Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
C) Die Kameraposition im Fußballstadion sei durch den Punkt C (40 l -50 l 20) gegeben.
Wie werden diese Cam Carpets konstruiert?
Abkürzung für "Camera Carpets"
Werbetafeln
Beschreiben Sie, wo sich demnach die Kameraposition befindet.
Teppiche, die flach auf dem Rasen liegen
Leitfrage:
Die Eckpunkte sind:
Für die Kamera macht es keinen Unterschied, ob die Kamera einen Eckpunkt der Tafel aufnimmt oder den Punkt, der auf der Geraden vom Kamerapunkt zu diesem Eckpunkt liegt und der sich in der Rasenebene befindet
P3 (8 l 1,4 l 0)
P1 (4 l 0 l 0)
P4 (4 l 1,4 l 0)
P2 (8 l 0 l 0)
D) Untersuchen Sie, ob der entsprechende Carpet auf der anderen Seite des Fußballtors dieselbe Form hat
P2 (4 l 2 l 1,4)
P1 (8 l 2 l 1,4)
S2 (1,2 l 5,5 l 0)
S1 (5,2 l 5,5 l 0)
Um herauzufinden ob Sie die selbe Form haben, muss ich die Schattenberechnung auch beim anderen Carpet verwenden
A) Geben sie die Koordinaten der Tafel an, nachdem diese um die x-Achse so gedreht wurde, dass sie aufrecht auf der x-Achse in der xz-Ebene steht.
nur der x-Wert ändert sich bei den Eckpunkten
P2 (-4 l 2 l 1,4)
P1 (-8 l 2 l 1,4)
S2 (-6,8 l 5,5 l 0)
S1 (-10,8 l 5,5 l 0)
= Die x-Werte sind verschieden, d.h. die Werbetafeln sind dementsprechend anders bzw. haben eine andere Form, damit sie dreidimensional für die Kamera bzw für die Zuschauer ausschauen und nicht verzerrt sind
Beschreiben Sie also für jeden Eckpunkt der aufrecht stehenden Tafel die Gleichung einer Geraden, die den Eckpunkt der Tafel mit dem Kamerapunkt C verbindet.
Die Werbetafel hat die selben Eckpunkte wie in Aufgabe B)
P3 (8 l 2 l 1,4)
P1 (4 l 2 l 0)
P4 (4 l 2 l 1,4)
P2 (8 l 2 l 0)
Die Eckpunkte sind:
Und der Punkt der Kameraposition dieselbe ist, wie in der Aufgabe C)
C (40 l -50 l 20)
Nun möchte ich, dass sich die Werbetafel weiter in y- Richtung und x-Richtung um 3 Einheiten verschiebt
Der Punkt der Kamerposition muss sich dann ebenso 3 Einheiten in x- und y-Richtung verschieben, damit die Werbetafel nicht verzerrt ist und weiterhin dreidimensional erscheint
P3 (8 l 0 l 1,4)
P1 (4 l 0 l 0)
P2 (8 l 0 l 0)
P4 (4 l 0 l 1,4)
Berechnen Sie für jede dieser 4 Geraden den Schnittpunkt mit der xy-Ebene
Die Eckpunkte sind:
P3 (8 l 2 l 1,4)
P1 (4 l 2 l 0)
P2 (8 l 2 l 0)
P4 (4 l 2 l 1,4)