Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

tecred

tred schon im vorfeld

gefahrenanalyse

marketing

projektmanagement

ressourcen

Göpferich, Susanne, Verständlichkeitsmodell, 1997

Unterscheidung Karlsruher zu Hamburger Verständnismodell :

Ergänzung in Richtung der Berücksichtigung der unterschiedl. Aufgaben, Beteiligten und Medien unter Einbeziehung dessen dass Kommunikation Mehr-Ebenen als Informationsebene hat.

Vier Ohren Modell plus und geprägt vom Hintergrund (Erwartung, Erziehung, Kultur).

Anpassung einer zusammenhängenden, sprachlichen (im weiteren Sinn auch gesprochenen) Äußerung an den oder die jeweiligen Leser oder Hörer bzw. Rezipienten.

Die Textverständlichkeit wird nicht nur von Merkmalen des Textes (z. B. Vokabular, Satzkomplexität, Textinhalt, Gliederung, Typografie)

[Hamburger Modell],

sondern auch von Merkmalen des Rezipienten (z. B. Sprachkompetenz, relevantes Vorwissen, thematisches Interesse) beeinflusst.

Hinzu kommen Merkmale des Kommunikators (z. B. Schreib- bzw. Sprechstil) und des Übertragungskanals (z. B. Hintergrundgeräusche), sowie situative Faktoren (z. B. Konzentration und Motivation des Lesers bzw. Hörers).

informationsentwicklung

gerät / nutzer

recherche

auswertung

validierung

ergänzung

visualisierung

Nutzer

Anleitung

Produkt

redaktionsleitfaden

standard und struktur

terminologie

entwicklung, marketing

wie ?

was ?

für wen ?

vorgaben, gefahren,

möglichkeiten

kultur, geschlecht,

situation, umfang

handlungs und nutzerorientiert

en iso din gesetze

art und typ

sinus,persona,wer

texten

modularisierung

auszeichnung

übersetzung

darstellung

layout

ausgabe

zugänglichkeit

lesbarkeit

leserlichkeit

verständlichkeit

xml single source multi media

redaktionssystem

usability

! nutzerorientierung !

! tätigkeit nicht gerät!

! sichere nutzung !

! vollumfänglich !

funktionsdesign, muthig/armbruster 1996/2006

lean documentation, juhl 1990/2015

übersetzung

aktualisierung

überwachung

(neue norm, schaden)

modellvarianten

erweiterung

karlsruher verständlichkeitsmodell

göberich

grosser zyklus

idee

entwicklung

herstellung

produktverfolgung

recyclen

ensorgen

haftung

grosser zyklus

klassenkonzepttechnik für Strukturierung von Informationen, xml, 1987, sissi closs

studiengang kommunikation / medienmanagement, 1997, ka

dita, 2004, closs

recherche

gefahrenhinweise

jus und normen

projekt

recherche

sprechakttheorie

kleiner zyklus

auspacken

nutzen

wegwerfen

kleiner zyklus

hamburger verständlichkeitsmodell, schulz von thun, langer, tausch, 1969-74

verständlichkeit [leserlichkeit/lesbarkeit] von texten, veröffentlichungen, sonstigen botschaften

freigabe

übersetzung

nutzer

bildl gestaltung

projektplanung

norm §

XML

handlungsanweisung

redaktion

standard

usability

funktionsdesign

deutsch

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi