Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Das ist das sogenannte Koalitionsrecht, nach dem sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenschließen
dürfen, um (auch gegeneinander,
auf dem Wege der Tarifauseinandersetzung) ihre jeweiligen
Interessen durchzusetzen.
(3) Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe gewährleistet. Abreden, die dieses Recht einschränken oder zu behindern suchen, sind nichtig, hierauf gerichtete Maßnahmen sind rechtswidrig.
Der sozialdemokratische Gewerkschafter, Jurist und Politikwissenschaftler
Franz Neumann hat
die Gewerkschaften in
drei Funktionen gesehen
(1935 im Exil)
... ist ein freiwilliger Zusammenschluss auf überbetrieblicher Ebene
... kann unabhängig vom Wechsel ihrer Mitglieder bestehen
Was ist eine
Gewerkschaft
Da können einem
doch ganz verschiedene
Dinge einfallen
... ist gegnerfrei, d. h. personell unabhängig vom sozialen Gegenspieler
... ist unabhängig von Finanzen und Weisungen von den Arbeitgebern
... die innere Struktur und Willensbildung beruhen auf demokratischen Grundsätzen
Eine Gewerkschaft ist ein
Zusammenschluss von abhängig beschäftigten Arbeitnehmer_innen (Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbstständige, Auszubildende) zur gemeinsamen Vertretung ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen.
Die modernen demokratischen Gewerkschaften sind unabhängig
von Staat, Kirchen und Parteien.
... erkennt geltendes Tarifrecht an und ist bereit zum Abschluss von Tarifverträgen
... ist grundsätzlich bereit, auch die Mittel des Arbeitskampfes einzusetzen
... verfügt über eine gewisse soziale Mächtigkeit,
das meint Mitgliederstärke und Organisationskraft, um Druck auf die Arbeitgeberseite ausüben zu können
Jetzt wissen wir, was eine Gewerkschaft
aus rechtlicher Sicht ist. Das ist die Grundlage für ihre Anerkennung als Tarifpartei.
Aber welches sind die Hauptaufgaben und
Betätigungsfelder einer Gewerkschaft noch?
Wie funktioniert Interessenvertretung?
z.B. als ehrenamtliche Richter_innen
bei Arbeits- und
Sozialgerichten,
Vertreter_innen
in den Organen der Sozialversicherung usw.