Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Gliederung

Definition

Lorentzkraft ?!

  • Entstehung des Begriffs
  • Definition
  • Drei-Finger-Regel
  • Beispiel
  • Versuch
  • Anwendung

Enstehung des Begriffes

x

L

  • Kraft, die auf einzelne bewegte Ladungsträger in einem magnetischem / elektrischen Feld wirkt

  • F = Q * ( v B )

F = Q * v * B ( für v B )

  • Drei Finger Regel

L

T

Q : elektrische Ladung

v : Geschwindigkeit

B : magnetische Flussdichte

Drei-Finger-Regel

( Elektron )

Drei-Finger-Regel

( Proton )

  • Henrik Antoon Lorentz ( 13. Juli 1853 in Arnheim )
  • 1878 nahm er ersten niederländischen Lehrstuhl für theoretische Physik an der Universität Leiden an
  • Einführung vieler wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Erklärung der Brechung und

Reflexion des Lichtes ( 1875 )

  • Einführung der Elektronentheorie

( 1892 )

  • Einführung der nach ihm benannten

LORENTZ-Kraft (1895 )

Was ist das genau ?

Welche Rolle spielt dabei die bekannte Drei-Finger-Regel ?

  • Proton -> rechte Hand

Beispiel (Kraft)

L

-19

Lorentzkraft

7

Formel : F = Q * v * B

Q = -1,602 * 10 C

v = 6 * 10 m/s

B = 0,5 T ( N*s/C*m )

F = -1,602 * 10 C * 6 * 10 m/s * 0,5 T

F = -4,806 *10 N

Quellen

-19

7

L

-12

L

Textquellen:

  • Metzler Physik, Schroedel
  • Das große Tafelwerk, Cornelsen
  • http://www.leifiphysik.de/themenbereiche/bewegte-ladungen-in-feldern
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Lorentzkraft
  • http://www.frustfrei-lernen.de/elektrotechnik/lorentzkraft-erklaerung.html
  • http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/e_lehre_1/induktion/elektromotor.htm
  • http://nibis.ni.schule.de/~ursula/Physik/SekII/ProtokollGenerator.htm

Bildquellen:

  • http://physik.geusschool.de/elek/os/mfeld/buch1/res/hand.png
  • http://www.isele.aes-ettlingen.de/TGE/Mechatronik--E-/MechSys-1/Station-2/Rechte-Hand-Regel.png
  • http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Funiversaldenker.de%2Fphysik-bild%2Fdrei-finger-regel.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Funiversaldenker.de%2Fphysik%2Fdrei-finger-regel&h=880&w=950&tbnid=5-Q7ZW6ciso51M%3A&docid=NtyXPsm918u-lM&ei=aU-NVv_2FMXzPa-anogH&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=320&page=1&start=0&ndsp=13&ved=0ahUKEwi_z-TH25XKAhXFeQ8KHS-NB3EQrQMIQjAF
  • http://www.haerlem.nu/assets/gebruikers_upload/medium/Lorentz.jpg
  • http://www.grzesina.de/avr/u_const/acv.jpg
  • http://nibis.ni.schule.de/~ursula/Physik/SekII/ProtokollGenerator.htm
  • http://www.mvsottawa.com/uploads/cgblog/id114/7.jpg
  • http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/e_lehre_1/induktion/elektromotor.htm
  • https://www.conrad.de/medias/global/ce/2000_2999/2300/2360/2368/236867_LB_00_FB.EPS_1000.jpg
  • http://walfrie.de/img/Fadenstrahlrohr.jpg

Präsentationsleistung

Beispiel (Richtung)

  • Elektron -> linke Hand

Nordpol

v

F

L

Südpol

Anwendung

B

-

Generator

Elektromotor

e

Umpolen

mechanische Energie

elektrische Energie

elektrische Energie

mechanische Energie

Fadenstrahlröhre

Generator

I

Elektromotor

F

L

B

F

L

I

B

F

L

v

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi