Was ist ein Schock?
Maßnahmen
Der Schock ist ein klinisches Syndrom, das durch eine generalisierte mangelhafte Sauerstoffversorgung (Hypoxie) von Geweben charakterisiert ist. Es besteht ein Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und Sauerstoffbedarf.
Inhaltsverzeichnis
Schock
Allgemeine Symtome
- Definition
- Allgemeine Symptome
- Schockformen
- Maßnahmen
- 112 wählen
- Basisversorgung (z.B. Wunden)
- Lagerung
- Hypovolämischer Schock: Oberkörper flach, Beine hoch
- Kardiogener Schock: Oberkörper hoch, Beine tief
- Septischer Schock: Oberkörper flach, Beine hoch
- Anaphylaktischer Schock: Oberkörper flach, Beine hoch
- Neurogener Schock: je nach Verletzungsmuster
- Angst, Unruhe
- Tachypnoe, Dyspnoe
- Tachykardie
- Blutdruckabfall < 100mmHg
Schockformen
Anaphylaktischer Schock
Anaphylaktischer Schock
Ein anaphylaktischer Schock ist die Maximalreaktion einer anaphylaktischen Reaktion, also der Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf eine bestimmte Substanz und akut lebensbedrohlich.
Es kommt zu:
- Hypovolämischer Schock (Volumenmangelschock)
- Kardiogener Schock
- Septischer Schock
- Anaphylaktischer Schock
- Neurogener Schock
Grad I- IV je nach Schwere
- Gefäßerweiterung
- Hautrötung, RR-Abfall
- Erhöhte Gefäßdurchlässigkeit
- Quaddelbildung
- Reizung der Nervenenden
- Juckreiz
- Bronchiolenverengung
- Dyspnoe
Kardiogener Schock
Neurogener Schock
Pumpversagen des Herzens
- MI, akute Herzinsuffizienz/Klappenfelher
- Herzrhythmusstörungen
- Myokarditis, Kardiomyopathie
- Lungenembolie
- Ausfall sympathische Gefäßregulation (Sympatikus)
- Blutdruckabfall durch Weitstellung der Gefäße
- z.B. ausgelöst durch Verletzung der Wirbelsäule
- Verletzungsmuster wichtiger Hinweis!
Symptome
- blasse und kaltschweissige Haut
- Brustschmerzen
- Palpiatationen
- Dyspnoe, Ortopnoe,
- gestaute Halsvenen
Hypovolämischer Schock
Septischer Schock
Bakterien verursachen Störungen des Kreislaufes und schädigen Blutgefäße.
cool bleiben !
Blutung
- äussere & innere
Plasmaverlust
- Verbrennungen
- u. a. Peritonitis, Ileus
Kriterien:
- T >38°C / <36°C
- F >100/min.
- Tachypnoe >20/min. /Hypokapnie (pCO2< 32mmHg)
- Leukozytose >12 000/ul / Leukopenie <4000/ul
(Stabkernige > 10%)
Verbrennungsschock
- definiert sich über die verbrannte Körperöberfläche (KOF)
- Verbrennungsschock bei einer II-IV gradig verbrannten KOF von:
- >10% KOF bei Erwachsenen
- >5% KOF bei Kindern
Hand des Betroffenen ca. 1% der KOF
Symptome
- Schüttelfrost
- Fieber
- Hyperventilation
- zuerst: warm-trockene Haut
- später allgemeine Schocksymptome mit feuchter kühler Haut