Apresentando 

Prezi AI.

Seu novo assistente de apresentação.

Refine, aprimore e adapte seu conteúdo, obtenha imagens relevantes e edite recursos visuais com mais rapidez do que nunca.

Carregando...
Transcrição

Fallakte

Quellen

PSYCHOPATHEN UND SOZIOPATHEN/

ANTISOZIALE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNGEN

Fazit

  • angsteinflößende, faszinierende Wirkung
  • beliebter Inhalt von z.B. Büchern, Filmen, Serien (aus Genres wie Thriller, Horror, Krimi, Action)
  • besonders spannend, Fall komplizierter, schwieriger zu lösen (auch für Leser/Zuschauer)
  • berühmte Beispiele „Das Schweigen der Lämmer“ und „The dark knight“
  • oftmals Hauptrolle/Gegenspieler der Hauptrolle
  • zwar keine klare Trennlinie (sorgt aber für Verwirrung)
  • mehr Spannung für Medien benötigt (abweichendes Bild)
  • Film-Pn. & -Sn. oftmals verrückt, unzurechnungsfähig dargestellt (stimmt nicht)
  • Handlungen in Vordergrund gerückt
  • von meisten Menschen als schlecht, bösartig angesehen
  • keine wirklichen Aussagen über Vorkommen außerhalb Strafvollzugsanstalten
  • zeigen sich selten – kaum in unserem Alltag (oder insifignant)
  • jedoch in Genres von Unterhaltungsmedien überproportional vertreten (Faszination, Schrecken)
  • Eigenschaften oft größtenteils wahrheitsgetreu wiedergegeben, aber oft falsche Details
  • in Themengebiet zahlreiche Widersprüche, Unstimmigkeiten aufgefallen (noch in Forschung, Wissen noch sehr gering (Usrachen)

Gliederung

1. Allgemein

2. Leben

3. Darstellung

4. Fazit

- Quellen

Definitionen

  • antisoziale bzw. dissoziale Persönlichkeitsstörung in DSM-5 in Cluster B der Persönlichkeitsstörungen eingeordnet
  • Diagnose erst ab 18 Jahren (mit Anzeichen ab 15 Jahren)
  • Unterscheidung/Gleichsetzung Psychopathie, Soziopathie, antisoziale Persönlichkeitsstörung (APS) nicht eindeutig geklärt, wissenschaftlich bewiesen

Vorinformationen

„Das Hauptmerkmal der Antisozialen Persönlichkeitsstörung ist ein tiefgreifendes Muster von Missachtung und Verletzung der Rechte anderer, das in der Kindheit oder frühen Adoleszenz beginnt und bis in das Erwachsenalter fortdauert.“

Auffälligkeiten

Merkmale

  • Rationalisierung, Rücksichtslosigkeit, Manipulation
  • fehlendes oder geringes Reueempfinden, -zeigen
  • fehlende/geringe Empathie
  • charismatisch, selbstbewusst, entschlossen, furchtlos, skrupellos
  • keine/geringe Angstempfindung
  • Eigenschaften unterdrücken und bewusst vorenthalten
  • teilweise: Hang zur Unehrlichkeit, Gewalttätigkeit, Sachbeschädigung

Umfeld

zwischenmenschliche Beziehungen

  • Beziehungen zu Personen mit APS: meistens schlechte Folgen für Partner
  • am Anfang Beziehungen sehr gut, nach einiger Zeit rapider Abfall/Verschlechterung (einnehmend, kontrollierend)
  • Partner/Beziehung/Freunde oftmals wie Besitz, Statussymbol
  • viel (teilweise indirekte) Manipulation

Berufsrichtung

  • manipulativ, denken & handeln rational, starkes Selbstbewusstsein -> schnell in hohe berufliche Positionen
  • besonders bei Machtpositionen Persönlichkeitsmerkmale benötigt, die bei Personen mit APS besonders ausgeprägt
  • Berufe bei denen oft Erfolge erlangt werden können
  • keineswegs unbedingt kriminelle Laufbahnen/illegale Tätigkeiten

zwischenmenschliche beziehungen

Beruf

.......

Fakten

Fallbeispiele

  • Bücher von Profilern (Fallanalytikern); von Psychologie- & Neurowissenschaftlern Fallbeispiele veröffentlicht, Einblick in Psychologie
  • Zeitung oft nicht ganz realitätsgetreues Abbild
  • Serienmörder sehr oft aP. (Drang zum, Spaß am Morden, sehr gut geplante (rationale) Morde, keine persönliche Bindung zu Opfern)
  • „berühmte“ Personen mit APS: z.B. Ted Bundy

Quellen

Quellen

Click to edit text

Saiba mais sobre como criar apresentações dinâmicas e envolventes com o Prezi