Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Ablauf

Abend 8. Nov. 1923:

http://www.br.de/radio/bayern2/bayern/zeit-fuer-bayern/streicher-nazi-bibliothek-100~_v-img__16__9__xl_-d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647.jpg%3Fversion%3D99d48

Hintergrund / Zustand in Bayern

http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fupload.wikimedia.org%2Fwikipedia%2Fcommons%2Fd%2Fdf%2FBundesarchiv_Bild_146-1978-004-12A%2C_NSDAP-Versammlung_im_B%2525C3%2525BCrgerbr%2525C3%2525A4ukeller%2C_M%2525C3%2525BCnchen.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fde.wikipedia.org%2Fwiki%2FHitlerputsch&h=595&w=800&tbnid=gOtNY7QvcgYKoM%3A&zoom=1&docid=9hFg2kWTm5FJyM&ei=YZ50Vb-UDongywOt5oGQCQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=311&page=1&start=0&ndsp=26&ved=0CCAQrQMwAA

  • Hitler stürmt mit bewaffneten Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller
  • ruft die "Nationale Revolution" aus und erklärt die bayerische sowie die Reichsregierung für abgesetzt
  • Kahr, Lossow und Seißer werden gezwungen Hitlers Plan einer Reichsdiktatur unter Hitler und Ludendorff zuzustimmen

Folgen

  • Verhältnis Bayerns zur Reichsregierung ist belastet und bayrische Parteien wollen sich vom Reich abtrennen
  • Bayern ist Zentrum von Rechtsradikalen

Nacht zum 9. Nov.:

  • Bündnispartner der NSDAP sind Freikorps-Gruppen, etwa der "Reichsflagge" oder dem "Bund Oberland".
  • NSDAP wird verboten
  • 1924 stand Hitler unter Hochverratsanklage vor Gericht
  • erhält eine Haftstrafte von 5 Jahren, wird jedoch frühzeitig aus der "Haft" entlassen
  • politische Führung distanziert sich von Hitler und seinen Anhängern
  • NS-Regime macht Hitlerputsch zum Kult-Ereignis
  • Kahr teilt über den Rundfunk mit, dass er, Lossow und Seißer den Putsch ablehnen
  • vorsorgliches Kabinett wird gebildet

http://polpix.sueddeutsche.com/polopoly_fs/1.1813645.1383923734!/httpImage/image.jpg_gen/derivatives/900x600/image.jp g

  • Bayern verhängt Ausnahmezustand und ernennt Gustav von Kahr zum Generalstaatskommissar

9. Nov.:

  • NSDAP verkündet erfolgreichen Putsch
  • bewaffneter Marsch durch die Stadt
  • Marsch endet mit Schusswechsel zwischen Polizei und Putschisten an Feldherrnhalle
  • Erich Ludendorff und Hitler formieren sich zum "Deutschen Kampfbund" mit dem Ziel einer nationalen Diktatur
  • der "Deutsche Kampfbund" unterstützt den Putsch

Gustav Ritter von Kahr

Otto von Lossow

  • 1862 - 1934
  • deutscher Jurist und Politiker
  • ab 1917 Regierungspräsident von Oberbayern
  • 1920 - 1921 Ministerpräsident von Bayern
  • begründete den Ruf Bayerns als „Ordnungszelle des Reiches“
  • 1923 Generalstaatskommissar
  • 30. Juni 1934 wird er von den Nationalsozialisten ermordet
  • 1868- 1938
  • deutscher Offizier
  • 1908 Beitritt in den Preußischen Großen Generalstab
  • Ab 1920 - 1924 Kommandeur der Reichswehr
  • 1924 in den vorzeitigen Ruhestand versetzt

Gliederung

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/5/53/Gustav_Ritter_von_Kahr00.jp g

http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Lossow#/media/File:Major_v._Lossow.jp g

Putsch-Begriffserklärung

Hans von Seißer

  • von einer kleineren Gruppe durchgeführter Umsturzversuch zur Übernahme der Staatsgewalt
  • Häufig folgt auf einen Putsch eine Militärdiktatur oder die Herrschaft eines autoritären Regimes

Erich Ludendorff

  • 1874 – 1973
  • 1919 Polizeioberst bei der bayerischen Landespolizei
  • 1919 Stadtkommandant von München

Triumvirat

  • 1930 scheidet aus dem Staatsdienst aus
  • wird nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten kurze Zeit im KZ inhaftiert
  • 1865 - 1937
  • deutscher General und Politiker
  • 1923 wirkt Ludendorff bei Hitlers Putsch mit und ist Anstifter des "Marsches zur Feldherrnhalle".
  • ab 1924 Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen

Freiheitspartei

http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/thumbnail/artikel/artikel_44423_bilder_value_1_bayerische-landespolizei3.jp g

  • Allgemeines
  • Putsch - Begriffserklärung
  • Adolf Hitler
  • weitere Beteiligte
  • Hintergrund / Zustand in Bayern
  • Ablauf
  • Folgen
  • Quellen

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/77/Bundesarchiv_Bild_183-R41125,_Erich_Ludendorff.jp g

Allgemein

Quellen

Adolf Hitler

  • 8. und 9. November 1923 in München
  • Putsch unter Führung von Adolf Hitler und Erich Ludendorff
  • Hitlers erster Versuch die Macht zu erlangen
  • 1889 – 1945

• http://www.dhm.de/?id=11917

• http://de.wikipedia.org/wiki/Hitlerputsch

• http://www.lpb-bw.de/hitlerputsch.html

• http://www.br.de/themen/bayern/hitler-vor-gericht104.html

• http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44511

• http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39531/kampf-um-die-republik-1919-1923?p=all

• http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_von_Sei%C3%9Fer

• http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Lossow

• http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_von_Kahr

• http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Ludendorff

• http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hitler#Putschversuch

• https://www.dhm.de/lemo/biografie/adolf-hitler

  • September 1919:

Beitritt Deutsche Arbeiterpartei (später NSDAP)

  • 1921: Führung der Partei
  • politischer Führer des "Deutschen Kampfbundes"

Bücher:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4b/Bundesarchiv_Bild_102-16742,_Erich_Ludendorff_mit_Adolf_Hitler.jp g

  • Kursbuch Geschichte, Cornelsen Verlag, 2006, S.387, S.390 M13
  • Weltgeschichte , dtv-Atlas, S. 427 und 461
  • 30. Januar 1933: Reichskanzler bis zum Ende des 2. Weltkriegs 1945
  • verübte in der Zeit des 2. Weltkrieges zahlreiche Massenverbrechen und Völkermorde

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/Bundesarchiv_Bild_183-S33882,_Adolf_Hitler_retouched.jp g

Hitler Putsch

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi