Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
- Drama trat weit in den Hintergrund
- nur Hebbels (Maria Magdalene) und Grillpanzer (Die Ahnfrau) hervorgetraten
- Höhepunkt der Novelle
- Bedarf an Unterhaltungsliteratur
- Milieugebundenheit (Bürgertum)
- Ausklammerung des Häßlichen & Niederen
(Sexualität, Krankheit, Verelendung der Städte)
- Dinggedicht
- Entwicklungsroman
- Gesellschaftsroman
- Historischer Roman
- Novelle
- Dorfgeschichte
- Betonung der Verklärung der Literatur
- realistische Prinzipien werden kaum eingehalten
- subjektiver als Realismus in Epik und Drama
- am nächsten an Klassik und Romantik angelehnt
- Orientierungslosigkeit, durch Säkularisierung
- Dominanz materialistischer Deutungs- und Beschreibungsmuster (Positivismus, Materialismus)
Feuerbach Marx
Es war im dritten Jahrzehnt unseres Jahrhunderts, an einem Oktobernachmittag – so begann der damalige Erzähler –, als ich bei starkem Unwetter auf einem nordfriesischen Deich entlangritt. Zur Linken hatte ich jetzt schon seit über einer Stunde die öde, bereits von allem Vieh geleerte Marsch, zur Rechten, und zwar in unbehaglichster Nähe, das Wattenmeer der Nordsee; zwar sollte man vom Deiche aus auf Halligen und Inseln sehen können; aber ich sah nichts als die gelbgrauen Wellen, die unaufhörlich wie mit Wutgebrüll an den Deich hinaufschlugen und mitunter mich und das Pferd mit schmutzigem Schaum bespritzten; dahinter wüste Dämmerung, die Himmel und Erde nicht unterscheiden ließ; denn auch der halbe Mond, der jetzt in der Höhe stand, war meist von treibendem Wolkendunkel überzogen.
Der Schimmelreiter (Theodor Storm), S.3 Z.21 - S.4 Z.5, (Reclam)
- lat. realis: wirklich, lat. res: Ding, Sache, Wirklichkeit
- bezeichnet Literaturepoche in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
-> Versuch der Fassung des Verhältnisses zwischen Literatur und Wirklichkeit
- stilistisches Merkmal für wirklichkeitsnahe Darstellung
- ebenfalls: Kunstprinzip und Gegenposition zum Idealismus (philosophisch)
- gesamteuropäische Epoche
Erzählformen sind:
1) auktorial
2)neutral
3) Personal
- europaweite Ausbreitung des Revolutionsgedankens
- "Märzrevolution" gescheitert!
Bildung eines Nationalparlaments, Ausarbeitung einer Verfassung
Der Realismus möchte vor allem...
1) schöne Geschichten erzählen
2) wirklichkeitsnahe Geschichten erzählen
3) besonders abschreckend erzählen
- Industrialisierung, Fortschritt der Technik
- Kapitalismus
- Aufstreben des Bürgertums, Arbeiterklasse
- http://www.literaturwelt.com/epochen/real.html
- Epochen der deutschen Literatur, STARK
- Abi KompaktWissen Deutsch Literaturgeschichte, Epochen, STARK