Goya
Wechsel seines blickes auf die umwelt
- 1792-> erleidet einen Schlaganfall und wird taub
- kritischer Blick auf die Umwelt
- spiegelt sich in seinen Werken wieder
- seine berühmtesten Bilder stammen aus dieser Zeit
- zieht veröffentlichte Bilder wieder zurück um seine Stelle als Hofmaler zu bewahren
- 1819 zieht er aufgrund Verspöttung aufs Land zurück
Die Familie Karls IV
- eines der berühmtesten Gemälde der Welt
- im spanischen Museum Museo del Prado
- Goya erhielt Auftrag im April 1800
- soll der Öffentlichkeit das Bild einer starken Familienstruktur vermitteln
- Goya als subjektiver Beobachter
- Gruppe vor einem Spiegel aufgereit
Gliederung
- Lebenslauf
- Wechsel seines Blickes auf die Umwelt
- Die Familie Karls IV
- Bildbeschreibung
Quellen
- https://www.kunst-zeiten.de/Francisco_de_Goya-Leben
- http://syndrome-de-stendhal.blogspot.com/2013/04/goyas-backerfamilie-von-nebenan.html
Kritik
- http://www.spanien-bilder.com/spanische_geschichte/francisco-goya/bildnis-familie-karl-iv.php
Lebenslauf
- "wie ein Bäcker und seine Gemahlin nach einem Lotteriegewinn"
- "königliche Familie ist ohne den geringsten Versuch der Beschönigung dargestelt"
- Goya solle subtil seine Distanz zur Herrschaftsfamilie visualisiert haben
- ganzer Name: Francisco José de Goya y Lucientes
- geboren: 30 März 1746 in Fuende todos
- wächst in mittelmäßigen Verhältnissen auf
- Ausbildung:
- beginnt in Zaragoza -> Werkstatt des Barockmalers José Luzán
- Madrid -> lernt beim Hofmaler Francisco Bayeu
- 1769/1770 verlässt er Spanien -> studiert in Italien Barockkunst und Freskomalerei
- Rückkehr nach Spanien
- etabliert sich als Maler
Lebenslauf
- heiratet Josefa Bayeu
- 1775 in Madrid-> Entwürfe für königliche Teppichmanufakur
- nebenher ist er Porträist in gehobenen Adelskreisen
- 1786 'Maler des Königs'
- 1789 Hofmaler in den Dienst Karls IV berufen
- 1799 'Erster Hofmaler'