
Audio Transcript Auto-generated
- 00:01 - 00:03
schönen guten Tag, mein Name ist Marion zu Ta und
- 00:03 - 00:06
ich bin Lehrerin hier an den berufsbildenden Schulen in Bersenbrück,
- 00:07 - 00:10
und ich unterrichte im Bereich der Gesundheitswissenschaften und Englisch.
- 00:12 - 00:15
Vermutlich schauen Sie sich dieses Video an, weil Sie merken,
- 00:15 - 00:18
dass Sie die Themen rund um die Gesundheit interessieren und
- 00:19 - 00:22
vielleicht auch gerne noch einen Fachhochschulreife werden möchten.
- 00:23 - 00:27
Im Namen meiner Kollegen des Gesundheitsbereich möchte ich Ihnen nun
- 00:28 - 00:32
diese Schulform, die Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit dem ganz
- 00:32 - 00:38
speziellen Schwerpunkt auf Gesundheit und Pflege ein wenig her, und
- 00:38 - 00:40
das wäre am besten im Rahmen einer kleinen brauchen Präsentation
- 00:41 - 00:44
tun, damit sie wissen, was alles so auf sie zukommt.
- 00:46 - 00:50
Die Fachoberschule Gesundheit und Soziales gibt es nun ungefähr seit
- 00:50 - 00:54
zehn Jahren hier bei uns an den berufsbildenden Schulen, insbesondere
- 00:55 - 00:57
das diesen Schwerpunkt Gesundheit und Pflege sterben.
- 00:58 - 01:00
Sozialpädagogik gab es bei uns schon etwas länger.
- 01:03 - 01:07
Sie möchten jetzt wissen, wie es für Sie weitergehen könnte?
- 01:08 - 01:11
Sie haben wahrscheinlich gerade die allgemein bildenden Schulen verlassen, haben
- 01:12 - 01:13
noch nicht so richtig den Weg gefunden.
- 01:14 - 01:17
In einer Ausbildung also kommt scheinbar die Schule noch als
- 01:17 - 01:21
weitere Möglichkeit für sie in Frage Typische Reise könnte man
- 01:22 - 01:25
die 11. Klasse der Fachoberschule nun besuchen, um dann sich
- 01:25 - 01:29
weiter beruflich zu orientieren in ihrem Fall, wenn sie bei
- 01:29 - 01:32
uns lang landen würden, wäre das dann der medizinische Sektor,
- 01:32 - 01:34
auf den wir später noch ein bisschen weiter eingehen werden.
- 01:36 - 01:39
Sie könnten aber auch wenn Sie eine medizinische Vorbildung haben,
- 01:39 - 01:42
die mindestens zwei Jahre umfasst, könnten sie auch mit einer
- 01:43 - 01:47
abgeschlossenen schulischen Ausbildung direkt bauen sind, die 12. Klasse einsteigen
- 01:47 - 01:50
und dann anschließend gegebenenfalls noch studieren zu können.
- 01:51 - 01:56
Es gibt also immer viele Option, Sie steht aber fest,
- 01:56 - 01:59
dass sie sich auf jeden Fall gerne irgendwie beruflich, später
- 02:00 - 02:02
im Gesundheitsbereich einbringen möchten.
- 02:03 - 02:05
Es ist nur noch nicht so ganz klar, wie es
- 02:05 - 02:06
genau weitergehen sollte.
- 02:07 - 02:10
Also denken Sie sich wir was vielleicht einen Weg, die
- 02:10 - 02:14
Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Gesundheit und Pflege hier bei
- 02:14 - 02:17
uns zu besuchen, was auch grundsätzlich eine gute Idee ist.
- 02:17 - 02:21
Wir würden auf jeden Fall sehr freuen, Sie würden ganz
- 02:21 - 02:25
normal weiter unterrichtet in sogenannten allgemein bildenden Fächern, wie sie
- 02:25 - 02:29
es zum Beispiel von früher Deutsch Englisch Maria gewohnt sind.
- 02:30 - 02:32
Hinzu kommt aber, dass man dann auch noch vier Stunden
- 02:33 - 02:34
Unterricht im Bereich Gesundheit hat.
- 02:36 - 02:40
Die Besonderheit ist eben, dass man zusätzlich zum schulischen Teil
- 02:41 - 02:43
ein stärkend auf das Praktikum, nicht was hier an drei
- 02:44 - 02:45
Tagen absolviert wird.
- 02:45 - 02:47
In der Regel ist das von Montag bis Mittwoch und
- 02:48 - 02:50
der Zeit haben wir die Unterrichts Tage für den Donnerstag
- 02:50 - 02:51
und Freitag festgelegt.
- 02:54 - 02:58
Diese Praktika werden unterteilt in einen nicht fliegerischeß Praktikum.
- 02:59 - 03:04
Und in ein Pflegeheim, das nicht pflegerische Medizinische macht man
- 03:04 - 03:06
in der Regel im ersten Halbjahr alle gemeinsam, damit wir
- 03:07 - 03:11
dort auch reflektieren kann und Erfahrungen austauschen können und da
- 03:11 - 03:16
ist eine klassische Arztpraxis eines Zahnarztpraxis, eine Praxis für Ergotherapie,
- 03:18 - 03:20
Logopädie oder Physiotherapie denkbar.
- 03:21 - 03:24
Aber es gibt natürlich auch zahlreiche andere Option noch, da
- 03:24 - 03:25
sind wir für vieles offen.
- 03:26 - 03:29
Im zweiten Praktikum möchten wir dann aber, dass alle doch
- 03:30 - 03:33
in einer pflegerischen Einrichtungen aktiv werden und dort ihre ersten
- 03:34 - 03:35
beruflichen Erfahrung sammeln.
- 03:36 - 03:39
Vor diesem Praktikum haben viele mehr Angst als vor dem
- 03:39 - 03:43
ersten, weil sie doch eine gewisse Hemmschwelle verspüren, wenn sie
- 03:43 - 03:48
alten, kranken Menschen dabei helfen sollen, sich zu waschen, sich
- 03:49 - 03:54
anzuziehen oder ihn bei der Speisen Zubereitung oder Nahrungsaufnahme helfen.
- 03:55 - 03:55
Das ist auch normal.
- 03:56 - 04:00
Erfahrungsgemäß reichen unsere Schüler ganz besonders gerade in diesen Zeiten
- 04:00 - 04:05
Praktikum und merken, wie toll es sein kann, wenn man
- 04:05 - 04:08
dieses Gefühl vermittelt bekommt etwas Gutes zu tun und gebraucht
- 04:08 - 04:10
zu werden, das war wirklich gebraucht zu werden, wie man
- 04:11 - 04:15
ja gerade jetzt in Deutschland mehr Pflegekräfte sind absolute Mangelware.
- 04:16 - 04:20
Insgesamt brauchen sie einen Stunden Umfang von 960 Stunden, wenn
- 04:21 - 04:24
sie nachweisen müssen innerhalb dieser beiden Praktika, da sie sonst
- 04:24 - 04:25
nicht versetzt werden können.
- 04:26 - 04:30
Das heißt, man hat eigentlich drei von der Arbeitstage und
- 04:30 - 04:34
zwei. Spieltag, wenn das alles geklappt hat und die Notenpresse
- 04:34 - 04:38
kommt man dann in die 12. Klasse, sollte dies nicht
- 04:38 - 04:39
der erste Weg sein.
- 04:39 - 04:41
Gibt es aber eben auch die Option, dass man erst
- 04:41 - 04:44
eine Ausbildung macht und als Quereinsteiger dann direkt in die
- 04:45 - 04:49
12. Klasse hinzu stößt, mit den Elftklässler dort eine neue
- 04:49 - 04:54
Gruppe findet, dann ist natürlich der Stunden am Umfang dieser
- 04:54 - 04:59
allgemein bildenden Fächer deutlich höher, was natürlich auch Gutes, denn
- 04:59 - 05:03
wir wollen sie ja auch gut auch die Ja Abschlussprüfung,
- 05:03 - 05:05
die dann irgendwann auch anstehen, vorbereiten.
- 05:06 - 05:10
Ganz besonders ist aber natürlich, dass man zusätzlich zu den
- 05:10 - 05:15
bekannten allgemein bildenden Fächern jetzt in berufsbezogenen Lernen Bereich Gesundheits
- 05:16 - 05:21
Fächer unterrichtet wird Das können Grundlagenfächer sein, in denen es
- 05:21 - 05:25
zum Beispiel um Gesundheitsförderung und Prävention geht, das können pflegerische
- 05:26 - 05:29
Prozesse reflektiert werden und Pflege Theorien behandelt werden.
- 05:30 - 05:33
Es geht aber auch um Betriebs und Volkswirtschaft, die natürlich
- 05:33 - 05:37
immer eine Rolle spielen, denn viele Einrichtung Alle Einrichtungen des
- 05:37 - 05:43
Gesundheitswesens sind natürlich ganz typisch Dienstleistungsunternehmen und kleine Wirtschaftsbetriebe.
- 05:44 - 05:48
Insgesamt haben sie in der 12. Klasse 30 Stunden Unterricht,
- 05:49 - 05:51
das heißt, sie sind dann wieder ein typischer Vollzeit Schüler.
- 05:53 - 05:57
Die Abschlussprüfungen werden in den drei Hauptfächern deutsch englische Matte
- 05:58 - 06:03
abgelegt und zusätzlich kommt natürlich hier die Gesundheit dazu Der
- 06:03 - 06:06
Umfang der Durch und Gesundheitsamt ist etwas größer.
