Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Rechtsformen

AGENDA

1. Überblick der Rechtsformen

AGENDA

2. Einzelunternehmen

3. Personengesellschaft

4. Kapitalgesellschaft

Überblick Rechtsformen

Personengesellschaft

Kapitalgesellschaft

Überblick

Einzelunternehmen

Einzelunternehmen

Freiberufler

Kleingewerbetreibender

Gewerbetreibender Kaufmann

Personengesellschaft

GbR

OHG

KG

Kapitalgesellschaft

GmbH

AG

UG

Geschäftsführung

Einzelunternehmen

Bekanntesten Formen der Einzelunternehmen

Einzelunternehmen

Finanzierung

(Stammkapital)

Gründungsprozess

- Freiberufler

- Kleingewerbetreibender

- Gewerbetreibender Kaufmann

Gewinnverteilung

Haftung

Gesellschafter

Der Gesellschafter

- Gesellschafter einer Einzelunternehmung ist immer nur eine Person

Die Geschäftsführung

- Gesellschafter ist in der Regel auch der Geschäftsführer

Der Gründungsprozess

- Freiberufler benötigen lediglich Steuernummer vom Finanzamt

- Kleingewerbetreibende und gewerbetreibende Kaufmänner müssen sich beim Gewerbeamt anmelden

- Gewerbetreibende Kaufmann muss im Handelsregister (HR) eingetragen sein

Die Finanzierung

- kein festes Kapital

- keine Mindesteinlage

Die Haftung

- Haftung liegt beim Gesellschafter allein

- Gesellschafter haftet mit Geschäfts -und Privatvermögen

Die Gewinnverteilung

- 100 prozentige Gewinnbeteiligung

Geschäftsführung

Personengesellschaft

Bekanntesten Formen der Personengesellschaft

Personengesellschaft

Finanzierung

(Stammkapital)

Gründungsprozess

- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

- Offene Handelsgesellschaft (OHG)

- Kommanditgesellschaft (KG)

Gewinnverteilung

Haftung

Gesellschafter

Der Gesellschafter

- Gesellschafter einer Personengesellschaft sind immer mindestens 2 Personen

Die Geschäftsführung

GbR und OHG

- mindestens zwei Gesellschafter

- beide Gesellschafter sind meist gleichberechtigt

KG

- mindestens zwei Gesellschafter

- bei zwei Gesellschaftern ist nur einer Geschäftsführer

  • 1. Gesellschafter = Geschäftsführer = Komplementär (Vollhafter)
  • 2. Gesellschafter = Kommanditist (Teilhafter)

Der Gründungsprozess

GbR

- Anmeldung eines Kleingewerbes (Gewerbeschein)

- gewisser Jahresumsatz darf nicht überschritten werden

OHG und KG

- Handelsgewerbe mit Eintragung in das Handelsregister

- Keine Jahresumsatzgrenze

Die Finanzierung

- Start- bzw. Stammkapital -

- frei wählbar

- setzt sich aus den eingebrachten Einlagen der Gesellschafter zusammen

- Einlagen können auch Immobilien oder andere Wertgegenstände sein

Die Haftung

GbR und OHG

- beide Gesellschafter haften zugleich mit ihrem Geschäfts- und Privatvermögen

KG

- Komplementär (Vollhafter) haftet mit Geschäfts- und Privatvermögen

- Kommanditist (Teilhafter) haftet nur mit seiner Geschäftseinlage

Die Gewinnverteilung

GbR

- 50 prozentige Gewinnbeteiligung beider Gesellschafter

OHG und KG

- Einlagen beider Gesellschafter werden laut Handelsgesetzbuch (HGB) mit 4% verzinst

- Gewinnbeteiligung wird zumeist in einem Gesellschaftsvertrag geregelt

- im Gesellschaftervertrag können auch alle Einzelheiten des Unternehmens vereinbart werden

Geschäftsführung

Kapitalgesellschaft

Bekanntesten Formen der Kapitalgesellschaft

Kapitalgesellschaft

Finanzierung

(Stammkapital)

Gründungsprozess

- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

- Aktiengesellschaft (AG)

- Unternehmergesellschaft (UG)

Gewinnverteilung

Haftung

Gesellschafter

Der Gesellschafter

Allgemein

- mindestens ein Gesellschafter, Gesellschafter sind die Hauptgeldgeber

GmbH und UG

- mehrere Gesellschafter

- die Gesellschafterversammlung wählt die Geschäftsführung

AG

- Gesellschafter einer AG nennen sich Aktionäre

Die Geschäftsführung

Allgemein

- Gesellschafter können, müssen aber nicht zur Geschäftsführung gehören

AG

- Geschäftsführer ist der Vorstand

- Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt und kontrolliert

- Aufsichtsrat wird jährlich in der Aktionärsversammlung gewählt

Der Gründungsprozess

GmbH, UG und AG

- Eintrag in das Handelsregister

- Gesellschaftsvertrag bzw. die Satzung zur Gründung einer Kapitalgesellschaft wird benötigt

Die Finanzierung

GmbH

- Mindeststammkapital 25.000 Euro

- Mindesteinzahlung bei Gründung 12.500 Euro

UG

- mindestens 1 Euro

AG

- Mindeststammkapital 50.000 Euro

- Mindeststammkapital wird zumeist durch Aktionäre finanziert, die Anteile am Unternehmen kaufen

Die Haftung

Allgemein

- Haftung beschränkt sich auf das Geschäftsvermögen

GmbH und UG

- bei GmbH und UG gegebenenfalls persönliche Haftung des Geschäftsführers

AG

- bei AG persönliche Haftung des Vorstandes

Die Gewinnverteilung

GmbH

- Gewinn wird meist nach den jeweiligen Geschäftsanteilen an die Gesellschafter verteilt

- Gewinnverteilung kann auch in der Gesellschafterversammlung beschlossen werden

UG

- aus Gewinnen müssen Rücklagen geschaffen werden bis das Stammkapital einer GmbH erreicht ist

AG

- am Jahresende erhält man auf die Anteile eine Dividende (anteilige Gewinnausschüttung)

Präsentationsteam

1. Riemer, Florian

Das Team

2. Illenseer, Daniel

3. Roth, Marcel

4. Göbel, Marco

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi