Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Reichsgründung und industrielle Revolution

18.1 1871

Die Reichsgründung

Vormärz

Fanzösische Revolution

Die Revolution von 1848/49

Viele Reformbewegungen und Versuche der Revolution

Burschenschaften

Zollproblematik

Bauernbefreiung

Verschiedene Reformvorstellungen vereinen sich

Februar/März 1848

Märzforderungen

18.5. 1848

Nationalversammlung in Frankfurt in der Paulskirche

3.4. 1849

Die Verfassung des Paulskirchenparlaments ist gescheitert

Folgen in Deutschland:

Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen in Deutschland

Umstrukturierung

Der Weg zur Reichsgründung

1858

Wilhelm I. übernimmt die

Regentschaft in Preußen

1871

Reichsgründung

1862

Bismarck wird preußischer Ministerpäsident

1864 bis 1868

Konflikt um

Schleswig-Holstein

1850

1855

1860

1865

1870

1870 bis 1871

Deutsch-Französischer Krieg

1866

Deutsch-Preußischer Krieg

Das kaiserkiche Deutschland

1800

1750

1850

1900

1950

Die industrielle Revolution

- setzt in den 50er Jahren ein

- Hauptträger sind zunächst die Eisenbahn und die

Schwerindustrie

- Aktiengesellschaften

- Bauernbefreiung

- Boom der Gründerjahre

- Neue Geschäftsmethoden und Wirtschaftsmethoden

Wirtschaftskriese

Soziale Folgen

Sozialversicherung:

Danke für eure

Aufmerksamkeit!

- 1883 Unfallversicherung

- 1884 Krankenversicherung

- 1889 Rentenversicherung

- Reparationen der Franzosen

- Wirtschaftsaufschwung

- 1873 Börsenkrach

Kriese aufgrund von Überproduktion

- Vom Landarbeiter und Handwerker zum

Industriearbeiter

- Verstädterung:

>Steigende Bevölkerung

>Zuzug zunächst aus der Umgebung dann

auch aus weiter entfernten Gebieten

- Schlechte Lebensverhältnisse der Arbeiter:

> Entstehen von Selbsthilvefereinen und

Hilfsorganisationen

- Marx und Engels sahen den Fehler im

kapitalistischen System. Die Lösung aus

ihrer Sicht war, dass die Betroffenen sich

selbst befreien müssten.

Bismarck

Preußischer Ministerpräsident

für 28 Jahre

Der Eiserne Kanzler

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi