Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Die Verwandlung

von Jonah und Antonia

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist eine Parabel?

2. Franz Kafka (Biografie)

3. Vater-Sohn-Beziehung

4. "Die Verwandlung"

5. Erzähltechnik

6. Leitmotive

7. Figurenkonstellation

8. Gregor - ein Ungeziefer?

9. "Die Verwandlung" - ein Anti-Märchen

10. versch. Deutungsansätze

Inhaltsverzeichnis

Die Parabel

Franz Kafka

  • geb. am 03.07.1883/Prag
  • gest. am 03.06.1924
  • deutschsprachiger Schriftsteller
  • wuchs in wohlhabender, jüdischer Familie auf
  • hatte 3 Geschwistern

Vater-Sohn-Beziehung

im echten Leben

in "Die Verwandlung"

  • Vater= Tyrann
  • als Gregor sich in den Käfer verwandelt= unnützig für die Familie
  • isolierte sich immer mehr von der Familie
  • als auch Grete sich gegen Gregor verbündete, starb Gregor

Vater-Sohn-Beziehung

  • Vater=cholerisch, streng
  • Familie beschwert sich über fehlendes Engagement =>familiärer Konflikt
  • Lieblingsschwester schließt sich Eltern an (Kafka alleine mit seiner Meinung
  • Kafka verfasste "Brief an den Vater", den er jedoch nie abschickte

"Die Verwandlung"

  • Erscheinungsjahr: 1916
  • in 3 Kapitel unterteilt
  • 1. Kapitel = 1. Entgrenzung

- Gregor erwacht als Ungeziefer in

seinem Zimmer

  • 2. Kapitel = 2. Entgrenzung

-Gregor´s Zimmer wird ausgeräumt

-Gregors Vater bewirft Gregor mit einem

Apfel

  • 3. Kapitel = totale Entgrenzung

-3 Zimmerherrn ziehen in die Wohnung

-als Gregor, wie verzaubert rausläuft,

aufgrund von Gretes Geigespiel,

verbündet sich auch Grete gegen

Gregor

Erzähltechnik

  • Erzählform: Er-Erzählung

- Erzähler bleibt hinter der Geschichte und

tritt nicht selbst in das Geschehen

  • Erzählperspektive: innen

-Gefühle/Gedanken der Figur werden

geschildert

  • Erzählerstandort: innerhalb

-Erzähler rückt näher an das Geschehen

  • Erzählverhalten: personal

-es wird aus der Perspektive einer Figur

erzählt

  • Zeitstruktur: zeitraffend

-Geschehen wird schneller erzählt, als es

tatsächlich dauerte

  • Darbietungsform

-Personenrede (innerer Monolog/ erlebte

Rede)

Leitmotive

Figurenkonstellation

Gregor - ein Ungeziefer?

Nein

Ja

Gregor - ein Ungeziefer?

  • Gregor behält zum Teil seinen Namen (Mutter)
  • verfügt über ein menschliches Bewusstsein und menschl. Verhaltenswei-

sen

  • keinen Nutzen für die Familie
  • erregt Ekel
  • Schmarotzer (wird von Schwester versorgt)
  • Verdinglichung/ Anonymisierung (Vater/Grete)
  • keine Kommunikationsfähigkeit
Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi