no. 7
- gezeichnet von Mester
- Großvater mit Enkel in Kaufladen
- Ausage des Großvaters: Braucht sich nicht um späteres Leben/Einkommen zu kümmern
- jüngere Generationen arbeiten für Rente der Älteren
Großvater: Entschlossen das sein Enkel seine Schulden bezahlen wird
Enkel: Verängstigt
Verkäufer: Verdutzt, Gleichgültig
no. 8
Die Meinung des Zeichners ist auch meine Meinung, da unsere Generation später mal für die älteren Generation aufkommen muss.
no. 6
no. 9
- Überfliegen des Textes
- Fragen an den Text stellen
- Intensives Lesen
- In Abschnitte gliedern
- Fragen erneut Beantworten
no. 5
- Statistisches Bundesamt 2003
- Bevölkerungspyramide 1910->2060
- Diagramm
- Wachsende Anzahl von Rentnern
- Übervölkerung
- Mehr Abgase
- Hungersnöte, Wasser- und Sauerstofmagel
- Abholzen von Bäumen
- Nahrungsmangel
- zu viel Viehzucht
- Krieg um Rohstoffe
- Unzfriedenheit der Menschen
Nein hat er nicht, weil der Autor schreibt das eine 2. Ausbildung zu machen vollkommen in Ordnung ist.
no. 10
a)
1910 & 1950
no. 12
- viele Kinder
- wenig Erwachsene
- Kinderarbeit um Altersvorsorge zu sichern
- viele Erwachsene im Krieg gestorben
- 40-50 jährige nach Deutschland gekommen
- Alterung der Bevölkerung
- Übervölkerung
- Bevölkerungswachstum
- verlängertes Leben
- höhere Lebenserwartung
no. 10 a)
2001 & 2050
- die wenigen 35-jährigen von 1950 jetzt 80-85 Jahre
- viele Erwachsene
- vermutlich mehr Erwachsene als Kinder
- viele Rentner
Die Gesellschaft wird immer älter
Texte auswerten, Informationen verarbeiten