Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Actor Network Theory

Wie ist es möglich, die Dichotomie von Natur und Kultur zu "durchbrechen"?

GLIEDERUNG

GLIEDERUNG

  • Vorstellung von Michel Callon

  • Vorstellung der Theorie

  • Hinleitung zum Praxisbeispiel

  • Bestimmung der Akteure und des Systems

  • Fazit & Diskussionsfragen

MICHEL CALLON *1945 in Frankreich

AUTOR

  • französischer Soziologe und Ingenieur

  • Mitbegründer der Akteur-Netzwerk-Theorie

  • Professor für Soziologie an der École Nationale Supérieure des Mines in Paris

  • Forschung am Centre de Sociologie de l'Innovation (CSI)

  • Soziologie der Übersetzung

”Some elements of a sociology of translation: domestication of the scallops and the fishermen of St Brieuc Bay” (1986)

http://www.csi.mines-paristech.fr/wp-content/uploads/2016/02/michel_callon.jpg

ÜBERSETZUNG

DEFINITION DER THEORIE

  • Dilemma soziologischer Arbeit durch Dichotomie von Natur und Kultur
  • Agnostizismus:

Unbefangenheit im Umgang mit kontroversen Akteuren

  • verallgemeinernde Symmetrie:

Darstellung gegensätzlicher Ansichten mithilfe selber Termini

  • freie Assoziation:

Aufgabe aller Unterscheidungen zwischen Natur & Gesellschaft

THEORIE &

ÜBERSETZUNG

  • Prämisse: Netzwerkartige Verfassung sozialer Strukturen
  • sind heterogen
  • entstehen durch Zusammenschluss von Akteuren eines verbindenden Zwecks, welche Rollen einnehmen
  • alles kann als Akteur fungieren
  • sind in Wirkungsmacht egalitär
  • Tragweite beliebig maxi-/minimierbar
  • erklärt Beziehungen, soziale Phänomene wie Macht, Rituale als Netzwerkeffekte

Anwendung: Soziologie der Übersetzung

konstanter Prozess der Verhandlung/Bestimmung von:

  • Wahrscheinlichkeit der Interaktion
  • Identität der Akteure
  • Handlungsspielraum

Problematisierung

-Bestimmung der für das Netzwerk relevanten Akteure und Zuschreiben von Rollen und Identitäten

-Definition der eigenen Rolle und der Wichtigkeit dieser Rolle im Netzwerk

Interessement

-Versuch, die Definitionen der Rollen auf die Akteure anzuwenden und ihnen diese zuzuteilen

-Aushandlung und Stabilisierung der Identitäten

-Initiatoren des Netzwerks stellen sich zwischen Beziehungen, die relevante Akteure zu anderen (konkurrierenden) Akteuren haben

Enrolment

-Akzeptanz der zugeschriebenen Rollen durch die Akteure

-nur eine völlige Zufriedenheit der Akteure

garantiert das Funktionieren des Netzwerkes

modus vivendi

Mobilisierung

-Akteure des Netzwerks sowie auch das Netzwerk selbst werden durch Repräsentanten vertreten

-dadurch: neue Kontexte und Darstellungen

-Netzwerk entfaltet seine Handlungsmacht

-Repräsentant muss sich als vertrauensvoll erweisen und von sich überzeugen, keine "Fassbarkeit" der einzelnen Akteure

Dissidenz

-Netzwerk ist zu jedem Zeitpunkt angreifbar (von außen sowie von innen)

-Kontroversen führen zu neuen Aushandlungen der Identitäten der Akteure im Netzwerk

DAS PRAXISBEISPIEL

PRAXISBEISPIEL

PECTEN MAXIMUS

Schließmuskel

Corail

DIE MUSCHEL

  • Kammmuschel

  • maximal 17 cm breit

  • benthisches Tier

  • Fortbewegung durch Zusammenschlagen der Schalen

Saint Brieuc

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/54/Gemeindeverband_Saint-Brieuc_Armor_Agglom%C3%A9ration_2019.png

IHRE HERKUNFT

  • 10% der nationalen Muschelzucht

  • Fangzeit zwischen März und Dezember
  • 4 000 Tonnen an Meeresfrüchten

  • 2 Arten von "Produktion"
  • Wildfang ~ Wildmuschel
  • Aquakultur ~ kultivierte Muschel

starke wirtschaftliche Abhängigkeit

ÜBERFISCHUNG

https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/ftrace-static/images/Fish/CatchingMethods/bottom_trawl.jpg

Die vier Momente der Übersetzung

NETZWERK &

AKTEURE

A = 3 WISSENSCHAFTLER

B = PECTEN MAXIMUS

C = FISCHER

D = SEESTERNE

E = STRÖMUNGEN

PROBLEMATISIERUNG

Wissenschaftler

A

Fischer

Muscheln

Seesterne

Interessement

Wissenschaftler

B

Muscheln

Seesterne

Fischer

ENROLMENT

Wissenschaftler

C

Seesterne

Muscheln

Fischer

Mobilisierung

Repräsentanten

Wissenschaftler

D

Seesterne

Muscheln

Fischer

Dissidenz

E

  • Scheitern des Netzwerks und der Übersetzung jederzeit möglich

letztlich lassen sich weder die Muscheln domestizieren, noch die Fischer davon abhalten, die Bestände leer zu fischen

FAZIT

  • Machtverhältnisse zwischen Kultur & Natur werden aufgebrochen

  • alle Akteure auf der Ebene des Handlungspotenzials gleichwertig/-mächtig und durch Repräsentanten vertreten

  • Dichotomie wird umgangen, weil nicht ein

Akteur als mächtiger angesehen wird, als der ' andere

DISKUSSIONSFRAGEN

Reicht es aus, die Akteure nur auf ihre Funktion im System zu reduzieren?

Welche anderen Einflüsse seht ihr?

Wo hört das Netzwerk auf?

Wird durch die Anwendung der Theorie tatsächlich Wertfreiheit erreicht?

QUELLEN

  • Informations économiques du territoire Saint-brieuc sur Bretagne Economique.

https://www.bretagne-economique.com/territoires/saint-brieuc [Stand 2019-a-12-17].

  • La mytiliculture en baie de Saint-Brieuc.

http://www.bellevuemer.com/la-mytiliculture/ [Stand 2019-b-12-17].

  • Réserve naturelle baie de saint brieuc.

http://www.reservebaiedesaintbrieuc.com/de/ [Stand 2019-c-12-17].

  • Callon, Michel 1984. Some Elements of a Sociology of Translation: Domestication of the Scallops and the Fishermen of St Brieuc Bay. The Sociological Review 32, 196–233.
  • Law, John 1992. Notes on the theory of the actor-network: Ordering, strategy, and heterogeneity. Systems Practice 5, 4, 379–393.

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi