Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Holzpellets = zu Stäben gepresste Späne

werden in Privathäusern, ganzen Wohngebietern und vereinzelt in der Industrie verwendet

+ Nutzung von Resten aus Sägewerken (in NRW 900 000 Kubikmeter = 125 Mio Liter Heizöl Energiebedarf von 40.000 Familienhäusern)

+ Der Preis der Pellets ist niedrig (Hackgut ist billig, da es aus Restholz besteht)

+ Brennstoffpreis liegt auf dem Niveau von Öl, aber preisstabiler

+ Automatisches zuführen (kein Holz nachlegen)

- bei schlechter Einstellung der Heizungen/Öfen, geht Energie verloren höhere Kosten, höhere CO2-Emissionen

Biomasse

Definition:

Was ist Biomasse?

- Gesamtheit aller Lebewesen, einschließlich des abgestorbenen Materials

- Erneuerbaren Energien: alle organischen Stoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, die als Energieträger genutzt werden

Als Biomasse genutzt werden können:

- Pflanzen und Pflanzenbestandteile und die aus Pflanzen oder Pflanzenbestandteilen hergestellten Energieträger

- Abfälle und Nebenprodukte (pflanzlicher und tierischer Herkunft) aus Landwirtschaft - Restholz aus Betrieben der Holzbe- und -verarbeitung und der Holzwerkstoffindustrie

-Altholz bzw. Gebrauchtholz und

Bioabfälle

Nicht als Biomasse gelten biogene fossile Brennstoffe wie Erdöl, Kohle, Erdgas und Torf, da diese sich nicht in überschaubaren Zeiträumen regenerieren und damit nicht die Kriterien der Erneuerbarkeit erfüllen.

Nachhaltigkeit?

Wie funktioniert

eine Biogasanlage

PRO:

Arten von Biomasse

CONTRA:

Anmischbehälter:

Im Anmischbehälter wird die Biomasse zusammen gegeben und vermischt

Hauptvermenter:

Nachdem die Biomasse vermischt wurde wir diese unter zyklischem Rühren auf 40° erhitzt. Die Biomasse gärt anschließend 40 Tage unter Luftabschluss.

Nachvermenter: Blockheizkraftwerk:

Aus übergebliebener Biomasse Die Gaserzegunisse

werden durch Nachgärung aus dem Hauptver-

nochmal 10-20% der gesamten menter und Nachver-

Produktion erzeugt. menter werden in ein

Blockheizkraftwerk geleitet,

in dem aus dem produzierten Gas mit

Hilfe eines Motors und eines Generators

Wärme und Strom produziert wird.

Gärrest Vermenter:

Die verbliebene Masse aus dem Nachver-

menter wird im Gärrest Vermenter

zu Gülle weiterverarbeitet

Vielseitigkeit

• Energieanwendungsbereiche = Wärme, Strom, Kraftstoffe

• Ist fest, flüssig oder gasförmig nutzbar

• Dient als Aussgangsmaterial für Holzpellets & Kraftstoffe

Wirtschaftliche Vorteile

• Geringer Kostenaufwand (z.B. Anbau, Betriebskosten)

• Lager und Transportfähig

• 10% der weltweiten Energienachfrage wird durch Biomasse gedeckt

Unabhängigkeit

• von Umwelteinflüssen (im Gegensatz zu anderen erneuerbaren Energiequellen)

• von fossilen Energieträgern

Klimaschutz

• Bei der Produktion/Umwandlung von Biomasse wird nicht mehr Kohlstoffdioxid freigesetzt,

als zuvor von den Pflanzen aufgenommen wurde

• Biomasse ersetzt andere umweltbelastende Kraftstoffe

• Minderung des Treibhauseffektes

• Schont knapper werdende fossile Brennstoffe

- Konkurrenz mit Nahrungsmittelproduktion (Anbau auf begrenzten Flächen)

- oft importierte Biomasse ökologische Fragwürdigkeit (Abholzung der Regenwälder)

- Anbau- & Herstellungssystem - insgesamt höhere Emissionen als Nutzung fossiler Kraftstoffe (bei importierter Biomasse)

- Nutzung von Nahrungsmitteln zur Energiegewinnung:

Anstieg der Lebensmittel Preise

- keine unbegrenzten Erweiterungsmöglichkeiten

- Die Energiedichte ist kleiner als bei konventionellen Energieträgern

- viel Platz für Lagerung der Brennstoffe

Man kann die Arten von Biomasse in ca 3 mal unterteilen.

Aggregatzustände Abstammung Zustand

Flüssige Biomasse: Phytomasse: Frischbiomasse:

  • Biodiesel Stammt von Pflanzen Biomasse mit hohem
  • Bioethanol Wassergehalt
  • Biomethanol
  • Rapsöl Zoomasse: Trockenbiomasse:
  • Palmöl Stammt von Tieren Biomasse mit niedriegem
  • Sojaöl Wassergehalt

Mikrobielle Biomasse: Tote Biomasse:

Feste Biomasse: Biomasse von Biomasse von toten

Mikroorganismen Organismen

  • Holz
  • abgestorbene Pflanzen Lebende Biomasse:
  • abgestorbene Organe Biomasse von lebenden

Organismen

Gasförmige Biomasse:

  • Biogas

(Produkt einer Biogasanlage)

Quellen:

http://bioenergie.fnr.de/bioenergie/biomasse/definition/

http://www.energieverbraucher.de/de/Umweltbilanz-Biomassenutzung__2880/

www.solarify.eu%2Fwp-content%2Fuploads%2F2013%2F10%2FPrim%2525C3%2525A4renergieverbrauch-in-Deutschland-2012-Quelle-%2525C2%2525A9-BMWI-AGEB-AGEE-Stat.-zahlen-und-fakten-rund-um-die-energie

http://www.power-pellets.de/de/pellets_einf.html

WAS IST WAS ENERGIE Was die Welt antreibt, Laura Hennemann

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/specials/gas/article8795984/Biomasse-das-sind-die-Nachteile-und-Vorteile.html

http://strom-infos.net/vor-und-nachteile-der-nutzung-von-biomasse.html

http://www.energiewelten.de/elexikon/lexikon/seiten/htm/050609_Vor_und_Nachteile_der_Nutzung_von_Biomasse.htm

http://www.energieagentur.nrw.de/biomasse/themen/vorteile-der-biomasse-9530.asp

WAS IST WAS ENERGIE Prof. Dr. Erich Überlacker

http://www.welt.de/wirtschaft/energie/specials/gas/article8795984/Biomasse-das-sind-die-Nachteile-und-Vorteile.html

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi