Vorteile der Luftfracht
7.630 km
von Santa Clara, Kalifornien
nach Frankfurt (Main), Deutschland
- jüngster und schnellster Verkehrsträger
- bis zu zweistellige Wachstumsraten
- Großteil der Transportzeit verbringt die Ware auf dem Boden (Vorholung, Lagerung, etc.)
- extrem kurze Standzeiten der Maschine
- Gesamte Verladetechnik per Rollerbett
--> schnelle Be- und Entladung
--> kaum Schäden
Bsp.: 1000 CPU's á 100g
= 10 kg pro Woche
Vorlauf ~ 50km (Stadtzentrum Santa Clara - Flughafen)
- Pauschal 0,25 €/kg per LKW 2,50 EUR
- Aufstellung Luftfrachtbrief 25 EUR
Hauptlauf ~ 7630km (Santa Clara (USA) - Frankfurt (DE))
- Luftfracht (4,65 €/kg) = rein Frachtkosen 46,50 EUR
- Fuel Surcharge (0,95 €/kg) 9,50 EUR
- Security Surch. (0,17 €/kg) 1,70 EUR
Nachlauf ~ 550km (Frankfurt (Main) - Berlin)
= Entladen, Verzollen, Zustellen 20 EUR
Nachteile der Luftfracht
- sehr hohe Transportkosten
--> höherer Treibstoffverbrauch
(12x mehr als Seefracht)
- sehr enge Grenzen in Bezug auf Abmessungen und Gewicht des Transportgutes
SUMME 105,20 EUR
Nachteile der Seeschifffahrt
- sehr lange Transportzeit
- hohe Schadstoffemission
- lange prozessbedingte Lagerzeiten in Häfen
- nicht jedes Land besitzt Seezugang
- aufwändigere Sicherung aufgrund hohe Belastung auf See
- erhöhte Gefahr von Beschädigung, Diebstahl, Verlust (Umschlag/ Lagerung)
- Kostendruck führt zur "Ausflaggung" --> deutsche Reeder fahren unter der Flagge von Liberia bzw. Panama zur Umgehung deutscher Sicherheits- und Tarifvorschriften
Vorteile der Seeschifffahrt
8.500km
- größte Ladekapazität aller Verkehrsmittel
- größte Reichweite
- geringster Treibstoffverbrauch
- dichte Netze
- Containersierung -> kurze Umschlagzeiten
- hohe Transportsicherheit
- sehr preisgünstig
Bsp.: Ein Container von Taiwan (Ch) nach Hamburg (D)
Vorlauf ~ 100km (Stadtzentrum - Hafen Taiwan)
- LKW Transport zum Hafen 200 EUR
- THC (Terminal Handling Charges) 210 EUR
- Zollabfertigung 30 EUR
Hauptlauf ~ 8500km (Taiwan - Hamburg)
- Seefracht 610 EUR
- Bunkerzuschlag (Öl) 545 EUR
- Piraterie Zuschlag 35 EUR
- Suez Kanal Aufschlag 225 EUR
Nachlauf ~ 300km (Hamburg - Berlin)
- Port Charges 515 EUR
- Kaigeld (Anlegen an Hafen) 260 EUR
- Transport zum Endziel 500 EUR
- Zollbehandlung 225 EUR
SUMME 3.355,- EUR
- insgesamt einfache Preisgestaltung
- Preise überwiegend verhandelbar (da viele Anbieter)
- LKW Preisvarianten...
- je Stunde (bis 200km)
- je Tag (bis 500km)
- je Strecke (im Nah- und Fernverkehr) - Regelfall
- im Fernverkehr wird mit ~1,20 €/km gerechnet
- 1 Sattelzug von Finnland - Olecko (Polen)
1,2 €/km * 1.050km = 1.260 EUR zzgl. Fähre
- 1 Sattelzug von Olecko - Berlin
1,2 €/km * 820km = 984 EUR
GESAMT 2.244 EUR (reine Transportkosten)
PREISE
EU weite Vorschriften für Fahrzeuge >3,5to
Tägliche Lenkzeit = 9h (2x / Woche 10h möglich)
max. Lenkzeit = 4,5h
Pause = min. 45min (Aufteilung mgl. 3x15min)
Tagesruhezeit = min. 11h (3x / Woche 9h mgl.)
Arbeitswoche = max. 56h
Doppelwoche = max. 90h
Lenk- & Ruhezeiten
Höhe max. 4m
Breite max. 2,6m
Länge max. 18,75m
Höhstgeschwindigkeit 80 km/h
STVO - Eingrenzung