Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Schauerromantik

Hannah Horn; mss12

Begriffserklärung

- "negative Romantik", "Schauerromantik", "schwarze Romantik"

- Gegenströmung zur Romantik

-extreme Gefühle anstatt Vernunft

- Märchen, Sagen, Mythen und Kultur als inhaltliche Vorbilder

Schwarze Romantik

Motive

Motive

- Theologie, Philosophie

- Fabelwesen

- Magie, Satanismus, Alchemie

- Drogen

- Paraphile Erotik

- (Alp-)Traum

- Depressionen, Suizid, Tod

- Hysterie

-(Todes-)Sehnsucht

- Fernweh, Wanderlust

- Natur, Gemäuer

- Der Wahnsinn

- Verfall

Merkmale

Merkmale der Schauerromantik

- melancholische Züge

- Darstellung psyschologischer Krankheiten und des Irrationalen

- Faszination für das Böse und Abgründige im Menschen

- dämonische und geisterhafte Elemente

Ursprung und Entwicklung

Ursprung

-> Ende des 18. Jahrhundert: Schauerliteratur als eigene Stilrichtung in England

->Von dieser Dichart beeinflusst veröffentlich Bonaventura seinen Roman "Nachtwachen" (1805)

-> Aus der Schauerliteratur und schwarzen Romantik enwtickelt sich schließlich die Horrorliteratur des 19. Jahrhunderts

"Rede des steinernden Crispinus"

Vertreter und ihre Werke

Ludwig Tieck

Mary Shelley

Die Vertreter der schwarzen Romantik wenden sich gegen die von Antike und Klassik beeinflusste Literatur.

1. Ludwig Tieck - "Der Runenberg" (1804)

2. Charles Baudelaire - "Die Blumen des Bösen"(1857)

3. Mary Shelley - "Frankenstein"(1823)

Vertreter

Charles Baudelaire

E.T.A. Hoffmann

E.T.A Hoffmann

Ernst Theodor Wilhem:

* 24.01.1776 in Königsberg/Ostpreußen

†25.06.1822 in Berlin

- 1805: Namensänderung in Ernst Theodor Amadeus

- seine Eltern trennten sich früh

-Jurist, Romantiker, Schriftsteller, Komponist, Kapellmeister, Zeichner, Karikaturist, Musikkritiker

- bedeutenste Persönlichkeit seiner Zeit

- E.T.A. war begeistert von Aufbruchsstimung des 19. Jh.

- Hoffmann war fasziniert von Dichotomie

- Er hinterließ 50 Roman, Dutzend Bühnenstücke und 20 Instrumental- und Gesangswerke

E.T.A. Hoffmann; Hauptvertreter der schwarzen Romantik

Werke

Werke

Bestimmend in seinen Werken ist das Verhältnis zwischen Wirklichkeit und einer anderen, höheren Wirklichkeit

Erste Erfolge mit der Geschichtensammlung "Fantasiestücke in Callots Manier" (1815)

1. Der Sandmann (1816)

2. Vampirismus (1819/1821)

3. Die Geheimnisse (1821)

4. Die Elixiere des Teufels (1816)

-> bekanntestes Werk Hoffmanns

Der Sandmann

"Sandmann" als Beispiel

- Brief Nathanaels an Lothar

- beschreibt eine ihn plagende Angst

->Kindheitserinnerungen an den "Sandmann" (Coppelius), der mit seinem Vater alchemische Experimente durchführte

- Nathanael wurde von diesem misshandelt -> Drohung, Nathanaels Augen zu verbrennen

- Nathanael glaubt, Coppelius erneut begegnet zu sein

-> seine Verlobte möchte ihn beruhige ; Nathanael wendet sich von ihr ab

- Er verliebt sich in Olimpia

-> für andere ist Olimpia "mechanisch" und leblos

- durch Zufall entdeckt Nathanael, was sie wirklich ist -> eine automatisierte Holzpuppe

- Er bringt Coppelius damit in Verbindung und verfällt dem Wahnsinn

- Er versucht, seine Verlobte zu töten und scheitert

- Nathanael stürzt sich von einem Turm

Deutung/

Motive

Deutung und Motive

Deutung

Motive

- Alptraum und Wirklichkeit

- Dichotomie

- Suizid, Tod

- Wahnsinn

- Alchemie

- Doppelgänger

- Feuer- und Augenmotiv

- Nathanaels Name als Anspielung auf Leben und Tod

-> (Natal = Geburt) ; ( Thanatos = gr. Todesgott)

- Feuer als Anfang einer Veränderung

- Feuer und Hitze als Zusammenhang mit Nathanaels zunehmenden Wahnsinn

-> Mehrmaliger Ausruf von "Feuerkreis-Feuerkreis", bevor er in den Tod springt

Figurenkonstellation

Figurenkonstellation

Vergleich

Romantik

Schauerromantik

Antike und Klassik als Vorbilder

Wendung gegen Vorbilder der Antike und Klassik

Faszination für die dunkle Seite des Menschen

Märchen, Sagen, Mythen und Kultur als inhaltliche Vorbilder

Grundthemen: Gefühle,Leidenschaft, Individualität

"Die wahnsinnige Kate"

Vergleich zur Romantik

Werke besitzen einen makaberen Charakter

Dunkle Seite der Seele unerschöpflich

Das Mysthische und Märchenhafte wird gepriesen

Verbindung von Philosophie und Wissenschaft

Themen aus eigener Kultur und Geschichte

"Wanderer über dem Nebelberg"

Das Gute überwiegt

Das Böse überwiegt

Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/E._T._A._Hoffmann

https://www.inhaltsangabe.de/autoren/hoffmann/

www.goethezeitportal.de/wissen/projektpool/intermedialitaet/autoren/eta-hoffmann.html

https://lektuerenhilfe.de/literaturepochen/romantik/spaetromantik

deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1260036

https://gruseltour-leipzig.de/gruselfakten/der-sandmann/

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi