Introducing
Your new presentation assistant.
Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.
Trending searches
Pädagogin
• * 1902 in Wien
• 1908 Budapest
• 1927 Studium in Wien
• 1. Kind Anna Tardos
• 1935 in Ungarn bekannt
• 1946 Waisenhaus Loczy
• † 1984
1.
2.
3.
Umsetzung
Klicken, um Text hinzuzufügen
1.
- Behutsame körperliche Versorgung
- respektvoller Umgang
-Alltag durch Kommunikation begleiten
2.
- Zeit für den nächsten Entwicklungsschritt geben
- Möglichkeit haben sich auszuruhen
- Kraft im Bekannten zu holen
= vermittelt Sicherheit
3.
- Spielumgebung
( in einer geschützten, altersgemäß
ausgestatteten Umgebung)
- Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
- Anregungen und Hilfestellungen in maßen
1. Pflege
2.
Bewegung
Umsetzung
in der Praxis und Zuhause
3. Spiel
1. Die beziehungsvolle Pflege in der Praxis und Zuhause
- Auf Impulse des Kindes achten/
Bedürfnisse des Kindes erkunden
- Handhabungen „ritualisieren“
= vermitteln Kontinuität
z.B. Ablauf vom Wickeln
- wiederkehrend Handlungen und
sprachlichen Begleitung
= bietet Sicherheit
- Kind in ihre Entwicklung unterstützen
- Zutrauen und Geborgenheit vermitteln
- Raum und Zeit geben
- reizvolle Umgebung schaffen
3. Das freie Spiel
Spielzeug
- Spielzeug, welches das aktive freie Spiel unterstützt
+das Pikler Dreieck
+ ein Kletterbogen
+ viele Bausteine
+ ein Tunnel
- Anregungen und Hilfestellungen seitens der
Eltern und Erzieher
+ sofern den Kindern noch genügend Freiraum zur
Verfügung steht
Pikler-Dreieck
Kletterbogen
- 30-40 Plätze für Säuglinge und Kleinkinder
- Alter: 18 Monate bis 3 Jahren
- Aufenthaltsdauer: 3 Monate bis
zum dritten Lebensjahr
- vor den institutionellen Schäden zu
schützen
- Sozialisationsstörungen vermeiden
- Zahl der Heime verringern
- Familien mit Schwierigkeiten zu helfen
1. Fallbeilspiel bearbeiten
2. Das Verhalten der Mutter beschreiben und mögliche Handlungsbeispiele nach dem Konzept von Emmi Pikler ausarbeiten.
=Luis früher aufwecken
= z.B. Windel selbst holen