Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Der Weibliche Zyklus - Die Antibabypille

Gliederung

1. Der Weibliche Zyklus

1.1 Kreislauf/ Welche Hormone spielen eine Rolle?

1.2 Wo im Kreislauf wirken sie wie? Wo werden sie

produziert?

1.3 Menopause

1.4 PMS und andere Störungen des Zyklus

2. Die Antibabypille

2.1 Verschiedene Arten

2.2 anderen Hormonellen Verhütungsmittel

Die Antibabypille

PMS und andere Störungen

  • 1921 Ludwig Haberland
  • 1957 gegen Menstruationsbeschwerden
  • 1960 Zulassung als Verhütungsmittel
  • anfangs nur an verheiratete Frauen
  • katholische Kirche lehnt es ab
  • Heute das meist verwendete Verhütungsmittel in den Industrienationen
  • Zyklus immer 28 Tage
  • Einphasenpillen
  • Zweiphasenpillen
  • Dreistufenpillen
  • unterdrückung des monatlichen Eisprungs
  • Verdickung des Schleims am Gebährmuttereingang
  • 12 Std. kann sie nachgenommen werden
  • sehr schwache 3 Std.
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Prämenstruelles Syndrom
  • Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen
  • Ovulationsblutung
  • leichte Blutung während des Eisprungs
  • Gelbkörperschwäche
  • Schmierblutung vor oder nach einsetzen der Periode

Menopause

Andere Hormonelle Verhütungsmittel

  • 1,4 mio. Follikel bei der Geburt
  • 600.000 bei Eintreten der Pubertät
  • 25.000 mit Ende 30 Jahren
  • Ursache: der Follikel "Speicher" wird leer
  • Hormonproduktion fehlerhaft
  • Grund: strittig, Evolution
  • Verhütungsstäbchen
  • Pearl-Index 0,1
  • Drei-Monats-Spritze (Depot-Spritze)
  • Pearl-Index o,2 - 1,4
  • Verhütungspflaster (Hormonpflaster)
  • Pearl-Index o,72 - 0,9
Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi