Aussehen der ''Halbstarke''
Sozialistische Einheitspartei Deutschland
Die Belter-Gruppe
Alternative Jugendkultur: Hippies
Die Werdauer Oberschüler
- Gründung 1949 ( Herbert Belter)
- viele Studenten schlossen sich ihm an-> nicht bereit FDJ beizutreten
- Protest wegen Auflösung des Studentenrates
- Flugblätter gegen geplante Volkskammerwahl (15.10.1950)
- 04.10.1950 Belter+9 weitere Studenten kamen vor ein sowj. Militärgericht
- Belter zu Tode verurteilt
- 9 Studenten zu 25 Jahren Zwangsarbeit in sowj. Lagern
- April 1951 Hinrichtung Belters
- die anderen kamen 1955 in die BRD frei
- Frisur war eine Haartolle/ Schmalzlocke
- Sie trugen: Jeans,oft karierte Hemden und typische Lederjacken
- bewusstes Abgrenzen von der damaligen Jugendkultur
Hermann Flade
- beliebt waren Mopeds und Motoräder,sowie die Vorbilder amerk. Filme
- fuhren als Bande durch Gegenden und Straßen
- Clique oft bekannt unter starken Alkoholkonsum und Schlägereien
- verbrachten ihre Freizeit oft im Freien und oft in Gruppen an Straßenecken,Parks o. öffentliche Orte
- Verhalten nicht toleriert bei Erwachsenen und Presse
->dennoch Jugend BRD als Weltoffener und toleranter bezeichnet
- Lotsen der Untiefen der neuen Konsumgesellschaft
- ->Musik, Autos,Filmen etc.
- war in der sowj. Besatzungszone
- 1946 Zwangsvereinigung SPD und KPD
- bis 1990 regierte SED alleine
-> alle drei Gewalten
- Durch Wende verlor sie ihre Stellung
- gab sich ein neues Programm
->PDS
- 2007 wurde sie zur Partei Die Linke
- Gegen Scheinwahlen von 1950 und Einparteienherrschaft der SED
- 19 Schüler
- Verteilten Flugblätter/riefen zum Widerstand gegen SED-Diktatur auf
- Protestierten gegen Todesurteil von Hermann Flade
- Mai 1951 Verhaftung der Schüler
- Oktober zu Haftstrafen zwischen 2 und 15 Jahren verurteilt
- Sechs von ihnen waren noch minderjährig (Eltern durften sie nicht sehen->wurden aus dem Gerichtsgebäude geprügelt)
- Protestierte ebenfalls gegen die Scheinwahl 1950
- Fertigte Flugblätter an-> klebte sie an Hauswände und Laternenmasten
- 14. Oktober überraschte ihn eine Streife der Volkspolizei
- wollten ihn festnehmen->Flade stach auf einen der Polizisten ein und floh
- 16.Oktober nach einer Großfahndung festgenommen
- Schauprozess->Januar 1951 wegen "Boykotthetze" und versuchten Mordes zum Tode verurteilt
- sorgte für großes Aufsehen und Proteste
- Wurde nun zu 15 Jahren Haft verurteilt
- 1960 wurde er aufgrund einer Amnestie entlassen
- träumten von einer Gesellschaft ohne Autoritäten
-> keine Klassenunterschiede
-> keine Leistungsnormen
-> keine Unterdrückung,
-> eine Welt ohne Krieg
- Der Slogan ''make love not war'' -> Anspielung auf den Vietnamkrieg
Jugend in Opposition
Freizeit im Vergleich
- Vor allem junge Menschen
- 1950er gab es schon Widerstand
- 1960 schlossen sich immer mehr Menschen oppositionellen Gruppen an
- Insbesondere Kirchen, Umwelt- und Friedensgruppen
Bildung in BRD
Jugendweihe
- Straßenspiel
- Mofa
- Treffen im Viertel (Jugendzentrum)
- Kino und Stammkneipe
- Partykeller
- Zelten am See
- Sportverein
- Musikzüge
- Freibad/See
- Zeitschriften lesen (BRAVO)
- Kleidung (freie Wahl)
- Vorbilder (Elvis Presley, Bill Haley,...)
- Entfernung vom Elternhaus
- Sport
- Verpflichtungen von SED und FDJ zu entziehen
- Jugendzentrum
- Disco
- politische Diskussionsabende
- Jugendweihe
- Jugendlager
- Kleidung (Uniform der FDJ)
- Nach 2.WK ein dreigeteiltes Schulsystem
->Volksschule, Realschule und Gymnasium
- 1960 bevorstehende ''Bildungskatastrophe''
-> Experten meinen es gäbe zu wenige Abiturienten
-> Aufforderung: ''Schick dein Kind länger auf besseren Schulen''
-> kam zu einer Explosion von Schulneugründungen und neuen
Schulformen wie die Gesamtschule
-> wo alle Schichten einen hohen Abschluss schaffen sollen
- Kleidungstil: kreativ u. bunt, tragen lange Haare sowie Schlaghosen
- selbsgemachte Kleidung: indianischer, mexikanischer und asiatischer Stil
- mit 14 Jahren
- 1954 von der SED eingeführt
- sozialistische Gegenmodell->Firmung/Konfirmation
- Jugendstunden (1 Jahr)
- danach Fest-> Aufnahme in den Kreis der Erwachsenen
Jugendobjekte
Blueserszene
- Höhepunkt um 1975
- Anhänger nannten sich Blueser Kunden oder Tramper
- SED bezeichnet sie als Gammler
- Vorbilder: Hippies in Amerika
- wollten frei und unangepasst sein
- hörten Blues- und Rockmusik
- Zwischen 1979 und 1986->Blues-Messen
Blueser und Punker
- Musik von großer Tragweite für Hippies
- Sie mochten den Blues und die Musik wo psychodelische Erfahrungen deutlich wieder gespiegelt wurden
- Hippies hörten LP s ,keine Singels
- am liebsten die,die ein Grundsatz entsprechen und Konzeptalben
Inhaltsangabe
- wollen eigenen Wege gehen
- eigene Mode anziehen
- eigene Meinung sagen
in DDR schwer möglich
- 1970er ->Blueserszene
- 1980er -> Punks (Ost-Berlin)
- Jugendliche waren politisch aktiv
- Jugendobjekte->Aufgaben für den Staat
- Flughafen Berlin-Schönefeld
- Ein Teil der Erdgasleitung Druschba
- Kernkraftwerk Nord bei Lubmin
ErziehungsvorstellungBRD
Quellen
- alte Tugend-> in Sauberkeit,Fleiß,Ordnung erziehen
- Jungen u. Mädchen getrennt in Pfarrjugend oder Pfadfinder
- gem. mit Eltern in den Urlaub u. Besuch in Tanzschulen
- eine scheinbare Idylle die nur rumortete->''Halbstarke''
- Jugendkultur DDR
- Schulsystem
- FDJ
- Jugendweihe
- Blueser/Punker
- Jugend in Opposition
- SED
- Erziehungsvorstellung BRD
- ''Halbstarke''
- Bildung
- Alternative Jugendkultur:Hippies
- Musik
- Freizeit DDR/BRD Vergleich
- 68 er Bewegung
- Quellenanalyse
http://www.zeitklicks.de/ddr/zeitklicks/zeit/alltag/jugend-in-der-ddr/die-jugend/
Jugendkultur DDR
http://www.zeitklicks.de/ddr/zeitklicks/zeit/politik/opposition/jugend-in-opposition/
http://www.zeitklicks.de/brd/zeitklicks/zeit/alltag/kindheit-und-jugend-2/
Aufbau der FDJ
http://www.ploecher.de/2007/13-PA-G1-07/Das%20deutsche%20Schulsystem%20im%20Vergleich.pdf
- oberste Ebene: Zentralrat mit Erstem Sekretär: Erich Honecker (1946-55)
- mittlere Ebene: Bezirksleitungen und Kreisleitungen
- unterste Ebene: Schulen, Universitäten und Betriebe
- ähnliche Erziehungsvorstellung wie BRD
- Geprägt von Fleiß und Sauberkeit
- Jugend-> ständiger Einfluss durch sozialistische Idelogie
der DDR und Jugenverband FDJ
Freie Deutsche Jugend (FDJ)
Was ist das?
Mitgliedschaft
https://prezi.com/tfcc7zyyhzi5/jugend-in-west-und-ost/
- ein sozialistischer Jugendverband
- Gegründet am 7. März 1946
- Ziele-> Jugend für den Aufbau gewinnen
- Mitgliedschaft ab 14 Jahren -> Antrag stellen
- Mitgliedschaft war freiwillig
- Nichtmitglieder mussten mit Nachteilen rechnen-> fast nur FDJ-Mitglieder wurden zum Studium/ weiterführenden Schulen zugelassen
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialistische_Einheitspartei_Deutschlands
http://www.dhm.de/archiv/ausstellungen/lebensstationen/brd_3.htm
Kleidung und Gruß
- blaue FDJ-Hemd („Blauhemd“) trugen Jungs
- blaue FDJ-Bluse trugen Mädchen
- beide mit dem FDJ-Emblem der aufgehenden
Sonne auf dem linken Ärmel versehen
- Einkommens abhängiger Mitgliedsbeitrag
- Der Gruß der FDJ lautete "Freundschaft".
http://www.ddr-zeitzeuge.de/ddr-zeitzeugen-recherchieren/ddr-zeitzeuge/manuela-polaszczyk-473.html
http://manuela-polaszczyk.de/Auszug-vom-Buch.htm
- Ausdruck für: aggressive Jugendliche/generelle Jugendliche im Jahr 1950
- popkulturelle inspirite modische Subkultur
- Der Film:''Die Halbstarken'' wurde zum Idol der Jugendkultur
- eigentliche Ziele nicht erreicht
- Revolution politisch, gesellschaftlich auf eine Eben bringen-> scheiterte
- Verhinderung des Vietnamkrieges-> scheiterte
- Bewegung erreicht ein Umdenken der Gesellschaft die toleranter und offener wurde
- Auseinandersetzung mit der ältern Generation
- Forderung nach einer freieren Demokratie
- Proteste gegen den Vietnamkrieg
- tod von Benno Ohnesorg bei einem Protest gegen den Besuch des persichen Schahs
- schlechte Umstände an Unis und Schulen
- Neigten sich zu eher spirtuellen Intensität (statt denken, fühlen)
- waren optimistisch,bunt,gewaltfrei und fröhlich
- versuchten sich über kleine Dinge im Leben zu erfreuen z.B. Sonnenstrahlen, Blumen etc.
- Um den Freudengenuss zu steigern -> Drogen
-> Gras
-> LSD
Jugend in Ost und West
- eine internationale und politische linksgerichtete Bürgerrechtsbwegung
- auch bekannt unter dem Name: ''Studentenbewegung''
- Mitte 1960 er aktiv geworden
- gab der Jugend ihre eigene Stimme, vor allem in der westlichen Welt
- musikalischer Virus infiziert jeden
-> wilde Schlägereien bei Konzerte
-> Fans zerstören Möbiliar in den Hallen
- nicht nur Schlägereien sondern auch erste Annäherungsversuche auf der Tanzfläche
- benötigt keine einstudierten Schrittkombis
-> man lässt den Becken kreisen