Loading…
Transcript

Stand in der Systematik

Anatomie

Allgemeines

  • warmblütig
  • einzige befiederte Tierklasse

-> Wärmepolsterung

  • legen ausnahmslos Eier
  • versorgen Brut bis zur Eigenständigkeit
  • Größe : 6cm - 320cm
  • Ernährung : carnivor & herbivor
  • Nestflüchter ,Nesthocker oder Platzhocker

Urkiefervögel

  • Zusammenfassung von Laufvögeln und Steißhühnern

-> insgesamt 59 Arten

  • schwache oder keine Flugmuskulatur
  • Fenster in den Beckenknochen
  • wesentlicher Unterschied liegt in Gaumenstruktur

-> Versteifung des "Pterygoid-Palatinum-

Komplexes"

Vogel

( Aves )

Untergruppen

Moa

  • Urkiefervögel

(Palaeognathae)

Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
  • Anatomie
  • Untergruppen
  • Beispiel
  • Quellen
  • Neukiefervögel

(Neognathae)

Neukiefervögel

  • fliegende als auch nicht-fliegende Vögel vertreten
  • fehlt Versteifung des "Pterygoid-Palatinum-Komplexes"
  • besseres Farbunterscheidungsvermögen

Quellen

Beispiel

  • www.tierundnatur.de/vallgem.htm
  • http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5194&edit=0
  • http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Neukieferv%F6gel.html
  • http://www.geo.de/GEO/natur/tierwelt/zugvoegel-sehen-das-erdmagnetfeld-61087.html
  • http://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/kranich.html
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Cryptochrome

Kranich

  • Zugvogel
  • Größe: 120 cm ; Spannweite: 220cm
  • Brutzeit : Mai - Juli

-> Brutdauer : 30 Tage

-> 1-3 Eier

  • Nestflüchter
  • Nahrung : carnivor & harbivor
  • Alter : bis 20 Jahre

Kraniche

Überwinterung

  • sammeln sich im Herbst in Mecklemburg-Vorpommern ( ca. 40.000 Tiere )
  • fliegen Mitte Oktober gesammelt los
  • Ziele : Frankreich , Spanien , Afrika
  • übernachtet wird nur in Gruppen von tausenden Tieren in flachen Gewässern , um sich vor Feinden zu schützen

V-Formation

Woher wissen Vögel wohin sie fliegen müssen?

  • Erdmagnetfelder

-> können Magnetfeldlinien "sehen"

-> Pol : senkrecht

-> Äquator : parallel zur Oberfläche

-> verändert sich graduell

-> bestimmen Neigungswinkel und damit ihre

Position

  • genetisch vorbestimmt