Introducing 

Prezi AI.

Your new presentation assistant.

Refine, enhance, and tailor your content, source relevant images, and edit visuals quicker than ever before.

Loading…
Transcript

Aristoteles

Plädoyer für eine kontemplative Lebensform

Leben

Leben

  • geboren 384 v. Chr.
  • gestorben bis 322 v. Chr.
  • Ausbildung an der Philosophenschule Platons
  • Lehrer von Alexander dem Großen
  • gründete seine eigene Schule, das Lykeion

Themenbereiche seiner Werke

Themenbereiche

Logik, Wissenschaftstheorie, Rhetorik

Naturlehre

Metaphysik

Ethik und Staatslehre

Dichtungstheorie

Worin besteht das Glück des Menschen?

Der Mensch hat Ziele:

  • Ziel soll das Gute sein
  • Der Mensch hat sich stets nach dem Guten auszurichten
  • Mensch ist sich selbst verantwortlich
  • Der Mensch ist auf die Gemeinschaft angewiesen
  • Der Mensch soll und darf nicht allein leben, da er ein gemeinschaftgebundenes und gemeinschaftbezogenes Lebewesen ist

Werke

Die Lebensformen der Menschen

Werke

  • Gemeinschaft ist für das einzelne Individuum
  • Gemeinschaft muss sich nach dem ausrichten, was gut für den Menschen ist
  • Das Ziel ist die Glückseligkeit
  • Das Individuum kann nur glückselig werden, wenn er sich seinen Verpflichtungen gegenüber der Gemeinschaft bewusst ist

Quellen

Quellen

https://www.wissen57.de/aristoteles-untersucht-die-lebensformen-der-menschen.html

https://www.geo.de/geolino/mensch/2755-rtkl-weltveraenderer-aristoteles

http://www.schmidt-bernd.eu/veranstaltungen/glueck/das-Glueck-bei-aristoteles.pdf

Learn more about creating dynamic, engaging presentations with Prezi