Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
NATAŠA KRAJAČIĆ,
Srednja škola Zlatar
LJILJANA VIDAKOVIĆ,
Srednja strukovna škola Velika Gorica
KRISTINA KOLARIĆ VARGA,
Obrtnička škola Koprivnica
„Sie kennen vielleicht die folgende Situation aus Ihrem Unterricht: In Ihrer Klasse gibt es Lernende, die sehr schnell arbeiten, und solche, die viel Zeit brauchen für die Lernaktivitäten. Ihr Lehrwerk hat aber nur ein eher kleines Übungs- bzw. Aufgabenangebot. In Situationen wie diesen können Sie auf Zusatzmaterialien zurückgreifen. …“
„Wenn man Lehrwerke nicht Schritt für Schritt abarbeitet, sondern Änderungen an ihnen vornimmt, nennt man das adaptieren. … Das Material muss man dann selbst für die Lernenden aufbereiten bzw. didaktisieren.„
„Die verbreitete Nutzung von digitalen Medien beeinflusst auch das gesteuerte Sprachenlernen.“
- selbständig arbeiten
- ihr eigenes Lerntempo bestimmen können
- die Aufgaben, die zu ihrem Lernstil am besten passen, wählen
- etwas Neues ausprobieren
- aktiv am Lernen teilnehmen
- motiviert zum Deutschlernen werden
- Spaß beim Lernen haben
Zu Punkt 1.,2.,3. – Fragebogen, Beobachtungsbogen, Feldnotizen;
zu Punkt 4.- Fragebogen
Klicken, um Text hinzuzufügen
Srednja škola Zlatar - 1. Klasse, Gymnasiasten, 1. FS, 5 Lernende
Srednja strukovna škola Velika Gorica - 2. Klasse, Köche, 2. FS, Wahlpflichtfach, Anfänger (Fachdeutsch), 7 Lernende
Obrtnička škola Koprivnica - 2. Klasse, Automechaniker und Maschinenschlosser, 1.FS, 5 Lernende
- Einübung des Vokabulars - Obstarten - 8 Aufgaben - 1 x 45 Min. (Ljiljana)
- Festigung von Wortschatz und Grammatik - Ausbildung - 5 Aufgaben - 1 x 45 Min.
- Festigung von Wortschatz und Grammatik - Gesundheit und Reflexivpronomen - 6 Aufgaben - 1 x 45 Min.
(Kristina)
Double click to edit
Double click to edit
- arbeiten selbstständig und sind aktiv
- zeigen Interesse und möchten etwas Neues ausprobieren
- brauchen ab und zu Unterstützung der Lehrkraft, um einige technische Probleme zu lösen (wie kriege ich das jetzt auseinander, wie komme ich zurück zur Aufgabe....)
- wählen die Übungen, die ihrem Lernstil entsprechen und ihnen am meisten gefallen, bzw. ihr Lernen optimal fördern
- bestimmen selbst ihr eigenes Lerntempo
- sind mit den Aufgaben weder über- noch unterfordert
- haben Spaß und sind begeistert, dass sie mit digitalen Medien lernen können
- ich als Lehrkraft habe eher moderierende Rolle im Unterricht und unterstütze meine Lernenden durch technische Tipps
- die Vorbereitung der Materialien war für mich ein großer Zeitaufwand, aber da durch binnendifferenzierte Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades die unterschiedlichen Lernstile angesprochen werden, die Lernenden die Übungen selbst wählen, und ihr Lerntempo selbst bestimmen und dadurch selbstständig arbeiten, werde ich selbstständiges Lernen der Lernenden durch Online-Übungen, bzw. Learning Apps, auch weiterhin fördern
- ist positiv und motivierend
- die Arbeit mit digitalen Medien und Online-Übungen freut die Lernenden und weckt ihre Neugierde
- arbeiten ernst und haben Spaß daran
-Besuch der Pädagogin (bei Kristina und Nataša)
- Besuch der Psychologin (bei Ljiljana)
- wir haben im Unterricht etwas Neues ausprobiert
- es hat uns und unseren Lernenden Spaß gemacht
- alle haben fleißig und motiviert gearbeitet
- wir werden weiterhin unsere Lernenden zum selbständigen Lernen durch LearningApps fördern und zum Deutsch lernen motivieren