Loading…
Transcript

Quellen

https://www.pinterest.de/pin/345792077628521413/

https://de.wikipedia.org/wiki/Yoga

https://www.gesundmed.de/behandlung/yoga-2/

https://wiki.yoga-vidya.de/Asana

https://www.hansefit.de/vorteile-yoga/

Auswirkungen auf Körper und Geist

Yoga kann jeder machen

Asanas

Ein Asana (Sanskrit: आसन āsana n.) oder auch Körperstellung, Sitz, ist ein Hauptbestandteil des Hatha Yoga.

Praktiken des Yoga

Die in der westlichen Welt am häufigsten praktizierten Yoga-Formen umfassen hauptsächlich Körperübungen (Asanas) und Atemübungen (Pranayama)

Yoga

Definition

Was ist Yoga?

von Alina Walker

Yoga ist eine altindische, philosophische Lehre

Im Zentrum steht die Vereinigung von Körper, Geist und Seele. Hauptziel des Yoga ist die „befreiende Erlösung“.

Yoga oder Joga

Bedeutung

Sanskrit (altindisch)

von yuga

für:

‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘

Mohenjo-Daro Siegel

(3. Jahrtausend v. Chr.)

DER SONNENGRUß

Der Sonnengruß

Der Sonnengruß (Sanskrit, Sūrya Namaskāra, wörtl.: Ehre sei dir, Sonne) auch „Sonnengebet“ oder „Gruß an die Sonne“ genannt,

ist eine Abfolge von (normalerweise) zwölf Yogahaltungen (Asanas), die dynamisch, d. h. im Atemrhythmus ineinander übergehend, geübt werden.

Yoga ist gut für:

Wofür gut?

1. Stärkung und Dehnung der Muskulatur:

2. Stressabbau:

3. Stärkung des Selbstbewusstseins:

4. Positive Einstellung:

5. Verbesserter Schlaf:

6. Atemübungen stärken das Nervensystem:

7. Regulierung des Hormonhaushalt:

8. Positive Auswirkungen auf Herz und Lunge:

9. Angeregte Verdauung:

10. Bessere Konzentration und erhöhte Leistungsfähigkeit:

YOGA hat viele gesundheitliche Vorteile. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben das bewiesen. Aber nur, wenn Yoga richtig ausgeübt wird.

Gefahr?

Und wie bei jeder anderen Sportart kann es zu Verletzungen kommen, wenn diese nicht richtig ausübt wird.

Unter der Aufsicht von gut ausgebildeten Yoga-Lehrern sind die Risiken hingegen minimal.