Zielsetzung
- Schaffung eines jugendkulturellen, autonomen Lebensbereich
Swing-Jugend - Tanzen verboten ?!
Aktionen
- Man hörte englische und amerikanische Schallplatten und kleidete sich dementsprechend
- Veranstaltung von Swing-Parties
- Erteilung von englischen Spitznamen
- Gründung von Swing-Kids-Cliquen und Swing-Bands
- Nutzung von englischen Ausdrücken
- Nationalsozialistischen Begrüßungsformel ---> lächerlich gemacht
- Verteilung von antifaschistische Flugblättern
- Demonstrationen
- Parodie des Empfangs hoher Nazi-Persönlichkeiten
Ergebnis
Gliederung
1. Teilnehmer
2. Beweggründe
3. Aktionen
4. Zielsetzung
5. Ergebnis
6. Quellen
- Kampf um Freiheit
- Bau einer Gegenwelt zum NS-System
- Swing: nie vollständig bekämpft worden
- Beibehaltung der Liebe zur Musik
- zur Nachkriegszeit von vielen Deutschen gehört
Beweggründe
Teilnehmer
- Jugendliche 14 - 21 Jahre alt
- aus verschiedenen Gesellschaftsschichten:
Gymnasiasten aus wohlhabenden Familien
- englisch-amerikanischer Lebensstil
- sich individuell auszudrücken
Mädchen
Jungen
- lange/ weite Jacketts mit
großem Karomuster
- weit geschnittene Hosen
- Hut und Regenschirm
- lange Haare mit Gel
- kurz geschnittene Kleider oder lange Hosen
- Zigaretten mit Zigarettenspitze
- oft: Dauerwelle
- Make-up und lackierte Fingernägel
Quellen
http://www.planet-wissen.de/geschichte/drittes_reich/kindheit_im_zweiten_weltkrieg/pwiedieswingjugend100.html
http://www.shoahproject.org/widerstand/kids/shkids3.htm
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/widerstand/jugendopposition.html
http://www.return2style.de/swheinis.htm
http://www.zeit.de/swing-jugend/drittesreich.html
Bilder:
http://www.zeitgeschichte-online.de/sites/default/files/styles/medium/public/bilder/swing.jpg?itok=wKdbsgTV
http://www.ndr.de/kultur/musik/swingkultur135_v-contentgross.jpg
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit !