Lernmethoden
Chinesen mit deutschem Abitur
- Auswendiglernen von Standardantworten
- "Lehrer mögen keine Schüler, die sie infrage stellen, und ersticken die Neugier der jungen Geister"
- Konzentrationsübungen
- Frontalunterricht
- Ruhe im Klassenzimmer
- Das deutsche Abitur ist in China sehr hoch angesehen (historisch begründet)
- Beispiel: Europäisches Gymnasium Waldenburg
- Weg zum deutschen Abitur viel einfacher als in China
- Rund 1100 Euro pro Monat für Bildung und deutsches Internat
Schulalltag
Fallbeispiel
- 5-Tage-Woche
- Montag Morgen: Zeremonie
- Mittelschule/Unterstufe: 9 Stunden
- Schulbeginn: 07:30 Uhr
- zehnminütiges Gymnastikprogramm
- zweistündige Mittagspause
- Schulschluss zwischen 16:30 und 21:00 Uhr
- nach der Schule: Hausaufgaben
- Wochenende: Schulergänzungsunterricht oder Instrumental-/ Sprachunterricht
- Schuluniform --> Pflicht
Der Tag eines chinesischen Schülers (12. Klasse, Hongbo):
- Aufstehen um halb sieben
- Frühsport
- gemeinsames Frühstück
- Lesestunde
- Der Unterricht beginnt um neun
- Unterricht endet um 18 Uhr
- Hausaufgaben machen und lernen
"Chinas Erziehung verfolge nur noch ein Ziel: Sie raube den Schülern ihre Ideale und mache aus ihnen unterwürfige Lernmaschinen."
Aufbau des Schulsystems
Auswirkungen
Gliederung
Quellen
Danke für eure Aufmerksamkeit!
- Aufbau des Schulsystems
- Schulalltag
- Lernmethoden
- Chinesen mit deutschem Abitur
- Fallbeispiel
- Auswirkungen positiv/negativ
- Diskussion
- Quellen
- http://www.welt.de/politik/ausland/article106380710/Im-Hirn-so-leer-wie-die-Unterhose-eines-Eunuchen.html
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Deutsches_Bildungssystem-quer.svg&filetimestamp=20100717114028
- http://www.ikm.uni-osnabrueck.de/aktivitaeten/mars/mars3/schulsystem/schulsystem_china.jpg
- http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/chinesische-schueler-abi-fuer-asien-a-689864.html
- http://www.schekker.de/content/alles-f%C3%BCr-den-einen-abschluss-schulalltag-china
- http://www.chinaseite.de/studium-china/schulsystem-in-china.html
- http://www.edu-china-embassy.ch/chinesisches-schulsystem/
Positive Auswirkungen:
- Gute Leistungen in Prüfungen
- gutes Auswendiglernen
- Pisastudie von 2010: Schüler aus Shanghai auf Spitzenplatz
- herausragende Ergebnisse in Mathe, Naturwissenschaften, Lesen und Verstehen von Texten
- Disziplin
Negative Auswirkungen:
- Verkümmerung der Kreativität und Fantasie
- keine Kindheit
- kein Einfallsreichtum
- großer Druck
- einseitige Bildung Problem für Wirtschaft
- Mangel an sozialen und praktischen Fähigkeiten --> fehlende Fantasie und Neugier
- keine gute Teamarbeit
- keine Fähigkeit kritisch zu denken
Bildung in China
im Vergleich mit Deutschland