Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Walker Zirkulation & El Niño

La Niña

(span.: "die kleine Schwester)

El Niño

(span.: "das Christkind")

Quellen:

  • tritt im Anschluss von El Niño auf
  • Gegenstück zu El Niño
  • allgemein verstärkte, aber abgekühlte Walker-Zirkulation
  • Südamerika : starke Trockenheit
  • Südostasien&Australien: hohe Niederschläge
  • Geographie Rheinland-Pfalz SII
  • http://de.wikipedia.org/wiki/La_Ni%C3%B1a
  • http://www.m-forkel.de/klima/walkz-en.html
  • Google Bilder

Aufbau

→veränderte Strömung im äquatorialen Pazifik

1) südostpazifisches Hoch verlagert sich polwärts

2)Passatwinde + Windschub im Äquatorbereich schwächer

3) Im Westpazifik aufgestautes Warmwasser schwappt zurück

→ erreicht nach MonatenKüste Südamerikas

→ überströmt Auftriebsgebiete

→ drückt Thermoklinie abwärts

Wirkung

Im Westpazifik:

Folgen

1)Walker -Zirkulation & Entstehung

2) Ablauf Walker-Zirkulation

3)El Niño

4)Ablauf El Niño

5)Folgen El Niño

6)La Niña

  • stauend ,warmes Wasser führt zu Aufstieg der Luftmassen

→ Tiefdruckgebiet bzw. Zyklone

→ Niederschläge

  • Biomassenprduktion und Nahrungsketten brechen zusammen
  • Kaltwasserfische werden durch Warmwasserfische verdrängt

Im Ostpazifik:

Regionale Auswirkungen El Niños

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Australien, Sunda-Inseln, Philippinen Westküste Südamerikas

-keine Konvektion= keine Niederschläge -starke Konvektion : hohe Niederschläge

-Dürre u. Trockenheit →Ernteausfälle - Erdrutsche: Zerstörung von Siedlungen und

-begünstigte Waldbrände→Luftverschmutzung landwirtschaftlicher Nutzfläche

-wärmeres Meerwasser:weniger Nährstoffe als im kalten

Wasser→ Fischsterben →Ertrtagverlust für Fischer (v.a

aus Peru)

Walker Zirkulation

(äquatoriale Zirkulation)

  • kaltes Wasser sorgt für Absinken der Luftmassen

→Hochdruckgebiet bzw. Antizyklone

→Trockenheit

=lebensfeindliche Küstenwüsten in Peru und Nordchile

  • durch Passatwinde: warrme äquatoriale Wassermassen werden nach Westen transportiert
  • stauen sich 40-50 cm über NN auf → drücken Thermoklinie auf ca. 200 m hinab
  • Ausgleich : 1.Tiefenwasser aus Antarktis steigt auf

(=upweling)

2. Humboldtstrom

  • breitenkreisparallel (zonal)
  • Winde werden nicht durch Coriolis-Kraft abgelenkt
  • entsteht durch Anwesenheit südostasiatischer und australischer Landmassen
Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi