Loading content…
Loading…
Transcript

Glasfärbung und Einteilung

Färben: Zusatzstoffe

Entfärben: Komplementärfarbe

Einteilung:

-) Naturstein - Bimstein

-) Hohlglas - Flaschen

-) Flachglas - Spiegel

-) Spezialglas - Sicherheitsglas

-) Faserglas - Glasverstärktem Kunstglas

Eigenschaften

Kunstwerke

-) Hauptbestandteil Normalglas = Siliciumdioxid (SiO2)

-) Nahordnung der beiden SiO2-Formen

-) Schmelzbereich - variabel

-) desto mehr Trennstellen - desto niedriger der Schmelzbereich

-) Fenster in Kirchen

-) Lampen

-) Kreuze

-) Gartenfiguren

-) Schmuck

-) Vasen

-) Teller

Geschichte

  • Erfindungsort nicht gewiss
  • Mesopotamien
  • Nuzi-Perlen
  • Ältester Kelch - Thumosis III befindet sich im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München
  • 1450 v. Chr.

Definition

Produktionsprozess

-) Schmelzofen - 1200C°

-) blasen, ziehen, pressen, gießen

-) Kühlofen

-) Abkühlzeit unterschiedlich

-) Sammelbegriff für amorphe Feststoffe

-) Erzeugung - Schmelzen

-) vielfältige Eigenschaften

-) keine Kristallbildung

-) resistent gegen Chemikalien

-) elektrischer Wiederstand

Glas

Ende

Jacqueline Gruber, Julia Jaki, Susana Ebner,

Julia Kastner, Julia Leitner