Andreas Asel
Mehr Tinte wagen
Technische Unterschiede
Konsequenzen
Handlungsempfehlungen
Was tut sich
Auswirkungen auf Prozesse:
Intervention am Gerät
Recycling
Gemeinsam den Wandel gestalten
Die UN-Nachhaltigkeitsziele
Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Leitbild der Agenda 2030 ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Dabei unterstreicht die Agenda 2030 die gemeinsame Verantwortung aller Akteure: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jedes einzelnen Menschen.
Senior MPS Sales Specialist
EPSON Deutschland GmbH
Ökologische und ökonomische
"Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect."
– Mark Twain
Die größte Disruption sind nicht die Hard- und Software-Innovationen, sondern wie wir Menschen damit umgehen und den Wert, den wir aus angesammelten Daten und Lernmustern ziehen.
Tanksystem
statt Kartuschen
Vernunft fordert
Professionelles Tintentank System,
das die einzigartigen Vorteile der
Epson MicroPiezo Technologie nutzt.
Herzlich Willkomen zum
Tinte in Unternehmen
75.000
Seiten
Bedeutet:
60 Monate
jeden Monat
Business-Frühstück
1.250 Seiten
drucken
von Druckverfahren
Technische Unterschiede der einzelnen Druckverfahren:
- Drucken mit Toner vs. Drucken mit Tinte
- (Drucken mit Nadeln, Großformatdruck, Siebdruck, … )
Vielen Dank für
Ihr Interesse!
@EpsonBizDE
www.epson.de/blog
Technische Unterschiede der einzelnen Druckverfahren:
- Drucken mit Toner vs. Drucken mit Tinte
- (Drucken mit Nadeln, Großformatdruck, Siebdruck, … )
Konsequenzen hinsichtlich:
- Stromverbrauch
- Abfall
- UN-Nachhaltigkeitsziele
- Mitwirkungspflichten
- Emissionen
Was sollten Sie tun? Handlungsempfehlungen.
- Wie entscheiden andere Unternehmen?
- Welche Vorgehensweise hat sich bewährt?
Sonst noch was?
PaperLab; Projektoren; dedizierte Scanner; Software; …
Motivationsfaktoren für eine
optimierte Druckerinfrastruktur
ÖKONOMIE
Transparenz
Spürbar und nachhaltig
ÖKOLOGIE
Druckkosten
über Kosten
senken
Papierverbrauch
Emissionen
Drucken
EFFIZIENZ
verringern
bzw.
Kosten
vermeiden
kontrollieren
Output auf Papier
und in Farbe
nur dort, wo es
Effizienz
unbedingt nötig ist
steigern
Duplexdruck
Abfall
Ersatzteile
Verschleißteile
Vereinfachung von
Energieeffizienz
Kartuschen
Verwaltung
Standardisierung
Wartung
Ökologisches
Bewusstsein
der Infrastruktur
Sonst noch was?
Service
Beschaffung
Erhöhung der
Flexibilität
und
Geschwindigkeit
im Markt?
bei
betrieblichen
Prozessen
DRUCKEN UND KOPIEREN:
EIN UNTERSCHÄTZTER
Deutsche Unternehmen geben
30 Mrd. €
fürs Drucken aus
KOSTEN- UND
UMWELTFAKTOR
Die UN-Nachhaltigkeitsziele