.massivkreativ.de/kuenstlerische-interventionen/

Künstlerische Interventionen Agenda: Worum geht es?

Künstlerische Interventionen

Beispiele und best practice

Kunst und Kreativität wirken:

Individualität und Stille

Fliegen retten für den Unternehmenswandel

Mut für Fragen und Perspektivwechsel

  • durch Perspektivwechsel

  • durch interdisziplinäre Vernetzung

  • durch Professionalität und Nachhaltigkeit

  • durch Leidenschaft: Sogwirkung und Wow-Effekte

http://www.massivkreativ.de/atelier-zwischen-computern-im-grossraumbuero/

1. Zukunft der Arbeit: Wozu brauchen wir Kreativät?

2. Was ist eine "Künstlerische Intervention" (KI)?

3. Wie wirken KIs: best practice aus D, Schweden, Finnland

4. KIs im öffentlichen Sektor: Regional-Verwaltung, Verbände ...

5. KIs im Mittelstand: EU-Modellprojekte Nordkolleg Rendsburg

6. Was bewirken KIs? (Wissenschaft: Messung / Befragung )

7. Intermediäre und Rahmenbedingungen für erfolgreiche KIs

8. Warum Künstler und Kreative: Was qualifiziert sie?

9. Konkrete Anwendungsszenarien für Künstl. Interventionen

InsectRespect: Aktionskünstler Patrik und Frank Riklin (li) und Unternehmer Hans-Dietrich Reckhaus (re), Foto: Reimar Ott

http://www.massivkreativ.de/fliegen-retten-fuer-den-unternehmenswandel

Kommunikation

Künstlerisch-medial: Wie klingt deine Maschine so?

Zeit-Management

Wie lange darf ein Mitarbeiter denken?

Schweden: Steinwolle-Dämmstoff-Unternehmen Paroc und Künstleragentur TILLT

http://www.massivkreativ.de/teambuilding-mit-steinwolle-und-maschinensounds/

Finnland: Internationales Beratungsunternehmen Deloitte und Finnish Cultural Foundation

http://www.pilvitakala.com/thetrainee01.html

http://www.massivkreativ.de/kuenstlerische-interventionen/

http://www.massivkreativ.de/perspektivwechsel-die-welt-ist-rund/

Querdenken erwünscht: Was kann

Management von Kunst lernen?

© Zeichnung: Tim Eckhorst, purefruit-magazin.de

von Antje Hinz, Silberfuchs-Verlag & MassivKreativ.de

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi