Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
E=mc²
Albert Einstein (1879 - 1955)
Der "Massendefekt"
Selbst aufrecht erhaltende Kettenreaktion
Der originale Labortisch im Museum in München
Ein Uran-235 Kern
„ Wir kommen zu dem Schluss: Unsere Radiumisotope haben Eigenschaften des Barium; als Chemiker müsstenwir eigentlich sagen, bei den neuen Körpern handelt es sich nicht um Radiumistope, sondern um Barium; als der Physik in gewisser Weise nachstehende „Kernchemiker“ können wir uns zu diesem, allen bisherigen Erfahrungen der Kernphysik widersprechenden Sprung noch nicht entschließen. Es könnten doch noch vielleicht eine Reihe seltsamer Zufälle unsere Ergebnisse vorgetäuscht haben.“ - Otto Hahn 1/1939
Das Tröpfchenmodell
Lise Meitner (1878 - 1968)
Die Spaltung eines Urankerns durch Neutronenbeschuss
Otto Robert Frisch
(1904 - 1979)
1.3 Bedeutung
- Nutzung der Erkenntnisse in Militär, Energiegewinnung, Medizin, Forschung
- Wissenschaftliche Bedeutung angesichts der Atombombe oft vernachlässigt
"Little-Boy"-Atombombe
Besatzung der "Enola Gay"
Atombombentest auf dem Bikini-Atoll
Manhattan-Projekt
1942
Kernenergie
Kernreaktor "Isar II"
Forschung
Medizin
Lebensmittel-
bestrahlung
Radiojodtherapie
Röntgen/MRT/CT
Radiocarbonmethode
Massenspektrometer
Otto Hahn (1879-1968)
Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin
Fritz Strassmann (1902-1980)
Kern-Hülle-Modell nach Rutherford 1919
Enrico Fermi (1901-1954)
Das Periodensystem der Elemente auf dem Stand von 1938
- kontrollierte Kettenreaktion zur Stromerzeugung
- Überträger: kinetische Energie der freiwerdenden Neutronen
- hoher Wirkungsgrad dank Energie- umwandlung gemäß e=mc²
- 1999: 11% der weltweiten Stromerzeugung Atomenergie
und die Folgen für die Historie des 20. Jahrhunderts
Physikalische Grundlage
1. Entdeckung der Kernspaltung
1.1 Chronologie
1.2 Physikalisches Prinzip
1.3 Bedeutung
2. Primäre Nutzung
2.1 Anwendungen
2.2 Fallbeispiele
3. Wertung
3.1 Diskussion
3.2 Urteil
4. Quellenverzeichnis
- Atombombe & Kernreaktor
- Entwicklung in den USA ab 1942
- unkontrollierte Kettenreaktion
- Uran-235 oder Plutonium-239
- Kritische Masse:
- Coulombkraft summiert sich und führt spontanen Zerfall herbei
- Potenzierung der Kettenreaktion durch mehr freiwerdene Neutronen
Abwurf auf Hiroshima (6. Aug. 1945)
- Präventivschlag der USA zur Vermeidung einer Invasion
- 92.000 Menschen sterben sofort
- weitere 130.000 bis Jahresende
Quellenverzeichnis
Literaturquellen
Bildquellen
2.
