Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Sprachgeschichtlicher Wandel

in der deutschen Sprache

Jakub Kuciej

Quelle: Cornelsen, TTS

Theorie des Sprachwandels (nach Rudi Keller)

Menschliche Sprache ist weder ein Naturphänomen noch von Menschen gemacht

"Dritte Art": von Menschen geformt, aber nicht geplant

Beispiel Trampelpfad: Menschen nehmen gleiche Abkürzungen um schneller ans Ziel zu gelangen

Struktur, die allen nützt

Ausdrücke wie "geil" zunächst Regelverstoß gegen Sprache

Wenn von mehreren verwendet wird Begriff zur Konvention

Warum sprechen Menschengruppen plötzlich anders?

Mittel zum Ausdruck, der ihren Zwecken entspricht

Beispiel: Jugendliche

Wörter wie "geil" eher unangebracht

Spezielle Abgrenzung von Eltern und Großeltern

Ökonomie ebenfalls "Triebfeder des Wandels"

"Nabend" statt "guten Abend"

Kiezdeutsch

Arten und Theorien

Anglizismen

Politische Korrektheit

Sprache in neuen Medien

Anglizismen in der Sprache (Text:Markus Reiter)

"Denglisch"

Mischung aus Englisch und Deutsch

Beeinflusst Satzbau sowie Wortwahl

Beispiel: "einmal mehr" (von "once more")

Bedeuten nicht Untergang der deutschen Sprache

Anglizismen

Bereichern diese

Begriffe wie "gejoggt" oder "recyclet" sind Zeugnis von Lebendigkeit der deutschen Sprache

Warum benutzen wir Anglizismen?

Globalisierung -> leichtere Kommunikation zwischen internationalen Unternehmen

Beispiel: IT-Sektor

Person die Anglizismen verwendet wirkt "Zeitgemäßer"

Manche Anglizismen leichter im Sprechen als deutsche Begriffe

Beispiel: Laptop - Klapprechner

Politische Korrektheit (Text: Iris Forster)

Entstand in den 1980er Jahren

Ziel: Diskriminierung von Minderheiten und Frauen verhindern

Mittel zur Verhinderung:

Entfallen des gen. Maskulinums

Politische Korrektheit

I-Schreibung: LehrerInnen statt Lehrer

Neutral: Arbeitnehmende statt Arbeitnehmer

Aufwertungen von Begriffen

Raumpflegerin statt Putzfrau

Was ist die Kritik an der "PC" (Political Correctness)?

Lenkt von eigentlichen Problemen der Gesellschaft ab

Trotz Änderung in der Sprache bestehen Probleme mit Diskriminierung weiter

Bewirkt nur Änderung von beleidigenden Begriffen

Beispiel: (USA) "negro" statt "nigg..."

Sprache der Neuen Medien (Text: J. Romberg)

Neue Medien: Computer, Smartphone, Tablets etc.

Abkürzungen werden verwendet

"HDGDL" oder "Kommste"

Abkürzungen auch oft mit Anglizismen

Neue Medien

"LOL" oder "ASAP" (As soon as possible")

Wird irgendwann die Mediensprache die deutsche Sprache verdrängen?

Peter Schlobinski (Experte für Medienlinguistik):

Nein, da: -> Die Abkürzungen nur in schriftlicher Form auch Abkürzungen sind

-> Sich die Abkürzungen an die deutschen Grammatikregeln halten

-> Sie zu viel Umdenken erfordert

Kiezdeutsch (Text: Johanna Romberg)

Umgangssprache

Meist von Jugendlichen verwendet

Beispiel: "Isch bin Bahnhof"

Dient zur Abgrenzung von anderen gesellschaftlichen Gruppen

Kiezdeutsch

Helmut Glück (Linguist): Kiezdeutsch sei "transitorische Sondersprache"

Mischung aus 2 oder mehreren Sprachen

Beispiel: "Wallah, Bruder" (Türkisch, Deutsch)

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi