Gründe für den ersten Weltkrieg
Vielen Dank, für eure Aufmerksamkeit !
- Machtstreben und Länderansprüche
Friedensbedingungen ans dt.Reich
- Konflikt zwischen Österreich-Ungarn mit Serbien
- alleinige Kriegsschuld
- hohe Reparationszahlungen
- Gebietsabtretungen
ca. 9 Millionen Menschen
starben
- der österreichische Thronfolger wurde Opfer eines Attentates
Österreich-Ungarn
Serbien
Kriegserklärung
darauf hin
Der erste Weltkrieg
1914-1918
Vergleich zwischen dem ...
analytischen Kubismus
syntetischen Kubismus
&
- geboren 25.10.1881
- verstorben 8.4.1973
- Berufe -> Maler, Grafiker und Bildhauer
mit 15 Jahren buscht er
die Kunsthochschule
KUBISMUS
entwickelte sich der Kubismus
Plastik
"Kopf einer Frau"
von Picasso
Frühkubismus
- 1905 geimeinsam mit Georges Braque
- 1907 Veröffentlichung "Les Démoiselles d'Avignon"
Sie reduzierten Köpfe und Figuren auf wenige geometrische Grundelemente!
zusammenarbeit mit Braque
Die Collage
„Mädchen in einem Bordell“
- Formen treten in den Vordergrund
- betonen die Flächigkeit des Bildes
- klebten Marialien, wie Zeitungsstücke Tapetenausschnitte und Spielkarten ins Bild
- geometrische Grundformen vorhanden
Juan Gris: Fantômas, (1915)
synthetische Merkmale vorhanden
- das Motiv ist trotzdessen zu erkennen
Les Démoiselles dŽAvignon von Pablo Picasso (1907)
analytischer Kubismus
syntetischer Kubismus
- aus Formen zusammengesetzt
- analysierten das Verhältnis von Körper und Raum
- leicht erkennbare Gegenstände
- zerlegten Motive in Einzelteile
- reine Farben finden wieder verwendung
- neue Anordung der Einzelteile
- betonen die Grundrichtungen Horizontale, Vertikale, Diagonale
- Grautöne, Brauntöne und ein kaltes Blaugrau
- angedeutete Schatten schufen Raum
->Eindruck von Zweidimensionalität entstand