- 06:07 - 06:10
Das sind vier Zeitstunden, während Englisch und Mathe in drei
- 06:10 - 06:12
Zeitstunden abgeprüft werden.
- 06:12 - 06:15
Mündliche Prüfungen sind uns eher die Ausnahme.
- 06:16 - 06:18
Das heißt, wenn wir nicht ganz sicher sind, weil die
- 06:18 - 06:23
Prüfungsleistungen, die schriftlichen Prüfungsleistungen, sehr stark abgewichen sind von den
- 06:23 - 06:26
vorherigen Leistung, dann müssen wir das manchmal noch ein wenig
- 06:27 - 06:29
genauer prüfen und dann kommt es halt zu solchen möglichen
- 06:30 - 06:35
Prüfungen. Am Ende, wenn wir uns verabschieden, ist natürlich die
- 06:36 - 06:36
Frage, wie es weitergeht.
- 06:37 - 06:40
Und innerhalb der 12. Klasse werde sich vermutlich schon zum
- 06:40 - 06:41
Halten Gedanken hier zu machen.
- 06:43 - 06:45
Viele unserer Schüler gehen doch erstmal in die Lehre und
- 06:46 - 06:49
wollen einen Beruf erlernen und dort ihr Geld verdienen, weil
- 06:49 - 06:51
sich vielleicht zeigt das ist doch schön wieder nach der
- 06:51 - 06:54
langen Schulzeit endlich mal eigenständig zusammen.
- 06:55 - 06:58
Es gibt aber eine sehr spannende Alternative, die sich das
- 06:58 - 06:59
duale Studium nennt.
- 06:59 - 07:02
Und gerade in den Pflege Wissenschaften ist das ein attraktiver
- 07:03 - 07:08
Weg, um sowohl einer bodenständige gute Ausbildung im pflegerischen Bereich
- 07:08 - 07:12
zu absolvieren und gleichzeitig schon Geld zu verdienen und die
- 07:12 - 07:15
Möglichkeit zu haben zu studieren, was sonst ja ein durchaus
- 07:15 - 07:17
teures Unterfangen sein kann.
- 07:19 - 07:22
Der dritte Weg ist natürlich das klassische Studium direkt nach
- 07:22 - 07:23
der 12. Klasse.
- 07:23 - 07:27
Letzten Endes ist das dann Ihre freie Entscheidung, je nachdem,
- 07:28 - 07:30
wie ihre zwei Schuljahre hier bei uns auch noch weiter
- 07:30 - 07:36
verlaufen Sie wir können studieren im Gesundheitspflege Bereich.
- 07:37 - 07:41
Theoretisch ist es aber auch wirklich mit bestimmten Zusatz Prüfung,
- 07:42 - 07:45
wenn man sich dort informiert, an verschiedenen Hochschulen oder Universitäten
- 07:46 - 07:48
auch in einem ganz anderen Bereich für ein Studium, dann
- 07:49 - 07:53
zu Ja zu bewerben und auch durchzusetzen, so dass man
- 07:54 - 07:54
diesen Studienplatz bekommt.
- 07:56 - 07:58
Das wird sich dann im Einzelnen, denke ich ergeben.
- 07:59 - 08:01
Denn wenn Sie erst in der 12. Klasse angekommen sind,
- 08:01 - 08:04
dann haben sie auch schon ein einige Erfahrung mehr gesammelt,
- 08:05 - 08:07
als das zum Beispiel nach der 10 Klasse der Fall
- 08:07 - 08:12
war. Ich danken, dass Sie sich diese Powerpoint Präsentation gemeinsam
- 08:13 - 08:17
mit mir angeschaut haben, und ich kann Ihnen nur sagen
- 08:17 - 08:20
Ich denke, wenn Sie noch ein bisschen unsicher sind oder
- 08:21 - 08:23
vielleicht aber auch schon eine medizinische Ausbildung absolviert haben.
- 08:24 - 08:26
Dann sind sie hier bei uns gut aufgehoben und genau
- 08:26 - 08:29
richtig und sollten sich in jedem Fall werden, denn jetzt
- 08:30 - 08:33
ist die Zeit dafür und es ist auf jeden Fall
- 08:34 - 08:37
diese ist es auf jeden Fall wert, dass sie das
- 08:37 - 08:42
versuchen. Ich möchte mich jetzt auch noch mal persönlich in
- 08:42 - 08:45
meinem Namen im Namen der Schule meines Kollege, uns von
- 08:45 - 08:48
ihm verabschieden und ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig
- 08:48 - 08:52
weiterhelfen. Alles Gute für ihre berufliche Zukunft, aber auch gesundheitlich
- 08:53 - 08:54
und hoffentlich bis bald.