Loading…
Transcript

MSA Vortrag

Inwiefern beeinflusst die Darstellung von

Frauen in der Werbung unser individuelles

Gender-Bewusstsein?

Von: Joni Lützen Hollingsworth, Meret Grimm, Karlotta Häseli

Ablauf:

Ablauf

  • Beeinflussung durch Werbung
  • Gender - ein sozial konstruiertes Konzept
  • Analyse und Interpretation
  • Traditionelle Frauenrollen als Machtinstrument
  • Schlussfolgerung und Ausblick

Definition Gender-Bewusstsein:

  • Gender wird geprägt
  • Verhaltensänderung durch stereotype Rollenbilder

Beeinflussung

"Beeinflussung (Macht) wird gemessen als Veränderung der Wahrscheinlichkeit mit der ein Mensch handelt, bevor und nachdem er der Beeinflussung (Macht) ausgesetzt ist."

Beeinflussung

-Werner Kroeber-Riel

Quelle: 1, 5

"Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es."

- Simone de Beauvoir

Gender

Quelle: 2

These:

Gender wird sozial konstruiert und von täglichen Einflüssen geprägt und verändert.

Analyse & Interpretation

Analyse

Bildbeschreibung

Bild-

beschreibung

  • Flexpress = Kurierdienst
  • Zielgruppe: männlich & mittelalt
  • Micaela Schäfer = deutsches Erotikmodel, Moderatorin...
  • zwei Ebenen: Text und Bild

Quelle: 7, 8, 9, 10 , 11, 21

Textbeschreibung

Text- beschreibung

  • Schrift zweigeteilt

  • Schriftzüge in

gleichen Farben wie

T-Shirts

  • Subtext

Quelle: 21

Textinterpretation

Text-

interpretation

  • Assoziierung durch Farben

  • Er = "SuperBringer"

  • Wort "SuperBringer" zwei Ebenen

  • Casting

  • Sie = auswählend

Quelle: 4, 21

Interpretation

Bild- interpretation

Quellen: 11, 12, 21

Position

Position

Mann:

  • Ausstrahlung = lässig
  • Stand = stabil & sicher

Frau:

  • Ausstrahlung = verführerisch
  • Beine & Hüfte = Spiel Verführung & Verlangen
  • Wirkung = passiv & dekorativ

Aussehen

Mann:

  • Wirkung = jung, sympathisch & durchschnittlich
  • leichte Identifikation = breite Zielgruppe angesprochen

Frau:

  • weibliches Schönheitsideal
  • knappe Kleidung & Figur = erotisch
  • scheinbar natürliche Ausstrahlung = künstlich

Mimik

Mann:

  • Lächeln = offen, freudig & erwartungsvoll
  • Augen = weit geöffnet & begehrend zur Frau

Mimik

Frau:

  • Blick = verführerisch in Kamera
  • Sie = verfügbar

Warum wird Micaela so dargestellt?

Frauenrollen

  • Micaela - Blickfänger
  • Sex sells ≠ Sex
  • Reduzierung der

Frau auf ihren

Körper

  • Funktioniert "Sex

sells?"

Quellen: 3, 14, 15, 16, 22, 23, 24

Traditionelle Frauenrollen als Machtinstrument

Wer profitiert davon?

Das Patriarchat:

Die Kosmetikindustrie:

Wer profitiert davon?

  • Frauen in Führungsebenen unterrepräsentiert
  • vorgeschriebene Rollen = Kontrolle
  • Verunsicherung von Frauen sichert das Patriarchat

Quellen: 17,18,19,25,26,29

Schlussfolgerung

Fazit

  • starke Sexualisierung und Reduzierung der Frau
  • unrealistische Körperstandards
  • Attraktivität nur auf Äußerlichkeiten eingeengt
  • wenig Diversität
  • Werbung als Machtinstrument
  • sensibilisierter Umgang notwendig

Ausblick:

Ausblick

  • Frauen nicht mehr in stereotypen Rollenbildern darstellen

  • mehr Diversität in Bezug auf Aussehen, Lebensperspektiven und Geschlechteridentitäten

Quellen:

Quellen

Literarische Quellen:

Literarische Quellen

  • 1. Werner Kroebel-Riel, Konsumentenverhalten und Marketing: Arbeitspapiere des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung an der Universität des Saarlandes, Westdeutscher Verlag, 1973, Seite 138
  • 2. Simone de Beauvoir, Das andere Geschlecht, Rowohlt Verlag, 1951, Seite: 265
  • :
  • 3. Magarete Stokowski, Untenrum frei, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2018, Seite 71-75

Internetquellen:

Internet-quellen

  • 4.Autor*in: unbekannt, TERRE DES FEMMES e.V., Erscheinungsjahr: unbekannt, https://www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/frauenfeindliche-werbung, zuletzt gesichtet am: 27.05.2020
  • 5. Inken Kuhlmann-Rhinow, Werbung und Psychologie: So manipulieren Marken unser Unterbewusstsein, Hubspot, 2015, https://blog.hubspot.de/marketing/wie-marken-uns-manipulieren, zuletzt gesichtet am: 14.05.2020
  • 6. Autor*in: Unbekannt, Wikipedia, 2020, https://de.wikipedia.org/wiki/Das_andere_Geschlecht#cite_note-5, zuletzt gesichtet am: 30.05.2020
  • 7. Autor*in unbekannt, Werbeanzeigen analysieren - interpretieren, levrai.de, Erscheinungsjahr unbekannt, https://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/werbung/01_werbeanzeigen_analysieren.htm#AIDA, zuletzt gesichtet am: 23.05.2020
  • 8. Sylvia Schreiber classix PR, Helge Birkelbach,Job als Kurierfahrer bei Flexpress, flexpress-kurierdienst.de, Erscheinungsjahr: unbekannt, https://www.flexpress-kurierdienst.de/jobs-kurierfahrer/, zuletzt gesichtet am: 23.05.2020
  • 9. Autor*in: unbekannt, Flexpress und Micaela suchen die SuperBringer!, micaela-s.de, Erscheinungsjahr: unbekannt, https://micaela-s.de/aktuell/flexpress-und-micaela-suchen-die-superbringer, zuletzt Gesichtet: 28.05.2020
  • 10. Kathrin Gaál, Auswirkungen, werbewatchgroup-wien.at, Erscheinungsjahr: unbekannt, http://www.werbewatchgroup-wien.at/was-ist-sexistische-werbung/auswirkungen, zuletzt gesichtet am: 22.05.2020
  • 11. Autor*in: unbekannt, Micaela Schäfer, wikipedia.org, diese Seite wurde zuletzt am 24. Mai 2020 um 12:37 Uhr bearbeitet, https://de.wikipedia.org/wiki/Micaela_Sch%C3%A4fer, zuletzt gesichtet am: 28.05.2020
  • 12. Prof. Dr. Andreas Baetzgen & Hannah Leute, Die Darstellung der Frau in der Werbung - Auszug, hdm-stuttgart.de, 20. November 2017, https://www.hdm-stuttgart.de/news/news20171123143739/Darstellung%20der%20Frau%20in%20der%20Werbung_Auszug.pdf, zuletzt gesichtet am: 28.05.2020
  • 13. Autor*in: unbekannt,Werbepsychologie, Wikipedia, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Werbepsychologie, zuletzt gesichtet am: 09.05.2020
  • 14. Sex sells, wikipedia, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sex_sells 2020
  • 15. Sarah Hucal, 2019, https://www.dw.com/de/sex-sells-wie-die-werbung-frauen-vermarktet/a-47325689, zuletzt gesichtet am: 11.05.2020
  • 16. Lull, R. B., & Bushman, B. J. , Do sex and violence sell? A meta-analytic review of the effects of sexual and violent media and ad content on memory, attitudes, and buying intentions., 2015, APA psycnet, https://psycnet.apa.org/record/2015-31817-001, zuletzt gesichtet am: 19.05.
  • 17. Frauen auf Führungsebene weiterhin unterrepräsentiert, Bundesagentur für Arbeit, 2019, https://www.arbeitsagentur.de/news/news-frauen-in-fuehrungspositionen-studie-2019, zuletzt gesichtet am: 25.05.2020
  • 18. IAB-KURZBERICHT Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, www.iab.de, 2019, zuletzt gesichtet am: 25.05.2020
  • 19. Compensation Partner, Entgeltmonitor 2018 Gehaltsdifferenzen zwischen Frauen und Männern in Deutschland, Compensation Partner, 2018, zuletzt gesichtet am: 25.05.2020
  • 20. Autor*in: unbekannt, Gender-bewustsein, European institute for gender equality, Erscheinungsjahr: unbekannt, https://eige.europa.eu/de/taxonomy/term/1147zuletzt gesichtet am: 01.06.2020

Bildquellen

Bild-quellen

  • 20. https://micaela-s.de/sites/default/files/field/image/fashion/FlexPress_Aufkleber_Transporter_110x70cm_72dpi.jpg
  • 21. https://www.dw.com/image/42649391_403.jpg
  • 22. https://www.express.de/image/33338482/2x1/940/470/26549b32d1ac348acf61c5a1db5d52a3/li/netto1.jpg
  • 23. https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcT5wtcSqLgJZLcCmLO9aQA0P9HtgX0pZZvVfbVtmKHMnpTuFALS&s
  • 24. https://de.123rf.com/visual/search/71353336
  • 25. https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61ZI8JEFIdL._SX425_.jpg
  • 26.https://images.app.goo.gl/NQFw6vPPJVLRYPm28
  • 27.https://images.app.goo.gl/jq88UWd9k4VvrQ5x6
  • 28. https://www.gesunde-abnehmtipps.de/wp-content/uploads/2015/04/reduxan_banner.jpg