2.1
Darstellung Wirkungsweise Atombombe
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c1/Fission_bomb_assembly_methods_de.svg/220px-Fission_bomb_assembly_methods_de.svg.png
22.02.2015
Abwurf auf Hiroshima
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Hiroshima_-_Percentages_of_Destruction.jpg
22.02.2015
Luftbild Hiroshima
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Hiroshima_-_Percentages_of_Destruction.jpg
22.02.2015
2.2
Darstellung Kernkraftwerk
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/19/Kernkraftwerk_Druckwasserreaktor_n.png
01.03.2015
Grafik Stromkosten in Euro/kWh
http://www.solarify.eu/wp-content/uploads/2013/11/Stromgestehungskosten-für-erneuerbare-Energien-und-konventionelle-Kraftwerke-Grafik-©-Fraunhofer-ISE.png
01.03.2015
Grafik Leistung der Kernkraftwerke
Grafik Bruttostromerzeugung in Deutschland nach Energieträgern
http://www.flassbeck-economics.de/wp-content/uploads/2013/07/2013_07_17-Grafik-Bruttostromerzeugung.gif
01.032015
1.1
Meitner, Hahn, Strassmann
http://www.mpic.de/uploads/pics/smh4b_03.jpg
08.02.2015
Labortisch im Museum München
http://www.tagesspiegel.de/images/heprodimagesfotos871201312173fph0254-jpg/9226250/3-format43.JPG
22.02.2015
Ein Uran-235 Kern
http://www.leifiphysik.de/sites/default/files/medien/styles/thumb-470-232/public/veraenderte_abb._1.5.jpg?itok=5u0gdoTl
22.02.2015
Lise Meitner
Science Photo Library
07.02.2015
Otto Robert Frisch
Conville Caius College, Cambrige
07.02.2015
Animation "Die Spaltung eines Urankerns durch Neutronenbeschuss"
Leifiphysik.de/kernspaltung-kettenreaktion-kernfusion/downloads
22.02.2015
Das Tröpfenmodell
https://www.mppmu.mpg.de/~rwagner/skript/img3827.gif
22.02.2015
1.2
Der Massendefekt
Leifiphysik.de/kernspaltung-kettenreaktion-kernfusion/downloads
22.02.2015
Albert Einstein
Newton Graffiti
07.02.2015
Modell Selbst aufrecht erhaltende Kettenreaktion
http://www.zw-jena.de/kkimages/kettenreaktion.jpg
22.02.2015
Niels Bohr
http://micro.magnet.fsu.edu/optics/timeline/people/antiqueimages/bohr.jpg
08.02.2015
Otto Hahn als Leiter der Max-Planck-Gesellschaft
1.3
Atombombe "Little Boy"
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6a/Little_boy.jpg
22.02.2015
Besatzung der "Enola Gay"
http://cdn2.spiegel.de/images/image-593625-galleryV9-tnet.jpg
07.03.2015
Atombombentest auf dem Bikini-Atoll
Darstellung Kernreaktor "Isar II"
http://www.kernenergie.de/kernenergie-wAssets/img/kernkraftwerke/modell-isar2.gif
01.03.2015
Röntgen/MRT/Radiojodtherapie
http://www.apotheken-umschau.de/multimedia/288/82/238/72930091025.jpg
07.03.2015
Massenspektrometer
Radiocaronmethode
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/27/C14_methode_physikalische_grundlagen.svg/2000px-C14_methode_physikalische_grundlagen.svg.png
07.03.2015
Briefmarke Otto Hahn Nobelpreis Chemie, 1944
http://www.briefmarken-bilder.de/brd-briefmarken-1979-bilder/uran-kernspaltung-otto-hahn-gr.jpg
22.02.2015
1.
Otto Hahn
Foto: AP
07.02.2015
Fritz Strassmann
http://fritz-strassmann-schule.de/wp-content/uploads/2011/02/strassmann2.jpg
07.02.2015
Kaiser-Wilhelm-Institut
Archiv der MPG Berlin-Dahlem
08.02.2015
Enrico Fermi
Smithsonian Institution
07.02.2015
Periodensystem der Elemente
http://www.leifiphysik.de/sites/default/files/medien/periodensyst01_kernspaltufusion_ges.gif
22.03.2015
Ernest Rutherford
http://giantsofscience.weebly.com/uploads/1/5/4/6/15469068/2390763_orig.jpg
08.02.2015
Kern-Hülle-Modell nach Rutherford
http://www.u-helmich.de/che/EF/atom/bilder2007/014.jpg
08.02.2015
3.
Darstellung Kettenreaktion
http://www.j-schoenen.de/abc-manual/a/Kernspaltung-Dateien/fission-Dateien/kernspaltung.gif
15.02.2015
Grafik Kernenergie weltweit
http://www.kurt-davids.de/images/kernenergieweltweit.jpg
28.02.2015
Kohlekraftwerk
http://www.bpb.de/gesellschaft/umwelt/dossier-umwelt/61246/luftverschmutzung?p=all
28.02.2015
Tschernobyl damals
Tschernobyl heute
http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1007833.1355787828!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jpg
01.03.2015
Darstellung Neutronenabsorbierende Regelstäbe zwischen den Brennstäben
Endlager
http://www.netzwerk-regenbogen.de/akwass091208.html
22.02.2015
Atommüll Fass
http://www.vdi-nachrichten.com/Technik-Wirtschaft/Radioaktive-Abfaelle-zu-lange-in-Faessern-gelagert
28.02.2015
Post it Atommüll
https://www.greenpeace.de/themen/energiewende/atomkraft/atommuell
22.02.2015
3.3
Atompilz
Atombombe
http://farm9.staticflickr.com/8478/8191113600_b9aa82bea9_z.jpg
28.02.2015
Tschernobyl
Meitner, Hahn, Strassmann
http://www.leifiphysik.de/sites/default/files/medien/alle3_2_1_kernspaltufusion_ges.jpg
07.02.2015
Hahn, Meitner
http://www.dw.de/image/0,,15141825_4,00.jpg
07.02.2015
Nobelpreisträger Hahn
http://cdn2.spiegel.de/images/image-267969-galleryV9-fxts.jpg
08.02.2015
Isis-Terroristen
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/5/5c/IS_insurgents,_Anbar_Province,_Iraq.jpg
07.03.2015
Harry S. Truman
http://bookstore.gpo.gov/sites/default/files/images/Landing-Pages/33-Harry-Truman.jpg
07.02.2015
3.1
Smog in China
http://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/Russ-allein-macht-noch-keinen-Smog/story/12535241
28.02.2015
Luftverschmutzung in Indien
http://www.sueddeutsche.de/wissen/un-umweltkonferenz-in-durban-die-weltklimapolitik-ist-bankrott-1.1227039
28.02.2015
Angereichertes Uran
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3b/HEUranium.jpg
01.03.2015
Luftaufnahmen Atompilze Nagasaki und Hiroshima
http://zidbits.com/2013/11/is-nagasaki-and-hiroshima-still-radioactive/
22.02.2015
Winston Churchill
http://www.churchillsocietyofedmonton.com/
28.02.2015
Seeschlacht um Japan
http://www.spiegel.de/fotostrecke/schlacht-von-iwojima-blutiger-kampf-im-pazifik-1945-fotostrecke-123713.html
28.02.2015
3.2
Pearl Harbour
http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/northamerica/usa/8651277/Skull-found-in-Pearl-Harbour-could-belong-to-Japanese-pilot.html
15.03.2015
Maschine Russell Gackenbach
http://www.warbirdradio.com/wp-content/uploads/2012/05/EnolaGay1.jpg
15.03.2015
Harry S. Truman
http://www.churchillsocietyofedmonton.com/
28.02.2015
Josef Stalin
http://www.historytoday.com/richard-cavendish/death-joseph-stalin
28.02.2015
Churchill, Truman, Stalin während der Potsdamer Konferenz
http://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/befreiung-und-besatzung/potsdamer-konferenz.html
14.03.2015
Video Countdown to Zero
http://justpic.info/images2/e4bb/countdown_to_zer.jpg
14.03.2015
Internetquellen
-keine negative Bewertung der Entdeckung
Internetquellen
-Katastrophen und Unfälle durch menschliches Versagen verursacht
Filmquellen
Otto Hahn und Lise Meitner bei einer gemeinsamen Veranstaltung
(http://dokustreams.de/zdf-history-hiroshima/
Otto Hahn -
Nobelpreisträger 1944
Greenpeace-Kritik an
der aktuellen Endlagerpolitik
fehlende Optionen in der Endlagerung
simuliertes Streitgespräch
Die Kernspaltung
Neutronenabsorbeirende Regelstäbe zwischen den Brennstäben
Kohlekraftwerk
Streitgespräch
Max Schatz
Tom Wagner
Johann-Gottfried Herder Gymnasium
Wertung
Streitgespräch
Smog in China
Luftverschmutzung in Indien
Seeschlacht um Japan
im März 1945
Brititscher Premierminister
Winston Churchill (1874 -1964)
angereichertes Uran
„ Da gab es plötzlich die helle und tröstliche Aussicht, ein oder zwei zerschmetternde Schläge könnten den Krieg beenden.“
Luftaufnahmen der "Atompilze"
am 6. und 9.8.1945