Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

b

Y

Analphabetismus im Roman "Der Vorleser"

Sofía Aschentrupp 12 D

2

X

g

m

1

p

F

Wie ist das Leben von Hanna als Analphabetin?

Hannas Reaktionen auf die

Konfrontation mit der Schrift

Hannas Reaktionen auf die Konfrontation mit der Schrift

  • Fahrradtour
  • Strassenkarten, Richtungen, Speisekarte (vgl. S. 52-54)
  • Der Zettel (vgl. S. 54, Z. 14-15)

  • Beförderung bei Strassenbahn (vgl. S.80)

  • Beförderung bei Siemens (vgl. S. 127)

  • Anklage Prozess
  • Vorladung des Gerichts (vgl. S.94)
  • Inhalt der Anklage (vgl. S. 104-105)
  • Bericht der Angeklagten (vgl. S. 123-124)

E

Was bedeutet Analphabetismus für Hanna?

  • Ihr ganzes Leben ist durch Analphabetismus geprägt

  • "Schwäche"

  • Ein Leben voller Lügen und Flucht

  • Hanna schämt sich, Analphabetin zu sein

Der Zusammenhang zwischen Analphabetismus und (Un)- Mündigkeit

  • Michael erfährt, dass Hanna lesen und schreiben gelernt hat (S.178)

  • Michaels Aussage (vgl. S. 178, Z. 15-18)

  • Der Begriff Mündigkeit nach Kant

  • Interpretation der Aussage von Michael
  • Hanna ist mündig geworden

Moralischer Analphabetismus:

D

Ein Motiv für den Suizid?

Moralischer Analphabetismus:

Ein Motiv für den Suizid?

  • Unfähigkeit die eigene Schuld zu erkenen

  • Erlenen des Schreibens und Lesens
  • lernte sie auch ihre eigene Schuld zu erkennen

  • Selbstmord = Selbstbestrafung

  • Hanna meint, dass "nur die Toten sie für ihre Handlungen zur Rechenschaft ziehen können" (vgl. 187)

C

Analphabetismus heute in der Gesellschaft

In Deutschland, circa 12% der Berufstätigen können nicht richtig lesen oder schreiben.

Analphabetismus weltweit

Statistisch leben die meisten Analphabeten in Afrika oder Asien.

Ein Bericht der UNESCO im Jahr 2018 zeigt, dass mindestens 750 Millionen Analphabeten weltweit gibt, die ¨älter als 15 Jahre sind.

Folgen des Analphabetismus

  • Verbergung der "Schwäche"

  • Analphabeten:
  • kommen nicht beruflich voran
  • haben sehr viele Schwierigkeiten im Alltag
  • sind ständig von anderen abhängig

  • Isolation aus der Gesellschaft

Die Bedeutung der Alphabetisierung

  • Es gibt ein Weg in die Alphabetisierung

  • "Industrieländer" und "Entwicklungsländer"

  • Projekte von der UNESCO

  • Eine universelle Alphabetisierung ist für den sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt von grundlegender Bedeutung

  • Privileg?

B

Quellen

  • Roman “Der Vorleser”- Bernhard Schlink
  • https://www.iasj.net/iasj?func=fulltext&aId=65014
  • https://www.magistrix.de/texte/Schule/Schularbeiten/Deutsch/lektuere/Der-Vorleser-Analphabetismus.12362.html
  • http://www.dr-peter-wieners.de/h--m/bernhard-schlink/der-vorleser/klassenarbeit-ueber-hannas-analphabetismus.html
  • https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCndigkeit_%28Philosophie%29
  • https://www.plan.de/bildung-und-ausbildung/alphabetisierung.html
  • https://www.unesco.de/bildung/bildungsagenda-2030/noch-immer-mindestens-750-millionen-analphabeten-weltweit
  • https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/296238/weltalphabetisierungstag

A

Vielen Dank

für Ihre Aufmerksamkeit!

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi