Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Darstellung der Kriminalität in den deutschen Medien
- Vergleichsobjekt zu Umfrageergebnissen
- oft einseitige Themen: Maya-Kultur, Geschichte, Naturkatastrophen
- Drogenkrieg und Kriminalität = Hauptthemen
- Ölreichtum
- hohe Verschuldung
- Handel mit der USA --> NAFTA
- Wirtschaftskrise 2009
- Tourismus
- Drogenhandel
gleiche Schlagwörter:
Opfer des Drogenkriegs
Drogenkartelle
Mitglieder der Drogenkartelle
Korruption
Lösungsansätze
- Lateinamerika
- ca. zwei Millionen km²
- 112 Millionen Einwohner
- Hauptstadt Mexiko-Stadt / México D.F.
- offizielle Landessprache Spanisch
- Katholizismus
- Unabhängigkeit seit 1821
- Währung Peso
- drei Parteien: PAN, PRI, PRD
- jahrelange Regentschaft der PRI
--> Einheitspartei mit Korruption
- präsidiale Bundesrepublik mit
Präsident und Kongress
- traditionelle Familie
- großer Familienzusammenhalt
--> Vetternwirtschaft
- Machismo und Marianismo
- indigene Bevölkerung
- Katholizismus
3.1 Drogenkrieg
Gliederung:
1. Themenfindung
2. Allgemeines zu Mexiko
2.1 Politik
2.2 Wirtschaft
2.3 Mentalität
3. Kriminalität in Mexiko
3. 1 Drogenkrieg
3.2 Korruption
4. Praktischer Teil
4.1 Umfrage
4.2 Zeitungsartikel
5. Fazit
6. Fragen
- Gegensätze in der Darstellung der deutschen Medien und der
Wahrnehmung der Befragten
- Kriminalität für das äußere Bild prägend, Bevölkerung nur in
Ausnahmen betroffen
- Konflikt der Drogenkartelle mit Regierung
- Präsident Felipe Calderón --> massives Vorgehen
- Militär in Grenzregionen (Ciudad Juarez, Tijuana, Monterrey)
- Umschlag- und Transitland --> Verbindung zur USA
- Konflikte v.a. in nördlichen Bundesstaaten
- dramatischer Anstieg der Toten und Brutalität
- zur Zeit wenig Lösungsansätze
- Auswirkungen auf Familie, Kultur und Freizeit
- große Unsicherheit
Bestätigung der These:
Es besteht eine Diskrepanz in der Wahrnehmung und Erfahrung im Alltagsleben der Befragten und der Darstellung in den deutschen Medien in Bezug auf die Kriminalität.
Fehlerbetrachtung:
nur kleiner, nicht unbedingt aussagekräftiger Teil der Bevölkerung Mexikos
- Legalisierung der Herstellung, Verbreitung und Verkauf von Rauschmitteln
- Investion in Bildung
4.1 Umfrage
- Deutsche in Mexiko
- 31. Juli bis 23. August 2013
- 55 Teilnehmer
- Vorhanden in allen Instanzen
- Beteiligung der ganzen Bevölkerung --> mexikanischer Alltag
- Beseitigung = Ziel jeder Regierung
- gesellschaftliches Problem, kein moralisches
- enorme Schäden für Wirtschaft
1. Wie begegnen die Menschen Kriminalität im Alltag? Wie gehen sie damit um? Wie schätzen sie selbst die Situation ein?
2. Ist der Befragte schon jemals selbst mit Kriminalität in Berührung gekommen? Kennt er jemanden, dem dies schon einmal passiert ist?
3. Welche Formen der Kriminalität ist den Befragten schon begegnet?