만나보세요 

Prezi AI.

새로운 프레젠테이션 도우미가 기다리고 있어요.

뎌욱 빠르게 컨텐츠를 다듬고, 보강하고, 편집하고, 원하는 이미지를 찾고, 시각자료를 편집하세요.

로딩중
스크립트
  • Carlo Schmid (SPD)
  • Konrad Adenauer (CDU)
  • Theodor Heuss (FDP)
  • Elisabeth Selbert (SPD)
  • Friederike Nadig (SPD)

Doppelte Staatsgründung

DDR & BRD

DDR

BRD

War die BRD eine Demokratie?

War die DDR eine Demokratie?

  • Organisationen der SED
  • Presse-/ Meinungsfreiheit
  • Stasi- System
  • das mächtigste Organ;

  • Meinungsfreiheit
  • Führungspositionen
  • Bundestag, Parteien
  • Zusammenfassung Demokratie

Die Volkskammer

Entwicklung der BRD

Kommunismus

Theorie von Marx und Engels

  • Gütergemeinschaft
  • Produktionsgüter
  • Abschaffung sozialer Ungleichheiten
  • Ziel: keinen Nationalstaat zu gründen
  • an erster Stelle: Deutschland von den Trümmern zu befreien
  • 1950: Bundesversorgungsgesetz
  • Zahl der Arbeitslosen: 1950 (2 Millionen)
  • Zahl der Arbeitslosen: 1960 (sinkt um 90%)
  • Sozialwohnungen wurden gebaut
  • 1953: Entschädigungsgesetz
  • BRD verfolgte eine Politik der Integration
  • Aufnahme NATO
  • 1955: Auszahlung von Kindergeld (jedes dritte Kind= 25 DM)
  • 1957: Rentenreform
  • Gewerkschaften der Metallindustrie in Schleswig Holstein streikten
  • jeder erhält im Falle einer Krankheit weiter sein monatliches Einkommen

Grundgesetz der BRD

Staatsaufbau der DDR

Gliederung

Wie ist es zur doppelten Staatsgründung gekommen?

Wie wurde aus einer sowjetisch-besetzten Zone ein deutscher Staat?

Staatsaufbau der BRD

  • erste deutsche Bundestagswahlen 14. August 1949
  • frei, allgemein und geheim
  • CDU/CSU wurde die stärkste Partei
  • Bundeskanzler: Konrad Adenauer
  • Bundespräsident: Theodor Heuss
  • Verwaltung in den einzelnden Besatzungszonen
  • Wie ist es zur Staatenteilung gekommen?
  • Wie wurde aus der sowjetisch-besetzten Zone ein deutscher Staat?
  • Definition Kommunismus
  • Staatsaufbau der BRD
  • Staatsaufbau der DDR
  • Grundgesetz der BRD
  • Herrschaft der SED
  • Entwicklung der BRD
  • Dialog
  • Rückkehr der Exilkommunisten
  • Erlassung der Parteien
  • Zwangsvereinigung
  • Gründung der SED 1946
  • Walter Ulbricht
  • zweiter Weltkrieg endete 1945
  • Potsdamer Abkommen
  • ideologische Auseinandersetzungen zwischen Besatzungsmächten
  • Einführung der D-Mark
  • Totalbockade Westberlins
  • Frankreich, England, Amerika verfolgten Marshallplan
  • UdssR verfolgte Kommunismus
  • BRD wurde am 23. Mai 1998 gegründet
  • DDR wurde am 07. Oktober 1949
  • Parlamentarischer Rat trat am 1. September 1948 zusammen
  • CDU/CSU und SPD 27, FDP fünf und DP, KPD und Zentrum zwei Delegierte
  • Aufgabe war eine Ausarbeitung der Verfassung
  • Grundgesetz sollte lediglich als Provisorium dienen
  • Nationalsozialismus sollte endgültig überwunden werden
  • entscheidende Stimmen:
  • Aufnahme des Absatzes 2 Artikel 3
  • Beschließung des Grundgesetztes für BRD am 08. Mai 1949
  • Bekanntgebung und Unterzeichnung in Bonn am 23. Mai 1949
  • die BRD war gegründet
  • nach Wiedervereinigung entschied Deutschland die Verfassung beizubehalten

Mütter und Väter des Grundgesetzes:

Grundlagen und Verfassung

Quellen

Herrschaft der SED

  • sozialistischer Staat deutscher Nation
  • politische Organisation aller Werktätigen
  • Klassengesellschaft ist beseitigt

http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2009/01/Wirtschaft

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung.html

http://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/die-entstehung-zweier-deutscher-staaten/

http://www.infoseiten.slpb.de/geschichte/deutschland/1945-1949/grundgesetz-und-gruendung-der-bundesrepublik.html

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-bundesrepublik-parlamentarischer-rat-und-grundgesetz.html

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/neuanfaenge/aufbau-der-verwaltungen.html

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/neuanfaenge/parteien.html

http://blog.zeit.de/schueler/2010/09/09/thema-deutschland-1949-1990/

http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2009/01/bg-zeit-geschichte

http://www.zeit.de/online/2009/19/bg-60-jahre

https://de.wikipedia.org/wiki/Grundgesetz_f%C3%BCr_die_Bundesrepublik_Deutschland

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/doppelte-staatsgruendung/entstehung-der-bundesrepublik-parlamentarischer-rat-und-grundgesetz.html

https://www.in-die-zukunft-gedacht.de/de/page/68/epochen-abschnitt/29/epochen.html

  • Bekkenung zum Marxismus Leninismus
  • neuer Typ Partei
  • Abhängigkeit von der Sowjetunion
  • Bespitzelung des Volks
  • Planmäßiger Aufbau des Sozialismus
  • Fünfjahresplan
  • Bodenreform

www.DDRMythen.de Konrad-Adenauer-Stiftung .eV.

www.Wirtschaftslexikon.gabler.de

httpts://de.wikipedia.org

Verwaltung in den einzelnden Besatzungszonen:

  • britische Zone
  • amerikanische Zone
  • französische Zone
프레지로 더욱 인상깊고 역동적인 프레젠테이션을 만들어 보세요