Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Rechtsformen

Sahar Mohammadi

10c

Danke!

Kurzpräsentation

Vorstellung

Name: Sahar Mohammadi

Klasse: 10c

Fach: Awt

Fachlehrer: Frau Böwe

Thema: Rechtsformen

Datum: 04.06.2021

Einleitung

Einleitung

Rechtsformen: - Gemeinsamkeiten/

Unterschiede

Einzelunternehmen: -Vor und Nachteile

Selbsthilfeeinrichtung: - welche Rechtsform

- entscheidung Begründen

Gesellschaften/

Einzelunternehmen

Aufgabe 1

Gemeinsamkeiten

Gesellschaften

Einzelunternehmen

- handelsregister: Mitarbeiterzahl /

bestimmten Mindestumsatz

- haftung mit Gesamtvermögen

Gemein-

samkeiten

- eintragung in das Handelsregister

- haftung mit Gesamvermögung

Unterschiede

Einzelunternehmen

Gesellschaften

Unterschiede

- alle entscheidungen alleine mit alleinige verantwortung

- keine einhaltung von Formalitäten

- kein Mindeststamkapital

- diskosion & Überzeugung

notwendig

- einhaltung von Formalitäten

- meistens mit Mindeststamkapital

Rechtsformen

Gesellschaften

KapitalG

PersonenG.

Sonstige

Aufgabe 1

- eG

-Ltd.

- GbR

- OHG

-KG

- GmbH

- AG

- SE

- GmbH & Co. KG

persönliche Haftung

Mindestkapital

Einzelunternehmen

Aufgabe2

- einfachste & Häufigste Rechtsform

- einen Betribsinhaber

- kein Mindeststamkapital

- Haftung mit Gesamtvermögen

- keine einhaltung von Formalitäten

- handelsregister_ bestimmten Mindestumsatz/ mitarbeiterzahl

Vortele / Nachteile

- haftunf mit Privatvermögen

- kein Mindeststamkapital

- keine einhaltung von Formalitäten

Vor/Nach-teile

- einen Betribsinhaber

Selbsthilfeeinrichtung

Aufgabe 3

GbR

- gründung von mehr natürlichen & juristischen Personen

- gleichberichtigung _ Partner

- abschließung einer Gesellschaftsvertrag

Hilfe

Aufgaben

Video: - Rechtsformen/ Unternehmensformen im überblick-

Personen - & Kapitalgeselschaft einfach erklärt

- Unternehmensformen / Alle Formen einfach erklärt

Datum: 17- 25. 05. 2021

Aufgaben

Aufgabe 1: Geben Sie einen Überblick über mögliche Rechtsformen, die ein Unternehmen wählen kann ! Veranschaulichen Sie dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede !

Aufgabe 2: Stellen Sie die Rechtsform eines Einzelunternehmers vor ! Geben Sie Vor- und Nachteile ein !

Aufgabe 3: Stellen Sie sich vor, Sie möchten mit ein paar Freundenen eine Selbsthilfeeinrichtung gründen ! Welcher Rechtsform würden Sie würden Sie wählen und warum? Begründen Sie Ihre Entscheidung

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi